• Der Kanadische Dollar erhielt am Dienstag einen leichten Auftrieb und bewegte sich zurück in die jüngsten Höchststände.
  • Trotz kurzfristiger Gewinne bleibt der Loonie stark unter seinem Niveau gegenüber dem US-Dollar.
  • Die kanadischen BIP-Wachstumszahlen werden später in dieser Woche erwartet, werden jedoch von den US-Inflationsdaten überschattet.

Der Kanadische Dollar (CAD) erhielt am Dienstag einen leichten Auftrieb und gewann etwas Boden gegenüber dem schwächelnden US-Dollar (USD) auf dem Weg in eine ruhige Wochenmitte. Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) stehen hoch im Kurs, da Präsident Donald Trump versucht, weitere Mitglieder des Fed-Vorstands abzusetzen, um willkürlich niedrigere Zinssätze zu erreichen.

Die kanadischen Wirtschaftsdaten bleiben diese Woche begrenzt. Die kanadischen Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Wachstumszahlen werden am Freitag erwartet, stehen jedoch im Schatten der neuesten US-Daten zum Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE).

Tägliche Marktbewegungen: alles ruhig an der Nordfront

  • Der Kanadische Dollar fand etwas Spielraum gegenüber dem US-Dollar.
  • Vor dem ruhigen Hintergrund dünner Wirtschaftsdaten wird der Versuch von US-Präsident Donald Trump, Fed-Vorstandsmitglied Dr. Lisa Cook zu "feuern", auf einen rechtlichen Konflikt hinauslaufen.
  • Der Versuch des US-Präsidenten, die politische Unabhängigkeit der Fed direkt zu untergraben, wird die Märkte in Alarmbereitschaft versetzen und genau beobachten lassen.
  • Die US-Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter fielen im Juli weniger als erwartet.
  • Es wird erwartet, dass das kanadische BIP-Wachstum im zweiten Quartal auf annualisierter Basis schrumpfen wird.

Preisprognose für den Kanadischen Dollar

Ein allgemeiner Mangel an Momentum plagt das USD/CAD-Paar. Die begrenzten Gewinne des CAD am Dienstag haben das Paar wieder unter die 1,3850-Marke gedrückt, wobei eine steife technische Widerstandsmarke am 200-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 1,3880 eingepreist ist.

Trotz einer kurzfristigen Erholung der CAD-Stärke (oder Schwäche des Greenbacks) ist das USD/CAD-Paar immer noch deutlich über den Tiefstständen von Juli nahe 1,3600. Der bemerkenswerte Mangel an Stärke des Loonie hat dem Greenback einen dringend benötigten Auftrieb gegeben, und das Paar kämpft sich in ein neues Muster höherer Tiefs auf den täglichen Candlesticks.

USD/CAD Tages-Chart


Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings.

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir Technologies hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenanbieter für Datenanalyse zu einem der führenden Akteure im globalen KI-Geschäft entwickelt.

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Australische Inflation rückt in den Vordergrund

Forex Today: Australische Inflation rückt in den Vordergrund

Der US-Dollar (USD) machte seine vorherigen Gewinne wett und geriet am Dienstag unter leichten Verkaufsdruck, da die Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf eine weitere Runde des Streits zwischen Trump und der Fed im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten gegen Ende der Woche richteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN