Gold wurde weiterhin mit einer starken bärischen Tendenz gehandelt, da die Deeskalation der Zölle an Fahrt gewann, während die Erwartungen hinsichtlich des Zeitpunkts und des Umfangs der nächsten Zinssenkung der Fed zurückgeschraubt wurden. Gold notierte zuletzt bei 3174,52, so die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC.
Abwärtsrisiken intakt
„Ein weiterer Grund für den Anstieg des Goldpreises könnte die Fehlinformation gewesen sein, dass Gold ab dem 1. Juli im Rahmen von Basel III als Tier 1 HQLA eingestuft wird (was teilweise zu dem früheren Anstieg des Goldpreises beigetragen haben könnte). Tier 1 bezieht sich auf die Kapitalregeln, während HQLA eine Funktion innerhalb der Liquiditätsregeln der LCR und NSFR ist.“
„Gold ist nach den Basler Eigenkapitalvereinbarungen bereits ein Tier 1-Aktivum, aber es ist nicht vorgesehen, dass Gold als Level 1-HQLA neu eingestuft wird. Bisher wurde keine Ankündigung gemacht, obwohl es einen Vorschlag/Forschung gab, der darauf hindeutet, dass Gold alle Kriterien erfüllt, um den Level 1 HQLA-Status zu rechtfertigen. Eine weitere Auflösung der Long-Position ist nicht ausgeschlossen, falls die Markterwartungen für die Fed-Senkung weiter zurückgehen und/oder die Deeskalation an Fahrt gewinnt.“
„Das bärische Momentum im Tages-Chart ist intakt, während der RSI gefallen ist. Abwärtsrisiken intakt. Unterstützung bei 3150 (50 DMA), 3050 (50% Fibo-Retracement von Tiefst- zu Höchstkurs 2025). Widerstand bei 3230, 3288 (23,6% Fibo).“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.