- USD/JPY rutscht in Richtung 143,00, da die allgemeine Schwäche des US-Dollars Gewinne im Yen antreibt.
- US-Japan-Handelsgespräche stagnieren, da Tokio dem Druck widersteht, die Landwirtschaft zu öffnen; Trump kritisiert die Reisimporte.
- Japans au Jibun Bank Manufacturing PMI kehrt in den Expansionsbereich zurück; die Tankan-Umfrage zeigt eine leichte Verbesserung des Geschäftsklimas.
Der japanische Yen (JPY) gewinnt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und erreicht den höchsten Stand seit über zwei Wochen, da der allgemein schwache Greenback unter Druck bleibt, bedingt durch fiskalische Unsicherheiten und dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed).
Das USD/JPY-Paar gibt nach und bewegt sich während der amerikanischen Sitzung in der Nähe der Marke von 143,00, was einem Rückgang von etwa 0,70 % im Tagesverlauf entspricht. Die Stärke des Yen hält an, obwohl sich die Handels Spannungen mit den Vereinigten Staaten erneut verschärfen, was die breitere Schwäche des US-Dollars als dominierenden Markttreiber hervorhebt.
Die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und Japan sind wieder aufgeflammt, wobei die jüngsten Verhandlungen wenig Fortschritt gebracht haben. Washington drängt Tokio, seine Agrarmärkte zu öffnen – insbesondere für amerikanischen Reis – und fordert zudem einen besseren Zugang für US-Autoexporte. „Sie werden unseren REIS nicht nehmen, und dennoch haben sie einen massiven Reisengpass. Mit anderen Worten, wir werden ihnen einfach einen Brief schicken, und wir freuen uns, sie seit vielen Jahren als Handelspartner zu haben“, sagte Trump in einem Beitrag auf Truth Social.
Japan bleibt jedoch fest entschlossen, seine heimischen Landwirte zu schützen und wehrt sich gegen das, was es als übermäßigen Druck der USA ansieht. „Ich habe wiederholt erklärt, dass die Landwirtschaft das Fundament der Nation ist“, sagte der oberste Handelsverhandler und Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa auf einer Pressekonferenz. „In den Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten bleibt unsere Haltung unverändert: Wir werden keine Gespräche führen, die den Agrarsektor opfern“, fügte er hinzu und betonte, dass er weiterhin mit seinen US-Kollegen verhandeln werde, um die nationalen Interessen Japans zu schützen.
Die neuesten Wirtschaftsdaten Japans zeigen Anzeichen einer langsamen, aber stetigen Erholung. Der au Jibun Bank Manufacturing PMI stieg im Juni auf 50,1 – die erste Expansion seit 13 Monaten – angetrieben durch eine verbesserte Fabrikproduktion und das siebte Monat des Beschäftigungswachstums, obwohl die neuen und Exportaufträge weiterhin aufgrund anhaltender Tarifunsicherheiten zurückgehen. In der Zwischenzeit zeigte die neueste Tankan-Umfrage der Bank of Japan, dass das Geschäftsvertrauen unter großen Herstellern leicht gestiegen ist. Der Index stieg im zweiten Quartal auf 13, nach 12 im vorherigen Quartal und über den Markterwartungen von 10, was auf einen moderaten Anstieg des Sentiments hinweist.
Kazuyuki Masu, das neueste Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of Japan, äußerte am Dienstag einen vorsichtigen Ton und erklärte, dass die Zentralbank nicht übereilt die Zinssätze erhöhen sollte, angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Risiken. Masu betonte, dass die zugrunde liegende Inflation unter dem Ziel von 2 % der BOJ bleibt und hob die Bedeutung eines schrittweisen Ansatzes zur Normalisierung der Politik inmitten globaler Handelskonflikte und inländischer Unsicherheiten hervor.
In der Zukunft werden die Händler die wichtigen US-Arbeitsmarkt- und Aktivitätsdaten genau beobachten, einschließlich der JOLTS-Stellenangebote und des ISM Manufacturing PMI später am Dienstag, dem ADP-Beschäftigungsbericht, der am Mittwoch fällig ist, gefolgt von der mit Spannung erwarteten Nonfarm Payrolls (NFP)-Veröffentlichung am Donnerstag. Schwächere als erwartete Zahlen könnten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September stärken und möglicherweise weiteren Druck auf den US-Dollar ausüben.
Japanischer Yen FAQs
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

95 % RIPPLE ETF-Chance! Warum XRP jetzt jeder ignoriert
Du hast auf eine neue Rallye bei XRP gehofft? Dann musst du dich wohl noch etwas gedulden. Die Kryptowährung von Ripple steckt aktuell fest. Der Kurs liegt bei 2,19 US-Dollar – rund 2 % weniger als am Vortag. Und im Vergleich zum Allzeithoch von 3,40 Dollar sind das immer noch satte 35 % Minus.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken
Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten
Tron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis z

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.