• Der Goldpreis zieht zum dritten Mal in Folge Käufer an und nähert sich dem wöchentlichen Hoch.
  • Steigende Handelskonflikte gleichen einen insgesamt stärkeren USD aus und unterstützen die Bewegung.
  • Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed tun wenig, um das positive Momentum des XAU/USD-Paares zu behindern.

Der Goldpreis (XAU/USD) behält seine bullische Tendenz bei und handelt über der Marke von 3.340 USD, näher am wöchentlichen Hoch während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Freitag. Die globale Risikostimmung wurde als Reaktion auf die neuen Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump beeinträchtigt, was die Sorgen über einen globalen Handelskrieg verstärkte. Dies erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der weiterhin sichere Zuflüsse in das Edelmetall für den dritten aufeinanderfolgenden Tag antreibt.

Das Aufwärtsmomentum scheint unterdessen von einigen Folgekäufen des US-Dollars (USD) unbeeinflusst zu bleiben, die tendenziell den Goldpreis untergraben. Händler haben ihre Wetten auf eine sofortige Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) zurückgeschraubt, da erwartet wird, dass höhere Zölle die Inflation anheizen würden. Dies hält den USD nahe einem Zwei-Wochen-Hoch stabil, obwohl es wenig dazu beiträgt, die bullische Stimmung rund um das renditeschwache gelbe Metall zu dämpfen.

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen behalten die Kontrolle, während Handelsängste weiterhin sichere Zuflüsse antreiben

  • US-Präsident Donald Trump kündigte einen Zoll von 35% auf kanadische Importe an, der am 1. August in Kraft tritt. Die Entscheidung wurde in einem Schreiben mitgeteilt, das die jüngste in einer Reihe von über 20 ähnlichen Zollankündigungen ist, die Trump seit Montag herausgegeben hat. Dies folgt auf die Ankündigung am Mittwoch eines Zolls von 50% auf US-Kupferimporte und treibt weiterhin sichere Zuflüsse in den Goldpreis.
  • Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve vom 17. bis 18. Juni zeigten, dass die meisten Entscheidungsträger besorgt über das Risiko steigender Inflationsdrucks im Zuge von Trumps aggressiven Handelspolitiken sind. Die Protokolle offenbarten auch, dass nur einige wenige Beamte der Meinung waren, dass die Zinssätze bereits in diesem Monat gesenkt werden könnten, was dem US-Dollar half, nahe einem Zwei-Wochen-Hoch zu bleiben, das am Donnerstag erreicht wurde.
  • Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das US-Arbeitsministerium (DOL), dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 5. Juli auf 227.000 gefallen sind. Dies war weniger als die Schätzungen und die nach unten revidierte Zahl des Vormonats von 232.000. Dies, zusammen mit stärkeren US-Beschäftigungsdaten, die letzten Donnerstag veröffentlicht wurden, deutet auf einen widerstandsfähigen US-Arbeitsmarkt hin und signalisiert keine Dringlichkeit für die Fed, die Zinsen zu senken.
  • In der Zwischenzeit sagte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass die Geldpolitik weiterhin restriktiv sei und es an der Zeit sei, über eine Anpassung des Zinssatzes nachzudenken. Die Zölle seien nicht so hoch, wie sie erwartet wurden, und die wirtschaftlichen Fundamentaldaten unterstützen einen Schritt in Richtung niedrigerer Zinsen zu einem späteren Zeitpunkt, fügte Daly hinzu.
  • Separat bemerkte das Mitglied des Fed-Vorstands, Christopher Waller, dass die inflationsbedingten Auswirkungen der Zölle wahrscheinlich von kurzer Dauer sein werden und dass eine Zinssenkung hier nicht politisch motiviert wäre. Waller – einer der möglichen Favoriten für die Nachfolge von Powell im Jahr 2026 – drängte erneut auf eine frühzeitige Zinssenkung im Juli.
  • Im Gegensatz dazu sagte der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, dass es zu früh sei, um zu sagen, ob die Zölle einen einmaligen oder einen nachhaltigeren Einfluss auf die Inflation haben werden. Die Wirtschaft sei in einer guten Verfassung, und es sei entscheidend für die Fed, die langfristigen Inflationserwartungen verankert zu halten, fügte Musalem hinzu.
  • Es sind keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA für Freitag zu erwarten, sodass der USD den Kommentaren einflussreicher FOMC-Mitglieder ausgeliefert ist. Abgesehen davon sollten handelsbezogene Entwicklungen dazu beitragen, dem XAU/USD-Paar am letzten Tag der Woche etwas Schwung zu verleihen. Auf den aktuellen Niveaus bleibt die Ware auf Kurs, die Woche mit einem flachen Ergebnis zu beenden.

Der Goldpreis scheint bereit zu sein, das Momentum weiter auszudehnen, um die Marke von 3.400 USD zurückzuerobern

Aus technischer Sicht wird ein Anschlusskauf über die horizontale Barriere von 3.340-3.342 USD einen Ausbruch durch den 100-periodischen Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart bestätigen. Dies sollte zusammen mit leicht positiven Oszillatoren auf dem genannten Chart den Weg für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung ebnen und den Goldpreis zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.360-3.362 USD anheben. Das Momentum könnte sich weiter ausdehnen und es dem XAU/USD-Paar ermöglichen, die 3.400 USD-Marke zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb der unmittelbaren Unterstützung von 3.326 USD einige Käufer anziehen und helfen, den Rückgang des Goldpreises in der Nähe der runden Zahl von 3.300 USD zu begrenzen. Dies wird gefolgt von der Region 3.283-3.282 USD, oder über einem Ein-Wochen-Tief, das am Dienstag erreicht wurde. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem würde das XAU/USD-Paar anfällig machen, um den Rückgang in Richtung des Juli-Zwischentiefs im Bereich von 3.248-3.247 USD zu beschleunigen.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Der Kryptomarkt handelt am Dienstag im Minus, da Händler vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) Gewinne mitnehmen. Die Korrektur folgt auf eine starke Rallye in der vergangenen Woche. Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden fast 500 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert wurden, davon 78 % Long-Positionen. Wichtige Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) sowie Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB)
UK VPI wird stabil bleiben, während die Märkte eine Zinssenkung der BoE im August abwägen

UK VPI wird stabil bleiben, während die Märkte eine Zinssenkung der BoE im August abwägen

Der Verbraucherpreisindex (VPI) für Juni im Vereinigten Königreich ist für Mittwoch um 06:00 GMT zur Veröffentlichung angesetzt. Der Bericht, der vom Amt für nationale Statistiken veröffentlicht wird, wird genau beobachtet, da die Inflationsdaten potenzielle Auswirkungen auf die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of England haben könnten.

Forex Today: Pfund Sterling erholt sich nach starken britischen Inflationsdaten

Forex Today: Pfund Sterling erholt sich nach starken britischen Inflationsdaten

Das Pfund Sterling gewinnt am Mittwochmorgen in Europa an Fahrt, während der USD-Index von dem mehrwöchigen Hoch, das er am Dienstag erreicht hat, abzieht. Der US-Wirtschaftskalender wird am heutigen Tag Daten zur Produzenteninflation für Juni sowie Zahlen zur Industrieproduktion enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden später am Tag Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN