• Der Goldpreis steigt diese Woche um 90 $, während der US-Dollar aufgrund steigender Handelskonflikte und geopolitischer Risiken schwächer wird.
  • Die Präsidentin der Fed, Daly, sagt, die Politik sei weiterhin restriktiv; der neutrale Zinssatz könnte steigen, was Powells hawkishen Ton widerspiegelt.
  • Händler konzentrieren sich nächste Woche auf wichtige US-Daten: Flash-PMIs, langlebige Güter und die endgültige Verbraucherstimmung.

Die Goldpreise werden voraussichtlich die Woche positiv beenden, mit einem Anstieg von über 2,79 %, da das Edelmetall von einer Rallye des US-Dollars (USD) um 90 $ profitierte, die durch die Schwäche des letzteren aufgrund von Unsicherheiten im globalen Handel gefördert wurde. Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert XAU/USD bei 3.326 $.

XAU/USD hält bei 3.326 $ nach Erreichen eines Allzeithochs von 3.358 $; reale Renditen steigen, aber Gewinnmitnahmen am langen Wochenende begrenzen die Rally

Die europäischen und US-Märkte sind aufgrund eines langen Osterwochenendes geschlossen, sodass die Nachrichtenströme gering sind. Die Präsidentin der Federal Reserve (Fed) von San Francisco, Mary Daly, äußerte sich und sagte, dass die Wirtschaft in einer guten Verfassung sei, obwohl einige Sektoren sich verlangsamen. Sie fügte hinzu, dass die Politik in einer guten restriktiven Position bleibt, was den Inflationsdruck nach unten ausübt, und ergänzte, dass die neutralen Zinssätze "steigen könnten."

Die Bullionpreise fielen, nachdem sie ein Allzeithoch (ATH) von 3.358 $ erreicht hatten, da Händler aufgrund des langen Wochenendes Gewinne mitnahmen. Die hawkishen Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Mittwoch begrenzten den Anstieg des Edelmetalls, obwohl die Unsicherheit über die US-Handelspolitik und geopolitische Risiken die Goldpreise stützen könnten.

Die Renditen stiegen, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um fünf Basispunkte auf 4,333 % anstieg. Die realen Renditen der USA, die sich aus der Rendite der nominalen Anleihe abzüglich der Inflationserwartungen berechnen, steigen um fünf Basispunkte auf 2,163 %, was einen Gegenwind für die Goldpreise darstellt.

Nächste Woche wird der US-Wirtschaftskalender mit einer Flut von Fed-Rednern, S&P Global Flash-PMIs, Aufträgen für langlebige Güter und der endgültigen Lesung der Verbraucherstimmung der University of Michigan gefüllt sein.

XAU/USD Preisprognose: Technische Aussichten

Der Aufwärtstrend des Goldes bleibt intakt, trotz des Rückgangs am Donnerstag unter die Marke von 3.330 $. Während die Preise einige frühere Verluste wieder wettmachen, deutet das Fehlen eines Abwärtsfolgen auf eine begrenzte Akzeptanz niedrigerer Niveaus hin, was die Tür für weitere Gewinne offen hält.

Momentum-technisch bleibt der Relative Strength Index (RSI) überkauft, jedoch noch nicht auf dem extremen Niveau von 80. Ein Mean-Reversion-Move könnte jedoch am Horizont stehen, da der RSI nach unten tendiert.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN