• NZD/USD handelt flach um 0,5860 in der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch.
  • Trump sagte, er entlasse die Fed-Gouverneurin Lisa Cook, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed aufwirft. 
  • Der dovishe Ton der RBNZ könnte den Aufwärtstrend des Paares begrenzen. 

Das NZD/USD-Paar hält sich während der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch nahe 0,5860. Steigende Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) könnten den US-Dollar (USD) gegenüber dem neuseeländischen Dollar (NZD) belasten. Die vorläufige Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal (Q2) wird am Donnerstag im Fokus stehen, vor dem Bericht über den Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für Juli. 

US-Präsident Donald Trump erklärte am Montag, dass er Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen habe, was den ersten Fall in der Geschichte der Fed darstellt, dass ein Präsident einen Gouverneur der Zentralbank entlässt. Am Dienstag sagte Trump, dass er bald eine "Mehrheit" seiner Nominierten im Fed-Vorstand haben werde, die seinen Wunsch unterstützen werden, die Zinssätze zu senken. Als Reaktion darauf sagte Cook, dass Trump keine Befugnis habe, sie von der Zentralbank zu entlassen, und dass sie nicht zurücktreten werde. 

Die unberechenbaren Aktionen der Trump-Administration und die Aussicht auf eine dovishere Fed könnten den Greenback untergraben und kurzfristig als Rückenwind für das Paar wirken. Händler preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 85 % für eine Senkung um mindestens einen Viertelpunkt bei der Fed-Sitzung im September ein, gegenüber 75 % in der letzten Woche, so das CME FedWatch-Tool.

"Präsident Trump führt einen riskanten und möglicherweise ineffektiven Kampf gegen die Fed. Um eine Mehrheit im FOMC zu gewinnen, die der Linie von Trump folgt, wären sieben Stimmen erforderlich, nicht nur zwei oder sogar vier," sagte Brian Jacobsen, Chefökonom bei Annex Wealth Management.

Andererseits könnte der dovishe Ton der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) den Kiwi gegenüber dem USD belasten. Die neuseeländische Zentralbank senkte letzte Woche ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf ein Dreijahrestief von 3,00 % und signalisierte weitere Senkungen in den kommenden Monaten, da die Entscheidungsträger vor inländischen und globalen Gegenwinden für das Wachstum warnten. RBNZ-Gouverneur Christian Hawkesby stellte fest, dass die Aussichten datenabhängig sind und fügte hinzu, dass, wenn Unternehmen und Verbraucher vorsichtig bleiben und mehr Unterstützung benötigen, dies etwas sein könnte, das zu weiteren Maßnahmen anregen könnte.  

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings.

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir Technologies hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenanbieter für Datenanalyse zu einem der führenden Akteure im globalen KI-Geschäft entwickelt.

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Australische Inflation rückt in den Vordergrund

Forex Today: Australische Inflation rückt in den Vordergrund

Der US-Dollar (USD) machte seine vorherigen Gewinne wett und geriet am Dienstag unter leichten Verkaufsdruck, da die Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf eine weitere Runde des Streits zwischen Trump und der Fed im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten gegen Ende der Woche richteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN