- Der Goldpreis springt von der wichtigen Unterstützung bei $2.955 ab und beendet die Verlustserie.
- Die Märkte bevorzugen weiterhin Gold als sichere Wette für jedes Stagflations- oder Rezessionsszenario neben Zöllen.
- Gold springt von $2.955 ab und steigt wieder über $3.010, mit einem intraday Gewinn von fast 1%.
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt, während die Aktienkurse nach ihrem Absturz am Montag und am vergangenen Freitag steigen. Das Edelmetall wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag knapp über der $3.000-Marke gehandelt. Der Anstieg wird einerseits durch ein technisches Element und andererseits durch einen geopolitischen Faktor unterstützt. Letzterer ist der Vergeltungskrieg zwischen China und den Vereinigten Staaten (US), der außer Kontrolle gerät. US-Präsident Donald Trump drohte, einen zusätzlichen Zoll von 50% auf chinesische Importe zu erheben.
In der Zwischenzeit senden die Händler die US-Zinskurve in alle Richtungen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt am Montag wetteten die Anleger auf fünf Zinssenkungen der Federal Reserve im Jahr 2025, was einen deutlichen Wandel im Vergleich zur Haltung von nur einer oder keiner Zinssenkung vor einer Woche darstellt.
Finanzminister Scott Bessent erklärte unterdessen, dass bereits 70 Länder um Verhandlungen mit den USA gebeten haben. Präsident Trump wird persönlich an den Handelsgesprächen teilnehmen. In der Zwischenzeit werden die Zölle nicht ausgesetzt und bleiben in Kraft, während die Gespräche stattfinden.
Tägliche Marktbewegungen: Abnehmende Wetten auf Zinssenkungen
- Gold Road Resources aus Westaustralien sagt, eine Machbarkeitsstudie zu ihrem Flaggschiff-Asset deute darauf hin, dass mehr Gold vorhanden ist als zunächst gedacht, was klar darauf hinweist, dass das Übernahmeangebot von 3,3 Milliarden Dollar von ihrem Joint-Venture-Partner das Unternehmen unterbewertet, berichtet die Financial Review. Am Dienstag veröffentlichte Gold Road Resources neue Daten, die zeigten, dass die Tagebau mine mehr Unzen im Untergrund halten könnte, die profitabel abgebaut werden können.
- Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Fed bei der Sitzung im Mai bei 31,7% liegen, nachdem sie am Montag fast 50% betrugen. Für Juni liegen die Chancen auf eine Zinssenkung bei 96,9%, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von 3,1% für keine Zinssenkung.
- In seinem neuesten Schritt drohte Trump, einen zusätzlichen Zoll von 50% auf chinesische Importe zu erheben, während Peking antwortete, dass es bereit sei, "bis zum Ende zu kämpfen." Die Aktien in Europa erholten sich von dem schlimmsten dreitägigen Verlust seit fünf Jahren, während die US-Aktienindex-Futures auf Gewinne an der Wall Street hindeuteten, nachdem es am Montag zu schwindelerregenden Schwankungen gekommen war. Die Treasuries stiegen nach dem scharfen Verkaufsdruck am Montag. Öl gewann, während Gold zum ersten Mal seit vier Tagen stieg. Der US-Dollar fiel gegenüber den wichtigsten Währungen, berichtet Bloomberg.
Technische Analyse des Goldpreises: $3.000 sollte halten können
Gold, bekannt als sicherer Hafen, kann dem Verkaufsdruck nicht standhalten, wenn sich die Marktunruhen auf alle Anlageklassen ausbreiten, wie in den letzten Tagen zu sehen war. Das ist etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte, was bedeutet, dass das Edelmetall nicht in gerader Linie zu seinem Allzeithoch von $3.167 zurückkehren wird, da die Spannungen im Handelskrieg von hier an zunehmen werden.
Nach oben hin sind die Widerstände etwas verteilt, wobei die erste Hürde bei $3.040 als R1-Widerstand liegt, gefolgt von $3.057, einem entscheidenden Niveau seit dem 20. März. Weiter oben liegt der R2-Widerstand bei $3.097, der dem aktuellen Allzeithoch von $3.167 vorausgeht.
Auf der Abwärtsseite deckt sich das entscheidende Niveau des Hochs vom 14. März bei $3.004 grob mit der runden Zahl von $3.000 und versucht, Unterstützung zu bieten, während ich schreibe. Wenn dieser Bereich nicht als Unterstützung hält, können die Bären $2.955 ins Visier nehmen, wo offensichtlich viele Käufer am Montag daran interessiert waren, Gold zu erwerben. Weiter unten ist die S2-Unterstützung bei $2.899 die letzte Verteidigungslinie, wobei der 55-Tage-Simple Moving Average (SMA) bereits im Voraus bei $2.930 liegt.

XAU/USD: Tageschart
US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für den Handel mit Gold zu finden, ist entscheidend, da nicht alle Broker die gleichen Vorteile bieten. Entdecken Sie unsere Liste der leistungsstärksten Broker, um die besten Optionen für einen nahtlosen und kosteneffektiven Goldhandel zu finden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. November, im Blick behalten:
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag verhalten, da die Handelsvolumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den USA abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung enthalten, und die EZB wird die Protokolle der Sitzung zur Geldpolitik im Oktober veröffentlichen.