- Der Kanadische Dollar gab am Donnerstag weiter gegenüber dem US-Dollar nach.
- Der Loonie steht vor frischen 13-Wochen-Tiefs gegenüber dem Greenback.
- Ein Mangel an kanadischen Daten hält den US-Dollar im Fahrersitz.
Der Kanadische Dollar (CAD) machte am Donnerstag einen weiteren Schritt nach unten gegenüber dem US-Dollar (USD) und fiel auf frische 13-Wochen-Tiefs, wodurch das USD/CAD-Paar wieder in die 1,3900-Marke gedrückt wurde. Der Kanadische Dollar befindet sich in einem stetigen Rückgang in einem einseitigen technischen Abwärtstrend, während die Loonie-Händler auf Gründe warten, ihre Haltung zu ändern.
Die Zentralbankpolitik nimmt für den Rest der Woche einen vorderen Platz ein, insbesondere die Federal Reserve (Fed) und die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed-Politiker eine mit Spannung erwartete Zinssenkung im September vornehmen. Die Fed Bank von Kansas hat ihr jährliches wirtschaftliches Symposium in Jackson Hole eröffnet, aber die Märkte werden auf den Auftritt von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell bei der politischen Veranstaltung am Freitag blicken.
Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar gibt weiterhin gegenüber dem US-Dollar nach
- Der Kanadische Dollar fiel am Donnerstag um weitere ein Viertel Prozent gegenüber dem US-Dollar.
- Der CAD hat in drei aufeinanderfolgenden Sitzungen gegenüber dem Greenback an Boden verloren, in einem einseitigen bärischen Druck.
- Gemischte US-PMI-Zahlen trieben den US-Dollar am Donnerstag nach oben, da Unternehmen weiterhin die Auswirkungen von Zöllen auf die Verbraucher abwälzen, während die Bestände steigen.
- Fed-Vertreter haben sich nach einem jüngsten Anstieg der US-Inflationsdaten wieder in eine hawkishere Sprache zu den Zinssätzen gewandt.
- Die Märkte hoffen weiterhin auf eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt am 17. September, aber die Wetten auf Zinssenkungen stehen in den kommenden Wochen vor neuen Herausforderungen.
Preisausblick für den Kanadischen Dollar
Frische Schwäche, die den Kanadischen Dollar auf der niedrigen Seite hält, stärkt den US-Dollar und drückt USD/CAD auf Drei-Monats-Hochs. Das Paar hat sich in den 200-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 1,3880 gedrängt, was den Dollar-Loonie auf Kurs für eine frische bullish Erweiterung bringt. Wenn die Loonie-Bullen ihre Kaufknöpfe wiederfinden, könnte das Paar schnell die Richtung ändern und auf den 50-Tage EMA nahe 1,3770 zurückfallen.
USD/CAD Tageschart

Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
NFP Live-Berichterstattung:
Wie wird der US-Dollar auf den Beschäftigungsbericht für September reagieren?
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 13:00 GMT analysieren. Sei hier dabei!

