Die Goldpreise fielen am Donnerstag in Pakistan, wie aus von FXStreet zusammengestellten Daten hervorgeht.

Der Preis für Gold lag bei 29.248,94 Pakistanischen Rupien (PKR) pro Gramm und damit unter dem Preis von 29.818,16 PKR am Mittwoch.

Der Preis für Gold sank auf PKR 341.121,10 pro Tola von PKR 347.793,10 pro Tola am Vortag.

Einheit Goldpreis in PKR
1 Gramm 29.248,94
10 Gramm 292.463,10
Tola 341.121,10
Troy-Unze 909.734,30

 

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis wird durch nachlassende Nachfrage nach sicheren Anlagen und einen moderaten USD-Anstieg unter Druck gesetzt

  • US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, dass es eine "sehr gute Wahrscheinlichkeit gibt, dass wir ein Abkommen mit China erreichen" und fügte hinzu, dass wir "potenzielle" Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan haben. Diese Kommentare tragen zur jüngsten Optimismus bei und stärken das Vertrauen der Anleger weiter.

  • Der US-Dollar steigt als Reaktion auf Trumps Äußerungen und zieht den sicheren Goldpreis am Donnerstag zum dritten Mal in Folge nach unten. Ein Durchbruch unter die entscheidende Unterstützung von $3.265-$3.260 führt zu technischen Verkäufen und trägt weiter zum intraday Rückgang auf ein Zwei-Wochen-Tief bei.

  • Automatic Data Processing (ADP) berichtete am Mittwoch, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im April um 62.000 gestiegen ist. Dies stellt einen bemerkenswerten Rückgang gegenüber dem Anstieg von 147.000 (revidiert von 155.000) im März dar und verfehlte auch die Markterwartung von 108.000 deutlich.

  • Zusätzlich berichteten die vorläufigen Schätzungen des Bureau of Economic Analysis, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal 2025 mit einer annualisierten Rate von 0,3% schrumpfte, nachdem sie im vorherigen Quartal mit 2,4% ein solides Wachstum verzeichnet hatte. Diese Daten wecken erneut Bedenken über eine drohende US-Rezession.

  • In der Zwischenzeit sank der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den USA im März auf 2,3% im Jahresvergleich von zuvor 2,5%. Darüber hinaus stieg der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, um 2,6% gegenüber 3% im Februar, was auf nachlassende Inflationsdruck hinweist.

  • Die enttäuschenden US-Makrodaten bestätigen die Wetten, dass die Federal Reserve im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Händler preisen die Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten bis zum Jahresende um 100 Basispunkte senken wird. Dies sollte den USD begrenzen und dem renditelosen gelben Metall Unterstützung bieten.

  • Auf geopolitischer Ebene sagte der Sprecher des Kremls, Dmitry Peskov, am Mittwoch, dass Russland im Notfall mobilisieren könne, um im Krieg in einem Umfang zu agieren, der mit dem der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg vergleichbar ist. Darüber hinaus tötete ein russischer Drohnenangriff zwei Zivilisten und verletzte fünf weitere im Süden der Ukraine.

  • Dies könnte weiter dazu beitragen, die Verluste des XAU/USD-Paares zu begrenzen. Händler warten nun auf wichtige US-Makrodaten – den ISM Manufacturing PMI später am Donnerstag und den Nonfarm Payrolls-Bericht am Freitag. Die Daten werden Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed geben und den Rohstoff beeinflussen. 

FXStreet berechnet die Goldpreise in Pakistan, indem internationale Preise (USD/PKR) an die lokale Währung und Maßeinheiten angepasst werden. Die Preise werden täglich basierend auf den Marktkursen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktualisiert. Die Preise dienen nur als Referenz und die lokalen Kurse können leicht abweichen.

 

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock! XRP bei 100 Dollar? Das sagt ein Insider

Ripple-Schock! XRP bei 100 Dollar? Das sagt ein Insider

Ripple (XRP) sorgt immer wieder für Gesprächsstoff in der Krypto-Welt – nicht zuletzt wegen der Preisprognosen, die teils regelrecht astronomisch ausfallen.

Weitere Nachrichten
Galaxy Digital: Das ist die Krypto-Aktie, die jetzt keiner verpassen darf

Galaxy Digital: Das ist die Krypto-Aktie, die jetzt keiner verpassen darf

Der US-Krypto-Veteran Mike Novogratz bringt sein Unternehmen Galaxy Digital zurück in die USA – und zwar mit einem Paukenschlag. Am 16. Mai soll die Aktie an der Nasdaq Global Select Market starten. Für Galaxy ist das nicht nur ein bedeutender Meilenstein, sondern auch ein klares Signal: Das Unternehmen will zur ersten Adresse für institutionelle Anleger im Kryptomarkt werden.

Weitere Nachrichten
10 Billionen Dollar in Lauerstellung – Bitcoin vor Mega-Zufluss!

10 Billionen Dollar in Lauerstellung – Bitcoin vor Mega-Zufluss!

2024 war für Bitcoin-ETFs bereits ein starkes Jahr – doch das könnte laut Bitwise-CIO Matt Hougan erst der Anfang gewesen sein. In einer aktuellen Mitteilung an Investoren rechnet er mit einer deutlichen Nachfragezunahme im Jahr 2025. Und die könnte vor allem von einer Gruppe kommen, die bisher auffällig zurückhaltend war: den großen Vermögensverwaltern an der Wall Street.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN