Der Ölmarkt gab gestern weiter nach, wobei der stärkere US-Dollar für Gegenwind sorgte. Da die USA nach der „wichtigen Erklärung” von Präsident Trump keine unmittelbaren Maßnahmen gegen Russland ergriffen haben, rückt der erwartete Ölüberschuss im weiteren Jahresverlauf wieder in den Fokus. Die Zahlen des American Petroleum Institute (API) fielen über Nacht recht neutral aus. Die US-Rohölvorräte stiegen Berichten zufolge in der letzten Woche um rund 800.000 Barrel. Die Benzin- und Destillatvorräte stiegen hingegen um 1,9 Millionen Barrel bzw. 800.000 Barrel, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING feststellten.
Kasachstan hat keine Pläne, aus der OPEC+-Allianz auszutreten
„Die OPEC hat in ihrem gestern veröffentlichten monatlichen Marktbericht keine Änderung der Aussichten für Angebot und Nachfrage der Gruppe gemeldet. Das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage bleibt für dieses und das nächste Jahr unverändert bei 1,29 Mio. b/d bzw. 1,28 Mio. b/d. Unterdessen bleibt auch das Angebot außerhalb der OPEC+ für 2025 unverändert bei 810.000 b/d und für 2026 bei 730.000 b/d.“
„Im Juni stieg das Angebot der OPEC gegenüber dem Vormonat um 220.000 b/d auf 27,24 Mio. b/d, da die Gruppe ihre Förderkürzungen schrittweise zurücknimmt. In den direkt von den Mitgliedsländern gemeldeten Zahlen hat Saudi-Arabien jedoch die Art und Weise geändert, wie es sein Angebot angibt – statt der tatsächlichen Produktionszahlen wird nun das Angebot auf dem Markt angegeben. Die tatsächliche Produktionszahl lag um 392.000 b/d über dem Angebot auf dem Markt. Ohne diese Änderung hätte Saudi-Arabien sein Produktionsziel im Juni um 385.000 b/d überschritten.
„Unterdessen meldete Kasachstan, das seine Produktionsziele für Juni um 347.000 b/d übertroffen hat, dass es keine Pläne gibt, aus der OPEC+-Allianz auszutreten, da diese dem Ölmarkt Stabilität verleiht. Kasachstan hat seine Produktionsziele seit Monaten konsequent übertroffen, da die Förderung aus dem erweiterten Tengiz-Feld hochgefahren wurde.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?
XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?
Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte
Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen
Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen
Der Greenback setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und korrigierte schnell den Pullback des Vortages, während die Investoren die vielversprechenden US-Datenveröffentlichungen bewerteten und gleichzeitig die Entwicklungen rund um den Trump-Powell-Effekt und den Handel genau im Auge behielten.