• Gold fällt um 0,38%, da starke NFP den US-Dollar anheben und die frühere Rallye in Richtung wichtiger Widerstände umkehren.
  • Gemischter Arbeitsmarktbericht zeigt 119K Zuwächse und höhere Arbeitslosigkeit, während Fed-Beamte warnen, dass die Inflation hoch bleibt.
  • Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung steigt auf 36%, aber die Fed-Protokolle zeigen, dass viele Entscheidungsträger gegen eine Lockerung im Dezember sind.

Gold (XAU/USD) zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung nach der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für September zurück, der besser als erwartet ausfiel und die Prognosen übertraf. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 4.061 USD gehandelt, ein Rückgang von 0,38%.

Edelmetall reduziert Gewinne aufgrund positiver US-Daten, hawkische Fed-Kommentare belasten Zinssenkungswahrscheinlichkeiten

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlichte die Nonfarm Payrolls (NFP) für September und die Arbeitslosenquote. Die Daten waren gemischt, da die NFP-Zahlen die Schätzungen von 50.000 verdoppelten, die Arbeitslosenquote jedoch von 4,3% auf 4,4% stieg, was weiterhin innerhalb der Prognosen der Federal Reserve (Fed) liegt.

Aufgrund der Daten stiegen die Goldpreise auf den Tageshöchststand von 4.110 USD, bevor sie aufgrund hawkischer Kommentare von Cleveland Fed Präsidentin Beth Hammack und Fed-Gouverneur Michael Barr, die überraschend äußerten, dass sie besorgt sind, dass die Inflation immer noch bei 3% liegt, eine Kehrtwende machten.

Die Geldmärkte zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed bei der Dezember-Sitzung bei 39% liegt, gegenüber 30% einen Tag zuvor, laut Daten des CME FedWatch Tools.

Die Erwartungen für eine Zinssenkung sanken am Mittwoch, als die Protokolle der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) im Oktober zeigten, dass "viele Teilnehmer" gegen eine Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung tendierten.

Tägliche Marktbewegungen: Gold zieht sich zurück bei fallenden US-Staatsanleihenrenditen

  • Die Nonfarm Payrolls im September stiegen um 119K, übertrafen die Schätzungen von 50K und stiegen von -4K im August. Die Arbeitslosenquote stieg von 4,3% auf 4,4%, blieb jedoch unter der Prognose der Federal Reserve von 4,5% für 2025.
  • Das Arbeitsministerium gab auch bekannt, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 15. November bei 220K lagen, dem niedrigsten Stand seit September, was darauf hindeutet, dass der Arbeitsmarkt trotz einer Abkühlung stabil bleibt.
  • Bezüglich des zukünftigen NFP-Berichts hat das BLS die Veröffentlichung der Daten für Oktober abgesagt und mit den November-Daten kombiniert. Der Bericht wird am 16. Dezember veröffentlicht, nach der letzten Fed-Sitzung am 9.-10. Dezember.
  • Cleveland Fed Präsidentin Beth Hammack sagte, dass eine Lockerung der Geldpolitik jetzt finanzielle Risikobereitschaft fördern könnte. "Zinssenkungen riskieren, die hohe Inflation zu verlängern", erklärte sie und fügte hinzu, dass "die finanziellen Bedingungen derzeit 'ziemlich unterstützend' sind."
  • Kürzlich äußerte Fed-Gouverneur Michael Barr, dass er besorgt ist, dass die Inflation immer noch bei 3% liegt, was hawkisch ist.
  • Die Protokolle der Fed-Sitzung im Oktober zeigten, dass die Entscheidungsträger die Zinssätze senkten, obwohl sie warnten, dass dieser Schritt das Risiko einer Inflation erhöhen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Zentralbank untergraben könnte.
  • Morgan Stanley erwartet nach den Arbeitsmarktdaten keine Zinssenkung im Dezember mehr.
  • Der US-Dollar bleibt nahezu unverändert, wie der US-Dollar-Index (DXY) zeigt. Der DXY, der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, bleibt stabil bei 100,15. Im Gegensatz dazu tauchen die US-Staatsanleihenrenditen, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um 5 bps auf 4,08% sinkt. Die realen Renditen in den USA, die umgekehrt mit den Goldpreisen korrelieren, sinken ebenfalls auf 1,81%, ein Rückgang um fünf bps.

Technische Analyse: Trotz Rückgang bleibt Gold bullish über 4.000 USD

Der Aufwärtstrend von Gold bleibt intakt, auch wenn Fed-Beamte hawkisch wurden und die Chancen auf eine Zinssenkung gering sind. Dennoch deutet die Preisbewegung darauf hin, dass Verkäufer die Kontrolle übernehmen könnten, sobald XAU/USD unter das Swing-Tief vom 18. November von 3.998 USD fällt, bevor die 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.954 USD getestet wird.

Dennoch zeigt der Weg des geringsten Widerstands, dass, sobald das Edelmetall über 4.100 USD steigt, der Kaufdruck Gold in Richtung 4.150 USD treiben könnte, bevor das letzte Zyklushoch von 4.245 USD, dem Höchststand vom 13. November, getestet wird.

Gold Tageschart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN