- Gold handelt nahe 4.092 USD, während die Märkte die Wetten auf eine Fed im Dezember reduzieren, begleitet von einer Erholung des US-Dollars.
- Der US-Senat bringt ein parteiübergreifendes Gesetz zur Beendigung der Stilllegung voran, mit Optimismus von Präsident Trump.
- Schwächere US-Daten schüren Rezessionsängste; Händler preisen eine 67%ige Wahrscheinlichkeit für eine Fed-Lockerung im nächsten Monat ein.
Der Goldpreis steigt am Montag um über 2%, da die Anleger ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) bei der Dezember-Sitzung erhöhen. In der Zwischenzeit hat die Nachricht über eine mögliche Wiedereröffnung der US-Regierung den Greenback gestärkt, doch die Käufer des gelben Metalls bleiben zögerlich, frühere Gewinne aufzugeben. Zum Zeitpunkt der Erstellung wird XAU/USD bei 4.092 USD gehandelt.
Edelmetalle steigen um über 2% zu Beginn der Woche, gestützt durch nachlassende Erwartungen und Optimismus über die Wiedereröffnung der US-Regierung
Am Wochenende genehmigte der US-Senat ein Gesetz, das den Weg für die Wiedereröffnung der Bundesregierung ebnet, unterstützt von mehreren demokratischen Gesetzgebern. Präsident Donald Trump begrüßte den Schritt und sagte, es sehe so aus, als ob wir "sehr nah daran sind, dass die Stilllegung endet."
Neueste Nachrichten zeigten, dass der Führer der Republikaner im Senat, John Thune, kommentierte, dass er hofft, dass die Abstimmung über die Übergangsfinanzierung innerhalb von Stunden stattfinden wird. Gleichzeitig strebt der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, eine Abstimmung über das Übergangsgesetz für Mittwoch an, so das Wall Street Journal.
Die Daten der letzten Woche zeigten, dass die US-Wirtschaft begonnen hat, einige Risse zu zeigen, nach dem Bericht von Challenger und den Verbraucherstimmungsdaten der University of Michigan (UoM). Dies hat die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed bei der Dezember-Sitzung auf etwa 61% gehalten, verglichen mit 66,8% vor einer Woche, laut dem CME Fedwatch Tool, im Zuge der hawkischen Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell nach der Entscheidung vom 29. Oktober.
Tägliche Marktbewegungen: Gold unbeeindruckt vom starken US-Dollar
- Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung der amerikanischen Währung gegenüber den anderen sechs verfolgt, erholt sich und gewinnt über 0,12% auf 99,67.
- Die Renditen der US-Staatsanleihen stabilisieren sich, wobei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe um zwei Basispunkte steigt und bei 4,115% bleibt. Die realen Renditen in den USA – die invers zu den Goldpreisen korrelieren – steigen um fast zwei Basispunkte auf 1,832%.
- Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, sagte, die US-Wirtschaft habe Resilienz gezeigt und bemerkte, dass die Inflation "näher bei 3% als bei 2%" sei. Zuvor bemerkte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass die Inflation bei den Warenpreisen "ziemlich eingedämmt" sei und fügte hinzu, dass die jüngsten Zinssenkungen den Arbeitsmarkt unterstützt, aber auch einen gewissen Aufwärtsdruck auf die Inflation ausgeübt haben.
- Der Verbraucherindex der University of Michigan fiel im November stark auf 50,3 von 53,6 im Oktober und signalisiert ein schwächeres Vertrauen der Haushalte. Die Umfrage zeigte, dass die Inflationserwartungen für ein Jahr auf 4,7% von 4,6% gestiegen sind, während die Fünf-Jahres-Aussichten auf 3,6% von 3,9% gesenkt wurden.
- Der World Gold Council gab bekannt, dass Gold-ETFs im Oktober Zuflüsse von 54,9 Tonnen verzeichneten.
- US-Arbeitgeber kündigten im Oktober mehr als 150.000 Stellen, was den größten Rückgang für diesen Monat seit über zwei Jahrzehnten markiert, laut Daten von Challenger, Gray & Christmas. Der Bericht hob hervor, dass Branchen, die KI-gesteuerte Transformationen umsetzen, einen Großteil des Anstiegs der Entlassungen ausmachten.
Technische Perspektive: Goldpreis steigt, Händler zielen auf 4.100 USD
Das technische Bild von Gold bleibt bullish, doch es gelang nicht, die 4.100 USD-Marke entscheidend zu überwinden, was die Tür für eine Konsolidierung im Bereich von 4.000 bis 4.100 USD öffnet. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass sich das bullische Momentum aufbaut,
Wichtiger Widerstand liegt bei 4.100 USD. Ein Durchbruch dieser Marke würde das Hoch vom 22. Oktober bei 4.161 USD und anschließend bei 4.200 USD freilegen. Umgekehrt würde ein Rückgang unter 4.000 USD die 3.950 USD und anschließend das Tief vom 28. Oktober bei 3.886 USD freilegen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?
Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.
Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu
Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.
Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs
Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 11. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) handelte am Montag ohne klare Richtung, da die Hoffnungen auf einen möglichen Deal zur Beendigung des 40-tägigen Stillstands der Bundesregierung in den kommenden Tagen wuchsen.