• Der japanische Yen kehrt nach dem geldpolitischen Update der BoJ bescheidene Intraday-Gewinne um.
  • Die BoJ hat ihre Inflationsprognose angehoben und die Tür für Zinserhöhungen später in diesem Jahr offen gelassen.
  • Ein bescheidener Rückgang des USD von einem Mehrmonatshoch trägt dazu bei, das USD/JPY-Paar zu deckeln.

Der japanische Yen (JPY) zieht nach einem Intraday-Anstieg, der durch die positiven Makrodaten und die Entscheidung der Bank of Japan (BoJ), den Status quo beizubehalten, frische Verkäufer an. Die Unwilligkeit der BoJ, sich im Voraus zu Zinserhöhungen zu verpflichten, erweist sich als ein entscheidender Faktor, der den JPY untergräbt. Darüber hinaus könnten Anzeichen einer nachlassenden Inflation in Japan und die politische Unsicherheit im Inland den Normalisierungsweg der BoJ komplizieren. Dies, zusammen mit der zugrundeliegenden bullishen Stimmung des US-Dollars (USD), hebt das USD/JPY-Paar während des frühen Teils der europäischen Sitzung am Mittwoch auf ein neues Hoch seit Anfang April.

In der Zwischenzeit hat das kürzliche Handelsabkommen zwischen den USA und Japan wirtschaftliche Unsicherheit beseitigt. Darüber hinaus hält eine Aufwärtsrevision der Inflationsprognose der BoJ die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung vor Ende dieses Jahres offen. Dies wiederum hält die JPY-Bären davon ab, aggressive Wetten abzuschließen. Der USD hingegen gibt nach dem hawkishen Rallye der Federal Reserve (Fed) vom Vortag, die zu einem Zweimonatshoch führte, nach und trägt dazu bei, das USD/JPY-Paar zu deckeln. Händler scheinen ebenfalls zurückhaltend zu sein und entscheiden sich, auf die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen zu warten, bevor sie Richtungswetten abschließen.

Die Bären des japanischen Yen versuchen, nach dem geldpolitischen Update der BoJ die Kontrolle zurückzugewinnen

  • Ein vorläufiger Regierungsbericht zeigte am Donnerstag, dass die Industrieproduktion in Japan im Juni um 1,7% gegenüber dem Vormonat gestiegen ist, was die Konsensschätzungen übertrifft und auf eine Widerstandsfähigkeit der Hersteller trotz Gegenwinds durch US-Handelszölle hinweist.
  • Ein separater Bericht ergab, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im Juni im 39. Monat in Folge um 2,0% im Jahresvergleich gewachsen sind. Dies markierte einen leichten Anstieg gegenüber dem nach unten revidierten Wachstum von 1,9% im Vormonat und übertraf ebenfalls die Markterwartungen.
  • Letzteres deutete darauf hin, dass der private Konsum in Japan trotz Gegenwinds durch hartnäckige Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit stark blieb. Dies, zusammen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, hält die Hoffnungen auf eine Zinserhöhung der Bank of Japan später in diesem Jahr am Leben.
  • Wie allgemein erwartet, entschied die BoJ, den Status quo am Ende der Julisitzung beizubehalten. Die Zentralbank revidierte ihre Prognose für den Kernverbraucherpreisindex (CPI) auf +2,7% für das Haushaltsjahr 2025 gegenüber zuvor +2,2%. Darüber hinaus wiederholte die BoJ, dass sie den Leitzins erhöhen werde, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit der Prognose entwickeln.
  • In der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass sich die japanische Wirtschaft moderat erholt und dass das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten verringert. Ueda fügte hinzu, dass die BoJ die kommenden Daten ohne Vorurteile betrachten und bei jeder Sitzung eine angemessene Entscheidung treffen werde.
  • Der Verlust der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen am 20. Juli schürte Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans, während die Opposition fordert, die Ausgaben zu erhöhen und die Steuern zu senken. Dies deutet darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ möglicherweise noch etwas länger verzögert werden könnten.
  • In der Zwischenzeit hielt die US-Notenbank am Mittwoch die Zinssätze in einer gespaltenen Entscheidung unverändert, bei der zwei Gouverneure zum ersten Mal seit 1993 widersprachen. Darüber hinaus dämpfte Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im September.
  • Bei der Ansprache der Reporter während der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte Powell, es sei zu früh, um zu sagen, ob die Fed bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken würde, und dass die derzeit moderat restriktive Geldpolitik die Wirtschaft nicht zurückhalte.
  • Dies trägt zur frühen Optimismus bei, der durch die positiven US-Makrodaten angetrieben wird, und drückt den US-Dollar auf den höchsten Stand seit Ende Mai. Der ADP-Bericht zeigte, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im Juli um 104.000 gestiegen ist, was den Rückgang von 33.000 im Juni umkehrt und die Schätzungen übertrifft.
  • Darüber hinaus zeigte der vorläufige Bericht zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA, veröffentlicht vom US-Handelsministerium, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,0% gewachsen ist, nach einem Rückgang von 0,5% im ersten Quartal.
  • Der US-Wirtschaftskalender am Donnerstag umfasst die Veröffentlichung des Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem USD/JPY-Paar später während der nordamerikanischen Sitzung einen Impuls verleihen wird.

USD/JPY muss über der 200-Tage-Linie Akzeptanz finden, um die Argumentation für weitere Gewinne zu unterstützen

Aus technischer Sicht stagniert das USD/JPY-Paar nach dem Anstieg nach der Fed in der Nähe des 200-Tage-Simple Moving Average (SMA). Diese Barriere liegt in der Nähe der Region von 149,55 und sollte nun als unmittelbares Hindernis fungieren. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewinnen, sollte eine anhaltende Stärke darüber den Weg für eine Bewegung zur Rückeroberung der psychologischen Marke von 150,00 ebnen. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des nächsten relevanten Hindernisses im Bereich von 150,40 ausdehnen, bevor die Spotpreise schließlich die runde Marke von 151,00 erreichen.

Auf der anderen Seite könnte ein weiterer korrigierender Rückgang in der Nähe der Region von 148,55 auf angemessene Unterstützung stoßen, unterhalb derer das USD/JPY-Paar auf die Marke von 148,00 und das Tief der letzten Nacht, etwa im Bereich von 147,80, fallen könnte. Ein Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, könnte dann die Spotpreise auf die Marke von 147,00 ziehen, auf dem Weg zur Unterstützung des 100-Tage-SMA, der derzeit in der Nähe der Region von 146,70 liegt. Letzteres fällt mit dem Tief der letzten Woche zusammen, das, wenn es durchbrochen wird, die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben und den Weg für einen Rückgang in Richtung der Testung von Niveaus unter 146,00 ebnen könnte.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN