- Mexikanischer Peso wertet auf, während USD/MXN auf 19,56 fällt, in der Hoffnung auf Zollerlassungen der USA.
- Gewinne an der Wall Street wecken die Nachfrage nach riskanteren Anlagen wie dem Mexikanischen Peso.
- Trump deutet an, die Automobilzölle zu senken; mögliche Handelsabkommen mit Indien oder Südkorea im Blick.
- Händler warten auf Mexikos BIP-Daten für das erste Quartal und US-Kern-PCE-Daten für neue Impulse.
Der Mexikanische Peso (MXN) wertete gegenüber dem US-Dollar (USD) auf, nachdem er ein Tageslow von 19,65 erreicht hatte, da sich die Risikobereitschaft nach der Veröffentlichung schwächer als erwarteter Daten verbesserte. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird USD/MXN bei 19,56 gehandelt, ein Rückgang von 0,12%.
Die Wall Street schloss mit Gewinnen und zeigte eine optimistische Marktstimmung sowie eine Vorliebe für risikosensitive Währungen wie den Peso. Das Wall Street Journal berichtete, dass US-Präsident Donald Trump möglicherweise die Auswirkungen der Automobilzölle mildern könnte. Händler begrüßten dies sowie die Kommentare von US-Handelsminister Howard Lutnick zu einem Handelsabkommen, das auf Genehmigung wartet und laut WSJ mit Indien oder Südkorea sein könnte.
In den USA stand der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für März auf der Agenda, der enttäuschend ausfiel und die Schätzungen verfehlte. Gleichzeitig verschlechterte sich das Verbrauchervertrauen in den USA im April, da die Haushalte pessimistischer hinsichtlich der zukünftigen Erwartungen an die Wirtschaft wurden.
In Mexiko fehlten am Dienstag wirtschaftliche Daten, während die Händler auf die Veröffentlichung der Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das erste Quartal 2025 warten. Auch in den USA richten sich die Augen der USD/MXN-Händler auf die Veröffentlichung der BIP-Zahlen für das erste Quartal und den von der Federal Reserve (Fed) bevorzugten Inflationsindikator, den Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE).
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso legt zu, während er auf BIP-Daten wartet
- Die am Montag veröffentlichten Wirtschaftsdaten aus Mexiko zeigten, dass die Handelsbilanz einen Überschuss aufwies und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt stabil bleiben, da die Arbeitslosenquote im März im Vergleich zu Februar gesunken ist
- Die letzte Woche veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigten eine anhaltende wirtschaftliche Verlangsamung, da die Einzelhandelsumsätze im Februar die Schätzungen verfehlten. Dennoch ist noch nicht alles gesagt, da die Händler auf das BIP für das erste Quartal warten.
- Der letzte Inflationsbericht zeigte, dass die Preise in der ersten Aprilhälfte gestiegen sind, wie INEGI berichtete.
- In der vergangenen Woche erklärte Banxicos stellvertretender Gouverneur Omar Mejia Castelazo, dass die Wirtschaft seit dem vierten Quartal 2023 eine Verlangsamung durchläuft, sagte er in Washington.
- Laut der Erwartungenumfrage von Citi Mexico wird erwartet, dass die mexikanische Wirtschaft im Jahr 2025 um 0,2% wächst, was unter den 0,3% liegt, die in der vorherigen Umfrage prognostiziert wurden.
- Das US-Arbeitsministerium berichtete, dass die JOLTS-Stellenangebote im März auf 7,192 Millionen gesunken sind, den niedrigsten Stand seit September, und die Prognose von 7,5 Millionen verfehlt haben, was auf eine nachlassende Arbeitsnachfrage hinweist.
- Ähnlich fiel der Verbraucherindex des Conference Board im April stark auf 86,0, den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren, von 93,9 und unter der Schätzung von 87,5, was auf wachsenden Verbraucherpessimismus hinweist.
USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso bleibt bullish, während USD/MXN unter dem 200-Tage-SMA bleibt
USD/MXN bleibt nach dem Durchbrechen unter den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,94 nach unten gerichtet, was den Rückgang in Richtung der Jahrestiefs bei 19,46 anheizt. Verkäufer bleiben am Steuer, aber ein täglicher Schlusskurs unter 19,46 ist erforderlich, um die Tür für einen Test der psychologischen Marke von 19,00 zu öffnen.
Auf der anderen Seite könnte eine Rückkehr über den 200-Tage-SMA den Käufern ermöglichen, das Momentum zurückzugewinnen, wobei zunächst 20,00 angestrebt wird, gefolgt vom 20-Tage-SMA bei 20,15, wenn sich das Momentum aufbaut.

Mexikanischer Peso FAQs
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple schlägt zurück: SEC am Boden – XRP bereit zum Angriff
XRP gewinnt aktuell spürbar an Boden – und das liegt nicht nur an der allgemeinen Markterholung, sondern an drei neuen ETFs, die Investoren künftig zusätzliche Wege bieten, mit dem Token Renditen zu erzielen.

Ethereum kracht an Widerstand – platzt jetzt die Rallye?
Ethereum (ETH) hat am Montag etwa 2 % an Wert verloren und damit einen Teil seiner beeindruckenden Gewinne aus der Vorwoche wieder eingebüßt. Ein genauer Blick auf die Blockchain-Daten zeigt, dass der jüngste Anstieg nicht aus dem Nichts kam: Wachsende Zuversicht großer Investoren und steigender Druck von institutioneller Seite haben den Preis angetrieben.

Bitcoin klettert auf 95.490 US-Dollar – Trump-Rede sorgt für Bewegung
Bitcoin (BTC) hat am Montag kräftig zugelegt und die Marke von 95.490 US-Dollar überschritten. Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich aktuell auf US-Präsident Donald Trump, dessen große 100-Tage-Rede im Fokus steht. Während Investoren auf Hinweise zu künftigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen warten, zeigt die Blockchain spannende Entwicklungen: In den letzten sieben Tagen wurden Bitcoin im Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar von den Börsen abgezogen. Was das für einen möglichen Durchbruch über die 100

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.