• Der Kanadische Dollar verlor am Montag weiter an Wert gegenüber dem US-Dollar.
  • Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Greenback-Ströme fiel der Loonie schneller.
  • Sinkende Rohölpreise und ein komplizierter RMPI-Druck schränkten die CAD-Unterstützung ein.

Der Kanadische Dollar (CAD) schwächte sich am Montag erneut ab und fiel gegenüber dem US-Dollar (USD), was das Potenzial für eine kurzfristige bullische Umkehr einschränkte. Der Loonie ist in drei der letzten vier aufeinanderfolgenden Sitzungen gegenüber dem Greenback gefallen und hat weitere 0,3% zu den Verlusten hinzugefügt, was seine vier Tage umfassende Performance auf -0,75% von Höchst- zu Tiefststand bringt.

Die Rohölpreise kämpfen weiterhin nahe Vier-Monats-Tiefs, was die Unterstützung für den rohstoffgebundenen Kanadischen Dollar untergräbt. Der neueste Rohstoffpreisindex (RMPI) zeigte, dass die Preise für Inputgüter im August um 0,6% zurückgingen, aber ohne die Energiepreise stiegen die Rohstoffpreise tatsächlich im Laufe des Monats.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar schwächelt bei mittelmäßigen Daten und schwachen Ölpreisen

  • Der Kanadische Dollar verlor am Montag über ein Drittel eines Prozents gegenüber dem US-Dollar.
  • Die Hauptpreise für kanadische Rohstoffe sanken im August um 0,6% im Vergleich zum Vormonat und kehrten damit den erwarteten Anstieg von 1,2% vollständig um.
  • Ohne die Energiekosten zeigte der RMPI, dass die aggregierten Inputkosten im August tatsächlich um 0,9% stiegen, was einem Anstieg von 15,5% im Jahresvergleich entspricht.
  • Das Einzige, was die Verluste des Loonie in Schach hält, sind schwache US-Dollar-Ströme;
  • Der Wirtschaftskalender ist diese Woche stark auf US-Datenveröffentlichungen ausgerichtet. Die Ergebnisse der Umfrage zum US-Einkaufsmanagerindex (PMI) sind für Dienstag fällig, während die Wachstumszahlen des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) am Donnerstag und wichtige Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag erwartet werden.

Preisausblick für den Kanadischen Dollar

Die steileren Verluste des Kanadischen Dollars beginnen sich zu häufen, da die CAD-Bullen an Schwung verlieren, was den Loonie von den jüngsten Höchstständen zurückdrängt und ein drittes aufeinanderfolgendes Scheitern an der Unterstützung bei 1,3740 im USD/CAD-Tageskerzenchart verzeichnet.

USD/CAD bleibt durch den 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 1,3865 begrenzt, was das Aufwärtspotenzial für Greenback-Käufer einschränkt. Allerdings haben CAD-Käufer mehrfach bullische technische Setups vermasselt, was die Chancen zugunsten einer frischen Stärke des US-Dollars in naher Zukunft verschiebt.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple FLASH CRASH: Wale stoßen XRP im Wert von Millionen ab!

Ripple FLASH CRASH: Wale stoßen XRP im Wert von Millionen ab!

Ripple (XRP) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Am Montag rutschte der Kurs auf 2,85 US-Dollar ab – ein Minus von über 3 Prozent innerhalb eines Tages.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Hyperliquid rutscht weiter ab: Token entsperren könnte Kurs belasten

Hyperliquid rutscht weiter ab: Token entsperren könnte Kurs belasten

Hyperliquid (HYPE) setzt seine Korrektur vom Rekordhoch bei 59,43 US-Dollar fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung bei 49,29 US-Dollar. Der Token der dezentralen Börse (DEX) zeigt technische Schwäche in einem extrem volatilen Umfeld, was kurzfristig einen weiteren Rückgang bis zur nächsten wichtigen Unterstützung bei 40,00 US-Dollar beschleunigen könnte.

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln

Pi Network (PI) konsolidiert sich am fünften aufeinanderfolgenden Tag über 0,3500 USD, da die kürzlich eingeführte KI-gestützte Know Your Customer (KYC die Stimmung der Anleger nicht hebt. Dennoch deutet ein Rückgang der Wallet-Bestände auf zentralisierten Börsen sowie die Bewegungen von Walen darauf hin, dass große Wallet-Anleger die Delle kaufen.

Forex Today: Es ist PMI-Tag!

Forex Today: Es ist PMI-Tag!

Der US-Dollar (USD) ist schwach in die Woche gestartet und hat einen Teil des Anstiegs nach der Fed untergraben, da die Anleger vor wichtigen Datenveröffentlichungen und Kommentaren von Fed-Beamten, einschließlich Vorsitzendem Powell, eine vorsichtigere Haltung eingenommen haben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN