Tron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis zum Tron-Ökosystem – mit möglicher Signalwirkung.
SRM Entertainment setzt ein deutliches Zeichen
Was zunächst wie eine gewöhnliche Staking-Meldung klingt, hat es in sich. SRM Entertainment hat seine gesamten Treasury-Bestände – exakt 365.096.845 TRX – über JustLend ins Staking gegeben. Durch die Kombination aus klassischen Staking-Rewards und dem sogenannten Energy-Renting lässt sich damit eine jährliche Rendite von bis zu 10 % erzielen. Das ist nicht nur für SRM interessant, sondern auch für andere institutionelle Anleger, die über Treasury-Strategien nachdenken.
Noch spannender: Dieser Schritt folgt direkt auf eine 100-Millionen-Dollar-Investition, die SRM Anfang Juni angekündigt hatte – mit dem Ziel, eine eigene TRON-Treasury aufzubauen. Während große Player wie Tesla oder MicroStrategy längst auf Bitcoin setzen und einige Techfirmen auf Ethereum, rückt TRON mit dieser Nachricht in eine ganz neue Liga.
Übrigens: Auch personell wird aufgestockt. Der neue SRM-Chairman heißt Weike Sun, und TRON-Gründer Justin Sun nimmt künftig im strategischen Beirat Platz. Zwei Namen, die in der Blockchain-Welt Gewicht haben – und die Nähe zwischen beiden Projekten noch einmal unterstreichen.
CEO Rich Miller bringt es auf den Punkt: „Die TRON-Treasury-Strategie eröffnet uns neue Möglichkeiten. Wir sind überzeugt, dass SRM von der weltweiten Verbreitung der Blockchain-Technologie massiv profitieren wird.“
TRON-Stablecoins auf Rekordkurs – ein unterschätztes Signal
Nicht nur die Treasury-Strategie sorgt aktuell für Bewegung bei TRON. Auch die Stablecoin-Nutzung zieht kräftig an. Laut Daten von DeFiLlama überschritt die Marktkapitalisierung der Stablecoins auf der TRON-Blockchain am Montag erstmals die Marke von 81 Milliarden US-Dollar – ein neuer Höchststand.
Das ist nicht bloß eine nette Zahl für die Statistik. Denn Stablecoins sind längst der Motor vieler dezentraler Anwendungen – sei es in DeFi, im Zahlungsverkehr oder im boomenden Memecoin-Sektor. Eine steigende Stablecoin-Aktivität bedeutet: Das Netzwerk wird intensiver genutzt. Genau das ist es, was Investoren hören wollen – und was dem TRX-Kurs mittel- bis langfristig Rückenwind geben kann.
TRX-Kurs: Die Bullen nehmen 0,296 ins Visier
Charttechnisch spricht aktuell einiges für die Bullen. Nachdem TRX am 22. Juni noch einmal seine Unterstützung bei 0,259 US-Dollar getestet hatte, ging es vergangene Woche um rund 5 % nach oben. Auch der Wochenstart verlief positiv – am Montag legte der Kurs um weitere 1 % zu.
Der Blick auf die Indikatoren bestätigt diesen Trend. Der RSI liegt bei 56 – oberhalb der neutralen 50er-Marke und damit klar im bullischen Bereich. Auch der MACD hat am Sonntag ein frisches Kaufsignal geliefert. Das nächste Kursziel? Die Widerstandszone bei 0,296 US-Dollar. Wird dieser Bereich überwunden, könnte das ein Auslöser für den nächsten kräftigeren Schub sein.
Was, wenn’s kurzfristig doch abwärts geht?
Natürlich darf man das Risiko nicht ausblenden. Sollte TRX wieder unter Druck geraten, liegt die nächste wichtige Unterstützung bei rund 0,270 US-Dollar – dort verläuft aktuell die 50-Tage-EMA. Ein Rücksetzer in diesen Bereich wäre aus heutiger Sicht aber eher als gesunde Verschnaufpause zu sehen.
Mein Fazit
TRON steht gerade an einem spannenden Punkt. Das Staking-Engagement von SRM Entertainment, gepaart mit einem neuen Stablecoin-Rekord, deutet darauf hin, dass hier deutlich mehr Potenzial schlummert, als der Kurs aktuell widerspiegelt. Wer TRX bislang nur als "Nebenprojekt" unter den großen Blockchains wahrgenommen hat, sollte seine Einschätzung vielleicht noch einmal überdenken. Die Dynamik stimmt – und der nächste Ausbruch ist womöglich nur eine Frage der Zeit.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein
Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Pi Network erholt sich nach Konsolidierung und zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal
Das Pi Network (PI) wertete am Freitag zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um über 3% auf und markierte das Ende einer einwöchigen Konsolidierungsphase, während es einen möglichen Ausbruch aus dem Kanal andeutet, der die Möglichkeit weiterer Gewinne in der Zukunft erhöhen würde.

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht
Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.