- Gold handelt zu Beginn dieser Woche knapp unter 3.000 Dollar, nachdem er am Freitag ein neues Allzeithoch erreicht hat.
- Händler bereiten sich auf eine ereignisreiche Woche mit Geopolitik und der Entscheidung der Federal Reserve vor.
- Gold könnte kurzfristig 3.020 Dollar erreichen, wobei UBS BNP in seinen Prognosen für 3.200 Dollar beitritt.
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts am Montag unter der Marke von 3.000 Dollar bei rund 2.990 Dollar, nachdem er am Freitag nach einem Allzeithoch von 3.005 Dollar von Gewinnmitnahmen korrigiert hatte. Die Händler bereiten sich auf eine ereignisreiche Woche vor, da der deutsche Bundestag am Dienstag über den Verteidigungshaushalt abstimmen wird, der der europäischen Industrie 1 Billion Euro bringen würde. Am selben Tag trifft sich US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, um über ein mögliches Friedensabkommen für die Ukraine zu sprechen.
Und als ob das noch nicht genug wäre, treffen sich die US-Notenbank (Fed) und ihr Offenmarktausschuss (FOMC) am Dienstag und Mittwoch, bevor sie ihre jüngsten geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben. Händler werden gespannt darauf warten, wie jedes einzelne FOMC-Mitglied abstimmen wird und welche Prognosen auf der Dot Plot Kurve veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die Geldpolitik unverändert bleibt, während die Erwartungen für eine Zinssenkung im Mai oder Juni von Tag zu Tag steigen und fallen.
Daily Digest Marktbewegungen: US-Einzelhandel belastet
- Zu Beginn der US-Handelsession belasten die US-Einzelhandelsumsätze das Edelmetall und mindern einen großen Teil seiner Intraday-Gewinne. Die monatlichen Einzelhandelsumsätze lagen bei 0,2% und verfehlten die Schätzung von 0,7%. Der vorherige Wert von -0,9% wurde auf -1,2% nach unten revidiert, was zeigt, dass die US-Verbraucher weniger ausgeben als erwartet.
- Präsident Trump sagte, er werde am Dienstag mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sprechen, während die USA auf ein Ende der Kämpfe in der Ukraine drängen und europäische Nationen ihre Unterstützung für Kiew verstärken, berichtet Bloomberg. Trump bestätigte, dass es in dem Gespräch um Territorien und die Aufteilung bestimmter Vermögenswerte gehen wird, und es gibt "eine sehr gute Chance" für einen Deal.
- Die UBS Group AG wurde zur neuesten Bank, die ihre Preisprognose für Gold aufgrund der steigenden Wahrscheinlichkeit eines langwierigen globalen Handelskriegs angehoben hat, ein Szenario, das Analysten erwarten, das weiterhin Investoren dazu treiben wird, mehr von dem sicheren Edelmetall zu kaufen. UBS sieht dasselbe Niveau wie BNP, mit Gold, das im zweiten Quartal bei 3.200 Dollar gehandelt wird.
- Das CME Fedwatch Tool sieht eine 99,0%ige Wahrscheinlichkeit für keine Zinssatzänderungen in der bevorstehenden Fed-Sitzung am Mittwoch. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung am 7. Mai liegt derzeit bei 27,5%.
Technische Analyse: Wenn alle auf 3.200 Dollar schauen...
Die Marke von 3.000 Dollar ist nun das Hauptziel für die Zukunft und muss irgendwann gehalten werden. Angesichts des steilen Anstiegs auf ein neues Allzeithoch in der vergangenen Woche ist es für das Edelmetall immer noch gut, kurz unter diese Marke zu fallen und den Händlern die Möglichkeit zu geben, zu einem niedrigeren Preis wieder einzusteigen. Sobald sich die 3.000er-Marke als stabil erweist und keine Ausbrüche mehr zulässt, können sich die Händlerinnen und Händler auf die 3.100er- und 3.200er-Marke in einigen Wochen oder Monaten einstellen.
Das neue Allzeithoch von 3.004 Dollar, das am Freitag erreicht wurde, ist die erste Hürde, die es zu überwinden gilt, sobald die 3.000-Dollar-Marke zurückerobert ist. Die bereits erwähnte psychologisch wichtige Marke von 3.000 Dollar steht am Montag vor einer doppelten Herausforderung, wobei der Widerstand R1 bei 2.999 Dollar in diesem Bereich Unterstützung bietet. Intraday-Händler könnten diese Zone nutzen, um einige Gewinne zu realisieren, da der R2-Widerstand bei $3.015 für den Tag etwas zu weit entfernt erscheint.
Auf der Abwärtsseite bietet der tägliche Pivot-Punkt bei $2.989 genügend Unterstützung, um ein Abrutschen nach unten früher am Tag zu verhindern. Sollte der Goldpreis unter dieses Niveau zurückfallen, sollten wir nach der Unterstützung S1 bei $2.973 und der Unterstützung S2 bei $2.962 auf der Abwärtsseite Ausschau halten.
XAU/USD: Tageschart
Arbeitsmarkt FAQs
Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.
Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.
Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.
(Diese Geschichte wurde am 17. März um 12:44 GMT korrigiert, um zu berichtigen, dass die Phillips-Kurve nicht perfekt mit der Dot Plot-Kurve übereinstimmt)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.