• Investoren strömen in Edelmetalle und treiben Gold am Mittwoch auf neue Allzeithochs bei $2.877.
  • Aktien korrigieren sich nach der Wiedereröffnung Asiens nach den chinesischen Neujahrsferien.
  • Gold setzt seine Rallye fort und verzeichnet den fünften Tag in Folge Gewinne.

Der Goldpreis (XAU/USD) stieg am Mittwoch um fast 1 % und verzeichnete damit den fünften Handelstag in Folge mit Kursgewinnen. Damit stieg er in dieser Woche um mehr als 2,5 % und erreichte ein neues Allzeithoch von fast $ 2.877. Schwächere Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten, die die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed erhöhen, sowie die rasch schwindenden Zollängste treiben Gold Tag für Tag auf höhere Niveaus.

Hinsichtlich der Wirtschaftsdaten könnte der Kalender dem Gold zusätzlichen Rückenwind geben, um weiter zu steigen. Am Mittwoch wird der US-Einkaufsmanagerindex (PMI) für Januar veröffentlicht. Ein schwächerer PMI könnte ausreichen, um Gold erneut auf ein neues Allzeithoch zu treiben.

Tägliche Marktbewegungen: Weiter nach oben

  • Anleger und Händler investieren ihr Geld in Gold, weg von Technologieaktien, und schützen sich vor neuen Tiefständen bei den US-Renditen, da die Inflationssorgen nachlassen, berichtet Bloomberg.
  • Um 14:45 GMT wird S&P Global den endgültigen Wert des Einkaufsmanagerindex für Januar veröffentlichen. Es wird erwartet, dass der ISM Services PMI stabil bei 52,8 bleibt.
  • Um 15:00 GMT wird das Institute for Supply Management (ISM) ebenfalls seine PMI-Daten für den Dienstleistungssektor insgesamt veröffentlichen:
    • Der PMI wird voraussichtlich von 54,1 im Dezember auf 54,3 steigen.
    • Die Komponente der gezahlten Preise lag zuletzt bei 64,4 und hat keine Prognose.
  • Das CME FedWatch Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 83,5% für einen unveränderten Zinssatz auf der Sitzung am 19. März, verglichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 16,5% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.

Technische Analyse: Gold ist der Sweet Spot für Investoren

Gold ist wieder auf dem Vormarsch, und da China nach den Feiertagen zum chinesischen Neujahr an die Märkte zurückkehrt, ist mit einer Aufholjagd bei den Anlagen zu rechnen. Da die Goldrallye am Mittwoch in den fünften Tag geht, ist zu erwarten, dass chinesische Händler versuchen werden, ihren Rückstand aufzuholen, was bedeutet, dass jeder kurze Rückgang oder Pullback mit Interesse gekauft wird. Da es keine historischen Referenzwerte mehr gibt, werden Intraday-Pivot-Punkte immer wichtiger.

Der Pivot-Punkt für diesen Mittwoch ist die erste nahegelegene Unterstützung bei $2.831. Von dort aus sollte die S1-Unterstützung bei $2.818 erreicht werden, obwohl dies nicht optimal erscheint. Stattdessen sollte man auf die S2-Unterstützung bei $2.793 achten, die in etwa mit $2.790 (dem bisherigen Hoch vom 31. Oktober 2024) als wichtigerem Niveau übereinstimmt.

Auf der anderen Seite ist der R2-Widerstand bei $2.869 das nächste zu beobachtende Niveau, gefolgt von den logischen großen Zahlen wie $2.880 und $2.900. Weiter oben haben einige Analysten und Strategen bereits $3.000 ins Auge gefasst.

XAU/USD: Daily Chart

XAU/USD: Tageschart

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten

BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten

Die Bank of England (BoE) wird heute ihre neueste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, was die siebte Zinssitzung im Jahr 2025 markiert. Die Basisannahme des Marktes ist, dass es keine Änderung geben wird, aber eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist nicht völlig ausgeschlossen. Angesichts der zunehmend fragilen britischen Wirtschaft gibt es weiterhin Gründe für die BoE, eine weitere Lockerung in Betracht zu ziehen.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 7. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 7. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) baute die kleine Korrektur vom Mittwoch aus und fiel im Kontext einer weitreichenden Erholung im risikobehafteten Bereich auf Mehrtages-Tiefs zurück. In der Zwischenzeit setzte die Schließung der US-Bundesregierung ihren Verlauf fort und erreichte einen Rekord, ohne dass eine Lösung in Sicht ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN