• NZD/USD gewinnt an Folge-Dynamik in einem unterstützenden fundamentalen Umfeld.
  • Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China stützt den Kiwi und wirkt als Rückenwind in einem schwächeren USD.
  • Bullische Händler könnten davon absehen, frische bullische Wetten vor der FOMC-Sitzung zu platzieren.

Das NZD/USD-Paar verlängert seine jüngste Erholungsbewegung aus dem Bereich 0,5685-0,5680, dem niedrigsten Niveau seit April, das letzte Woche erreicht wurde, und steigt während der asiatischen Sitzung am Dienstag auf ein fast dreiwöchiges Hoch. Die Spotpreise werden derzeit um die 0,5780-Zone gehandelt, was einem Anstieg von über 0,20% für den Tag entspricht, und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen, unterstützt durch ein günstiges fundamentales Umfeld.

Anzeichen für eine Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – erweisen sich als ein Schlüsselfaktor, der weiterhin antipodische Währungen, einschließlich des Kiwi, stützt. Tatsächlich haben hochrangige Beamte aus den USA und China am Sonntag einen Rahmen für ein potenzielles Handelsabkommen vereinbart, das besprochen wird, wenn Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping sich diese Woche treffen. Dies bleibt unterstützend für eine positive Risikostimmung, die zusammen mit den dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) als belastend für den sicheren US-Dollar (USD) angesehen wird und dem NZD/USD-Paar zusätzlichen Rückhalt gibt.

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group haben die Händler nahezu vollständig eingepreist, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten am Mittwoch um 25 Basispunkte (bps) senken wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die US-Zentralbank im Dezember erneut die Zinsen senken wird. Diese Wetten wurden durch die neuesten US-Verbraucherinflationszahlen, die am Freitag veröffentlicht wurden, bekräftigt, die den USD für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag gedrückt halten und die kurzfristige positive Aussicht für das NZD/USD-Paar bestätigen. Bullen könnten jedoch davon absehen, aggressive Wetten vor einer zweitägigen FOMC-Geldpolitiksitzung, die am Dienstag beginnt, zu platzieren.

Darüber hinaus könnte die dovishe Perspektive der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), die Bereitschaft zeigt, die Zinsen weiter zu senken, um die Inflation nachhaltig in der Nähe des 2%-Zielmittelpunkts im mittelfristigen Zeitraum zu stabilisieren, dazu beitragen, das NZD/USD-Paar zu begrenzen. Dennoch deuten die genannten Faktoren darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Spotpreise nach oben bleibt und die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung unterstützt.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.23% -0.30% -0.50% -0.17% -0.33% -0.02% -0.36%
EUR 0.23% -0.05% -0.21% 0.06% -0.03% 0.21% -0.13%
GBP 0.30% 0.05% -0.26% 0.11% 0.03% 0.26% -0.12%
JPY 0.50% 0.21% 0.26% 0.25% 0.09% 0.37% 0.05%
CAD 0.17% -0.06% -0.11% -0.25% -0.22% 0.15% -0.23%
AUD 0.33% 0.03% -0.03% -0.09% 0.22% 0.23% -0.15%
NZD 0.02% -0.21% -0.26% -0.37% -0.15% -0.23% -0.38%
CHF 0.36% 0.13% 0.12% -0.05% 0.23% 0.15% 0.38%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple im Kaufrausch: 3 Milliarden-Offensive pusht XRP-Kurs!

Ripple im Kaufrausch: 3 Milliarden-Offensive pusht XRP-Kurs!

Ripple (XRP) sorgt wieder für Bewegung am Kryptomarkt. Nach Wochen der Unsicherheit hat der Kurs nun die vielbeachtete 200-Tage-Linie bei 2,62 US-Dollar überwunden – ein erstes bullishes Signal, das bei Anlegern Hoffnung auf eine Trendwende weckt.

Bitcoin über 115.000 Dollar – ETF-Zuflüsse stützen Kurs, Ethereum & XRP folgen

Bitcoin über 115.000 Dollar – ETF-Zuflüsse stützen Kurs, Ethereum & XRP folgen

Bitcoin (BTC) hat am Montag leicht zugelegt und notiert über der Marke von 115.000 US-Dollar. Damit spiegelt der Kurs die stabile Stimmung am Kryptomarkt wider. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich fester, nachdem die starke Volatilität in der zweiten und dritten Oktoberwoche nachgelassen hat.

Bitcoin steigt über 115.000 Dollar – Institutionelle Nachfrage kehrt zurück

Bitcoin steigt über 115.000 Dollar – Institutionelle Nachfrage kehrt zurück

Bitcoin (BTC) notiert am Montag im Plus und liegt zur Stunde über 115.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche mehr als fünf Prozent zugelegt hatte. Die Nachfrage institutioneller Anleger zeigt sich wieder robust: Spot-basierte Bitcoin-ETFs verzeichneten in der Vorwoche Zuflüsse von über 446 Millionen Dollar. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass langfristige Investoren ihre Positionen halten – ein Faktor, der dem Bitcoin neuen Auftrieb verleihen könnte.

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump-Xi-Gipfel und Fed könnten die Märkte verunsichern

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump-Xi-Gipfel und Fed könnten die Märkte verunsichern

US-Präsident Trump und Chinas Xi werden sich zu einem hochkarätigen Gipfel treffen. Die Anleger erwarten, dass die Federal Reserve die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge senken wird. Ein Scheitern der amerikanischen Gesetzgeber, die Regierung wieder zu öffnen, könnte eine lange Liste von Wirtschaftsveröffentlichungen verzögern.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 28. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 28. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) ist schwach in die Woche gestartet und verzeichnet moderate Verluste, da die Anleger weiterhin auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China hoffen. In der Zwischenzeit trat Vorsicht ein, da eine Woche mit Zinspolitikentscheidungen der Zentralbanken bevorsteht.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN