- NZD/USD kämpft, da die jüngsten Arbeitslosenanträge die Wahrscheinlichkeit erhöht haben, dass die Fed die Zinsen in der nächsten Woche unverändert lässt.
- Der Neuseeland-Dollar könnte aufgrund der verbesserten Marktstimmung wieder an Boden gewinnen.
- Die Märkte preisen eine 75%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die RBNZ im August eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornimmt.
NZD/USD verliert zum zweiten Mal in Folge an Boden und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 0,6020. Das Paar wertet ab, während der US-Dollar (USD) an Wert gewinnt, möglicherweise getrieben durch die jüngsten Arbeitslosenanträge in den Vereinigten Staaten (US), die die Wahrscheinlichkeit erhöht haben, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung nächste Woche unverändert lässt. Die Märkte rechnen nun mit weniger als zwei Zinssenkungen für das Jahr, wobei die erste vollständig im Oktober erwartet wird. Die US-Bestellungen für langlebige Güter für Juni werden später am Tag im Fokus stehen.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA fielen in der vergangenen Woche auf 217.000, nach 227.000 und 221.000 in den Vorwochen. Dies markiert den sechsten wöchentlichen Rückgang in Folge, die längste Serie seit 2022, und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes.
Die vorläufigen S&P Global US Composite Purchasing Managers Index (PMI)-Daten stiegen im Juli auf 54,6, nach 52,9 im Juni, was das schnellste Tempo der gesamten Geschäftstätigkeit seit sieben Monaten signalisiert. Der Services PMI stieg auf 55,2, übertraf die Erwartungen von 53,0 und spiegelt eine solide Nachfrage im Dienstleistungssektor wider. Der Manufacturing PMI fiel jedoch auf 49,5, nach einem vorherigen Wert von 52,0 und unter der Prognose von 52,5, und rutschte damit in den Kontraktionsbereich.
Dennoch könnte das NZD/USD-Paar aufgrund der verbesserten Marktstimmung, die durch die jüngsten Handelsentwicklungen der Vereinigten Staaten (US) mit der Europäischen Union (EU) und Japan ausgelöst wurde, wieder an Boden gewinnen. Händler beobachten zudem die Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. US-Finanzminister Scott Bessent kündigte Anfang dieser Woche an, dass amerikanische und chinesische Beamte nächste Woche in Stockholm zu einer dritten Runde hochrangiger Gespräche zusammentreffen werden.
Die Märkte preisen eine Wahrscheinlichkeit von etwa 75% ein, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ ihren Leitzins von 3,25% in ihrer Sitzung im August um 25 Basispunkte senken wird. In der Zwischenzeit erklärte der Chefökonom der RBNZ, Paul Conway, am Donnerstag, dass die Zentralbank bereit sei, die Zinsen weiter zu senken, wenn die inflationären Druck weiterhin wie erwartet nachlassen.
Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.
Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.
Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal
Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts
Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an
Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist
Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.