- Der kanadische Dollar schwächt sich zum fünften Mal in Folge, belastet durch einen starken US-Dollar.
- Die Bank of Canada belässt ihren Leitzins wie erwartet bei 2,75% und verweist auf anhaltende Kerninflation und Handelsunsicherheit.
- Reuters-Umfrage: 18 von 28 Ökonomen prognostizieren eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September; 17 erwarten mindestens zwei Senkungen in diesem Jahr.
Der kanadische Dollar (CAD) weitet am Mittwoch seine Verluste zum fünften Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar (USD) aus, da der Greenback seine breit angelegte Rallye nach besser als erwarteten US-Wirtschaftsdaten fortsetzt. Zusätzlich zum Abwärtsdruck auf den Loonie ließ die Bank of Canada (BoC) ihren Leitzins wie allgemein erwartet unverändert bei 2,75%
Die Kombination aus robusten US-Daten und einer vorsichtigen Haltung der BoC sorgt für Aufwärtsmomentum im USD/CAD. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das USD/CAD-Paar bei etwa 1,3810, dem höchsten Stand seit dem 30. Mai, und ist bisher in dieser Woche um über 0,70% gestiegen.
Die Entscheidung der BoC, ihren Leitzins bei 2,75% zu belassen, signalisiert eine vorsichtige Haltung, da die Verantwortlichen die anhaltende Kerninflation mit Anzeichen einer verlangsamten inländischen Wirtschaft und steigender Handelsunsicherheit in Einklang bringen. Während die Gesamtinflation moderat ist, bleibt die Kerninflation hartnäckig über 3%, was die Entscheidungsträger zögert, zu früh zu lockern. In ihrer begleitenden Erklärung erkannte die BoC Anzeichen einer Moderation der wirtschaftlichen Aktivität an, betonte jedoch, dass die Inflationsrisiken weiterhin nach oben gerichtet sind, insbesondere angesichts des anhaltenden Lohnwachstums und des robusten Konsumverhaltens.
Die Zentralbank wies auch auf die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Kanada als wachsendes Abwärtsrisiko hin. "Während einige Elemente der US-Handelspolitik in den letzten Wochen konkreter geworden sind, bleiben die Handelsverhandlungen fluid, die Bedrohungen neuer sektoraler Zölle bestehen weiterhin, und die Handelsmaßnahmen der USA bleiben unberechenbar," stellte die BoC in ihrer politischen Erklärung fest.
Die Märkte hatten allgemein erwartet, dass die BoC die Zinsen unverändert lässt, wobei die Geldmärkte nur eine Wahrscheinlichkeit von 7% für eine Senkung vor der Entscheidung einpreisten. Dennoch schloss die Bank die Möglichkeit einer Zinssenkung später in diesem Jahr nicht aus und hielt diese Erwartungen am Leben. Laut einer Reuters-Umfrage erwarten fast zwei Drittel der Ökonomen (18 von 28), dass die BoC im September mit Zinssenkungen beginnt und eine Reduzierung um 25 Basispunkte auf 2,50% prognostiziert. Während es keinen festen Konsens darüber gibt, wo die Zinsen bis zum Jahresende liegen werden, prognostizierten über 60% der Befragten (17 Ökonomen) mindestens zwei weitere Zinssenkungen im Jahr 2025, wobei fünf sogar mit bis zu drei Reduzierungen vor Jahresende rechnen.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Pressekonferenz von Gouverneur Tiff Macklem und die Veröffentlichung des Monetary Policy Report (MPR), der frische Prognosen zu Wachstum und Inflation liefern wird und möglicherweise Aufschluss über die nächsten Schritte der BoC geben könnte. In der Zwischenzeit richtet sich der Fokus auch auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed), die später am Mittwoch ansteht, wobei allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt. Nach einer Reihe positiver US-Datenveröffentlichungen werden die Händler jedoch die zukünftige Orientierung der Fed genau beobachten, um hawkische Signale zu erkennen, die die Stärke des US-Dollars verstärken und den Kanadischen Dollar weiter unter Druck setzen könnten.
Bank of Canada - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bank of Canada steuert die kanadische Geldpolitik und ist für die Festlegung der Zinssätze verantwortlich. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität, was durch eine Inflationsrate zwischen 1 % und 3 % erreicht werden soll.
In außergewöhnlichen Situationen kann die Bank of Canada auf das Instrument der quantitativen Lockerung (QE) zurückgreifen. Dabei druckt die BoC Kanadische Dollar, um Vermögenswerte – meist Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten zu kaufen. Diese Maßnahme führt in der Regel zu einer Schwächung des CAD und wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Während der Finanzkrise 2009-2011 nutzte die BoC QE, um den eingefrorenen Kreditmarkt zu stabilisieren.
Quantitative Straffung (QT) beschreibt den Prozess, bei dem die Bank of Canada ihre Anleihekäufe reduziert, was tendenziell den kanadischen Dollar stärkt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor
Bitcoin (BTC) wurde in den letzten zwei Wochen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit der Händler hindeutet. Die Preise für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über ihren wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigen Anzeichen einer Erholung. Die Marktteilnehmer warten auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die voraussichtlich zu Volatilität bei diesen drei wichtigsten Krypto-Assets führen wird.

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) gab am Dienstag bekannt, dass sie Anträge auf Genehmigung von Sachausgaben und Rücknahmen durch autorisierte Teilnehmer für Anteile an börsengehandelten Produkten (ETPs) für Krypto-Assets genehmigt hat. Dieser Schritt markiert eine regulatorische Abkehr vom bisherigen Bargeldmechanismus für Spot-ETPs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und gleicht Krypto-Produkte nun an traditionelle rohstoffbasierte ETPs wie Gold und Öl an.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht
Bitcoin (BTC) handelt seit mehr als zwei Wochen ohne klare Richtung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der fehlenden klaren Preisrichtung blieb die Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Anlegern stark. Strategy (MSTR) kaufte fast 21.000 zusätzliche BTC und es gab neue Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan
Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert von der Fed inspirierten Gewinne, wichtige Daten stehen bevor
Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Juli aus Deutschland und die Arbeitslosenquote der Eurozone für Juni enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die PCE-Preisindexdaten aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet.