- Der japanische Yen profitiert weiterhin von der durch US-Zölle inspirierten globalen Flucht in sichere Anlagen.
- Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan stützen den JPY zusätzlich angesichts anhaltender USD-Verkäufe.
- Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen BoJ und Fed unterstützen die Aussichten auf tiefere USD/JPY-Verluste.
Der japanische Yen (JPY) hält sich am Donnerstag vor der europäischen Sitzung stark und handelt derzeit nahe dem Jahreshoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant. Die sich verschärfenden Handelskriege und die zunehmenden globalen Rezessionsängste belasten weiterhin die Stimmung der Anleger, was sich in einem Meer von roten Zahlen an den Aktienmärkten zeigt und den sicheren Hafen JPY stützt. Darüber hinaus stellen Wetten, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen 2025 erneut anheben wird, angesichts der sich ausbreitenden Inflation in Japan, zusammen mit Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, weitere Faktoren dar, die den JPY unterstützen.
In der Zwischenzeit markieren die hawkischen Erwartungen der BoJ eine große Divergenz im Vergleich zu den Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) bald ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, angesichts wachsender Sorgen über eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA. Dies würde wiederum zu einer weiteren Verengung des Zinsunterschieds zwischen Japan und den USA führen, was dazu beiträgt, die Flüsse in Richtung des niedrig verzinslichen JPY zu lenken. Darüber hinaus hält ein gewisser Anschlussverkauf des US-Dollars (USD) das USD/JPY-Paar unter der Marke von 145,00, während die Händler nun auf die Protokolle der FOMC-Sitzung warten, um bedeutende Gelegenheiten zu finden.
Die Bullen des japanischen Yens behalten die Kontrolle angesichts erhöhter Rezessionsängste und divergierender BoJ-Fed-Erwartungen
- Wachsende Sorgen, dass die umfassenden Zölle von US-Präsident Donald Trump die US-Wirtschaft und möglicherweise die globale Wirtschaft in diesem Jahr in eine Rezession drängen würden, haben zu einem verlängerten Ausverkauf an den Aktienmärkten weltweit geführt. Tatsächlich verzeichnete der S&P 500 die steilsten vier Tage mit Verlusten seit den 1950er Jahren, nachdem Trump am späten Mittwoch umfassende reziproke Zölle angekündigt hatte.
- Japans Premierminister Shigeru Ishiba und Trump vereinbarten, den Dialog offen zu halten, um die drängenden Zollfragen zu klären. Darüber hinaus sagte Trump den Reportern, dass wir eine großartige Beziehung zu Japan haben und es dabei belassen werden. Dies schürt die Optimismus über ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, was den sicheren Hafen des japanischen Yens zusätzlich unterstützt.
- Das japanische Finanzministerium, die Finanzdienstleistungsbehörde und die BoJ werden um 07:00 GMT eine Sitzung abhalten, um die internationalen Finanzmärkte zu besprechen.
- Die Anleger haben ihre Wetten reduziert, dass die Bank of Japan die Zinsen schneller anheben wird, angesichts der Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps Handelszöllen. BoJ-Vizegouverneur Shinichi Uchida sagte jedoch am Freitag, dass die Zentralbank die Zinsen weiter anheben werde, wenn die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die zugrunde liegende Inflation ihr Ziel von 2% erreicht.
- In der Zwischenzeit scheinen die Anleger nun überzeugt, dass eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA Druck auf die Federal Reserve ausüben würde, ihren Zinssenkungszyklus wieder aufzunehmen. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen die Märkte derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 60% ein, dass die US-Zentralbank die Borrowing Costs bei der nächsten Sitzung im Mai senken wird.
- Darüber hinaus wird erwartet, dass die Fed bis Ende dieses Jahres fünf Zinssenkungen vornimmt, trotz der Erwartungen, dass Trumps Zölle die Inflation anheizen werden. Dies belastet wiederum den US-Dollar zum zweiten Mal in Folge und hält das USD/JPY-Paar in Schlagdistanz zu seinem niedrigsten Stand seit Oktober 2024, der am vergangenen Freitag erreicht wurde.
- Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung, die später in dieser US-Sitzung am Mittwoch fällig sind. Darüber hinaus könnten der US-Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag und Freitag, jeweils, Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed geben. Dies wird wiederum den Dollar und das USD/JPY beeinflussen.
USD/JPY scheint anfällig für weitere Schwächen; das Jahrestief bei etwa 144,55 ist der letzte Verteidigungspunkt für die Bullen

Aus technischer Sicht begünstigt das Scheitern dieser Woche, über die Marke von 148,00 zu finden, und der anschließende Rückgang bärische Händler. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart tief im negativen Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überverkauften Bereich zu sein, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten führt. Ein gewisser Anschlussverkauf unterhalb des Jahrestiefs, das am Montag im Bereich von 144,55 erreicht wurde, wird die negative Prognose bestätigen und die runde Marke von 144,00 offenlegen.
Auf der anderen Seite scheint die Marke von 146,00 nun einen Deckel auf alle Versuche zur Erholung zu halten. Dies wird gefolgt von dem Hoch der asiatischen Sitzung, das sich im Bereich von 146,35 befindet, über dem eine kurzfristige Erholung das USD/JPY-Paar auf die runde Marke von 147,00 und weiter in den Bereich von 147,40-147,45 anheben könnte. Der anschließende Anstieg sollte es den Bullen ermöglichen, die Marke von 148,00 zurückzuerobern und das wöchentliche Hoch im Bereich von 148,15 zu testen. Eine nachhaltige Stärke über letzteres könnte die kurzfristige Tendenz zugunsten der bullischen Händler verschieben und den Weg für eine bedeutende Aufwärtsbewegung ebnen.
Wirtschaftsindikator
FOMC Protokoll
FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Apr. 09, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene
Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.
Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme
Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt
Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:
Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten: