- Gold steigt auf ein Vier-Tage-Hoch, während DXY sich erholt, nachdem er ein neues Drei-Jahres-Tief erreicht hat.
- US-Senat verabschiedet Steuerkürzungsgesetz über 4,5 Billionen Dollar; Der Bullionmarkt bleibt von fiskalischen Schlagzeilen weitgehend unberührt.
- JOLTS-Stellenangebote und ISM-Daten unterstützen Powells abwartende Haltung; ADP und NFP im Fokus.
Der Goldpreis steigt um über 1 %, da der Greenback einige seiner früheren Verluste wettmacht, die den US-Dollar-Index (DXY) auf ein Drei-Jahres-Tief gesenkt haben. Unterdessen hat der US-Senat das Steuerreformgesetz von Trump verabschiedet, das zur Genehmigung an das Repräsentantenhaus weitergeleitet werden soll. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 3.340 USD und handelt in der Nähe von Vier-Tage-Hochs.
Bloomberg berichtete, dass "die Senatoren mit 51 zu 50 für das Gesetz gestimmt haben. Vizepräsident JD Vance gab die entscheidende Stimme ab. Das Paket, das nun an das Repräsentantenhaus geht, kombiniert 4,5 Billionen Dollar an Steuererleichterungen mit 1,2 Billionen Dollar an Ausgabenkürzungen."
Die Verabschiedung des Gesetzes wurde von den Bullion-Händlern bisher ignoriert. Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) wurden nicht ignoriert und rechtfertigen die abwartende Haltung von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell.
Die JOLTS-Umfrage zu offenen Stellen und Arbeitsumschlägen zeigte, dass die Stellenangebote im Mai gestiegen sind und die Prognosen der Ökonomen übertroffen haben. Die Fertigungsaktivität, wie vom Institute for Supply Management (ISM) berichtet, schrumpfte im vierten Monat in Folge, zeigte jedoch Anzeichen einer Verbesserung und näherte sich der Schwelle zwischen Expansion und Kontraktion.
Kürzlich gab Powell bekannt, dass die Politik moderat restriktiv ist.
Darüber hinaus warnte US-Finanzminister Scott Bessent, dass Länder möglicherweise über höhere Zölle informiert werden könnten, da die Frist am 9. Juli näher rückt.
Diese verkürzte Woche, vor dem US-Unabhängigkeitstag am 4. Juli, wird die ADP-Beschäftigungszahlen, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und den Nonfarm Payrolls-Bericht für Juni umfassen.
Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt, während US-Renditen und US-Dollar zulegen
- Gold setzt seinen Anstieg fort, obwohl die Renditen von US-Staatsanleihen steigen. Die 10-jährige US-Staatsanleihe hat eine Rendite von 4,242%, ein Anstieg um dreieinhalb Basispunkte. Die realen US-Renditen, die berechnet werden, indem die Inflationserwartungen von der nominalen Rendite abgezogen werden, steigen ebenfalls um fast vier Basispunkte auf 1,979%.
- Der neueste JOLTS-Bericht zeigte, dass die offenen Stellen im Mai auf den höchsten Stand seit November gestiegen sind und 7,769 Millionen erreichten, gegenüber 7,391 Millionen, und die Prognosen von 7,3 Millionen übertrafen.
- Der ISM Manufacturing PMI verbesserte sich im Juni, obwohl er im vierten Monat in Folge in der Kontraktion blieb. Der Index stieg auf 49,0, von 48,5 im Mai und über den Schätzungen von 48,8.
- Powell gab bekannt, dass die Politik moderat restriktiv ist und fügte hinzu, dass er nicht sagen könne, ob Juli zu früh für Zinssenkungen sei, obwohl er nichts ausschließen würde. Er sagte, dass die US-Notenbank wahrscheinlich die Zinsen weiter gesenkt hätte, wenn es nicht die Zölle von Präsident Donald Trump gegeben hätte.
- Citi erwartet, dass die Goldpreise in der zweiten Hälfte von 2026 auf 2.500 - 2.700 USD zurückkehren.
- Die Beschäftigungsdaten werden am Mittwoch und Donnerstag bekannt gegeben. Der ADP-Beschäftigungswechsel wird voraussichtlich von 37.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen auf 85.000 steigen. Die Nonfarm-Payrolls-Zahlen für Juni werden wahrscheinlich zeigen, dass der Arbeitsmarkt tatsächlich abkühlt, mit einer Prognose von 110.000, gegenüber 139.000 im Mai.
- Geldmärkte deuten darauf hin, dass Händler 62 Basispunkte an Erleichterungen bis zum Ende des Jahres einpreisen, laut Daten von Prime Market Terminal.
Quelle: Prime Market Terminal
XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis bereit, die 3.400 USD-Marke herauszufordern
Der Goldaufwärtstrend bleibt intakt, obwohl die Händler einen täglichen Schlusskurs über dem 50-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) bei 3.322 USD erreichen müssen, was sie hoffnungsvoll auf höhere Preise halten würde. Das bullishe Momentum hat zugenommen, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt.
Auf der anderen Seite, wenn Gold unter den 50-Tage-SMA fällt, wäre die erste Unterstützung 3.300 USD. Ein Bruch dieser Marke würde das Tief vom 30. Juni bei 3.246 USD offenbaren.
US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt
Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.
Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:
Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.