• Der Goldpreis startet positiv in die neue Woche bei $2.415. 
  • Die schwächeren US-Inflationsdaten haben die Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed geweckt und das gelbe Metall steigen lassen.
  • Die hawkischen Kommentare der Fed-Beamten könnten den Aufwärtstrend des Edelmetalls begrenzen. 

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel um die $2.415 an. Die schwächeren US-Inflationsdaten für April bieten dem gelben Metall etwas Unterstützung. Der USD-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars im Vergleich zu einer Gruppe von sechs ausländischen Währungen angibt, fällt unterdessen auf 104,50 und verliert damit 0,03%.  Die Anleger werden am Montag auf weitere Aussagen der Fed-Vertreter Bostic, Barr, Waller, Jefferson und Mester warten.

Die zunehmenden Spekulationen, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen im Jahr 2024 senken könnte, geben XAU/USD etwas Unterstützung, da der niedrigere Zinssatz die Attraktivität von Gold ohne Rendite für Anleger erhöht. Die US-Verbraucherpreisinflation ist im April auf 0,3% (MoM) gesunken, nachdem sie zuvor um 0,4% gestiegen war. Sowohl der Gesamt- als auch der Kern-VPI fielen niedriger aus, entsprachen jedoch den Markterwartungen. 

Andererseits könnte die vorsichtige Haltung der Fed den Aufwärtstrend des Edelmetalls begrenzen, da höhere Zinssätze die allgemeine Investitionsnachfrage nach Gold, das keine Rendite abwirft, durchaus verringern könnten. In der vergangenen Woche sagte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, dass die US-Notenbank seiner Meinung nach mehr Daten benötigt, um Gewissheit darüber zu erlangen, ob die Inflation stetig in Richtung 2% fällt. Außerdem betonten viele Fed-Vertreter die Notwendigkeit, die Zinsen länger hoch zu halten, was dem Greenback auf breiter Front Auftrieb verleiht.

XAU/USD

Übersicht
Letzter Kurs 2424.06
Heutige Veränderung 8.66
Heutige Veränderung in % 0.36
Tageseröffnungskurs 2415.4
 
Trends
20-Tage-SMA 2335.4
50-Tage-SMA 2288.93
100-Tage-SMA 2164.27
200-Tage-SMA 2059.01
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 2422.81
Vorheriges Tagestief 2374.06
Vorheriges Wochenhoch 2422.81
Vorheriges Wochentief 2332.25
Vorheriges Monatshoch 2431.61
Vorheriges Monatstief 2228.58
Tages Fibonacci 38,2% 2404.19
Tages Fibonacci 61,8% 2392.68
Tagespivot S1 2385.37
Tagespivot S2 2355.34
Tagespivot S3 2336.62
Tagespivot R1 2434.12
Tagespivot R2 2452.84
Tagespivot R3 2482.87

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) brach eine mehrtägige positive Serie und geriet nach Erreichen neuer wöchentlicher Höchststände unter erneuten Abwärtsdruck, während die Bedenken hinsichtlich des Handels zwischen den USA und China etwas gemildert wurden und das Fehlen von Neuigkeiten über einen Deal zur Beendigung der US-Bundesregierungsschließung weiterhin vorherrschte.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN