- Der Kanadische Dollar stieg am Mittwoch um 0,5%.
- Die Bank of Canada hat eine allgemein erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte vorgenommen.
- Die Sorgen über den Handelskrieg kochen weiterhin im Hintergrund.
Der Kanadische Dollar (CAD) erholte sich am Mittwoch etwas, gestützt durch eine allgemeine Lockerung der Marktströme des Greenbacks. Der Loonie gewann etwa ein halbes Prozent gegenüber dem US-Dollar, was USD/CAD wieder unter die Marke von 1,4400 drückte.
Die Bank of Canada (BoC) hat trotz der übergreifenden Bedrohung eines Handelskriegs mit den USA, der außer Kontrolle zu geraten droht, eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt vorgenommen, da die kanadische Zentralbank versucht, die aus dem Gleichgewicht geratene kanadische Wirtschaft vor einem längeren Streit über Zölle mit US-Präsident Donald Trump zu stützen. Die Inflationszahlen des US-Verbraucherpreisindex (CPI) kühlten sich im Februar schneller als erwartet ab, was dazu beitrug, die allgemeinen Markttensionen etwas zu lindern, aber die Anleger bleiben zurückhaltend, nachdem die USA einen globalen Zoll von 25% auf alle nach den USA importierten Stahl- und Aluminiumprodukte verhängt haben.
Tägliche Marktbewegungen: Märkte erholen sich, aber die Ängste vor einem Handelskrieg bleiben bestehen
- Der Kanadische Dollar erholte sich am Mittwoch um etwa ein halbes Prozent und zog USD/CAD zurück in den Bereich von 1,4350, einem vertrauten Staulevel für Loonie-Händler.
- Die US-CPI-Inflation sank im Februar leicht, was dazu beitrug, einen Wiederanstieg der Inflationssorgen zu dämpfen, die durch einen unerwarteten Anstieg des Preisdrucks im Januar ausgelöst wurden.
- Die BoC senkte ihren Hauptreferenzzinssatz um 25 Basispunkte auf 2,75%. Weitere Zinssenkungen werden zunehmend schwieriger umzusetzen, da der Handelskrieg der USA mit all ihren engsten Handelspartnern weiter an Intensität zunimmt.
- US-Präsident Donald Trump erinnerte die Märkte daran, dass er weiterhin plant, im April eine weitere Reihe von Zöllen einzuführen. Ein weiterer 'defensiver' Zoll auf Kupfer wird ebenfalls in naher Zukunft erwartet.
- Der kommende kanadische Premierminister Mark Carney, der den amtierenden PM Justin Trudeau ersetzen soll, bemerkte, dass er bereit ist, mit der US-Administration zu sprechen, aber zu seinen Bedingungen.
Preisausblick für den Kanadischen Dollar
Die Erholung des Kanadischen Dollars zur Wochenmitte bringt das USD/CAD-Diagramm zurück in ein besorgniserregendes Terrain, da das Fehlen eines vorherrschenden Trends das Loonie-Paar anfällig für anhaltende Whipsaw-Bedingungen lässt. Eine Nachfragezone zwischen 1,4440 und 1,4480 hat eine feste technische Obergrenze eingepreist, während technische Unterstützung aus dem Bereich unter 1,4300 eine feste Untergrenze direkt unter dem Preisgeschehen bildet.
USD/CAD Tageschart
Kanadischer Dollar FAQs
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

ETF-Hammer bei XRP? Ripple-CEO lässt die Bombe platzen
XRP notiert am Donnerstag bei etwa 2,43 US-Dollar – nachdem der Kurs am Widerstand bei 2,60 Dollar erst einmal abgeprallt ist. Aber was auf den ersten Blick wie eine kleine Verschnaufpause aussieht, könnte mehr sein. Seit Anfang März ist die Aktivität im XRP-Netzwerk regelrecht explodiert – um über 400 %. Und das in einem Moment, in dem die SEC überraschend ihre Berufung im Verfahren gegen Ripple zurückgezogen hat. Das schafft Rückenwind.

SEC gibt grünes Licht: Diese Bitcoin-Aktien könnten jetzt explodieren
Lange hat sich die Krypto-Industrie eine klare Aussage gewünscht, jetzt ist sie da. Die US-Börsenaufsicht SEC hat in einem offiziellen Statement deutlich gemacht, dass klassisches Proof-of-Work-Mining – also zum Beispiel das Schürfen von Bitcoin – nicht unter das US-Wertpapierrecht fällt. Eine wichtige Nachricht für Miner, die seit Jahren mit Unsicherheiten zu kämpfen hatten.

Kalte Dusche für Bitcoin – Schweiz zerreißt Hoffnung auf BTC-Reserven
Während weltweit immer mehr Länder und Unternehmen darüber nachdenken, Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven zu halten, bleibt die Schweizer Nationalbank (SNB bei ihrer Linie – und sagt ganz klar: Nein, das kommt für uns nicht infrage. Die Begründung? Zu volatil, zu unsicher, zu wenig liquide.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.