- Gold zieht am Donnerstag aufgrund eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds weitere Käufer an.
- Wirtschaftliche Bedenken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten den USD und kommen dem Edelmetall zugute.
- Der Optimismus, der durch die Wiedereröffnung der US-Regierung ausgelöst wurde, könnte die sichere Rohware begrenzen.
Gold (XAU/USD) kehrt am Donnerstag von einem moderaten Rückgang in der asiatischen Sitzung um und steigt auf ein über dreiwöchiges Hoch, im Bereich von 4.213 USD. Die Anleger scheinen überzeugt zu sein, dass die verzögerten US-Makrodaten einige Schwächen in der Wirtschaft zeigen werden, angesichts eines verlängerten Stillstands der US-Regierung, und die US-Notenbank (Fed) dazu veranlassen werden, die Kreditkosten im Dezember weiter zu senken. Diese Aussichten helfen dem US-Dollar (USD) nicht, bedeutende Käufer anzuziehen, und sollten weiterhin dem renditeschwachen gelben Metall Unterstützung bieten.
Unterdessen bleibt der Optimismus, der durch eine positive Entwicklung zur Wiedereröffnung der US-Bundesregierung ausgelöst wurde, unterstützend für die zugrunde liegende bullische Stimmung an den globalen Finanzmärkten. Dies könnte die Händler davon abhalten, neue bullische Wetten auf das sichere Gold zu platzieren. Dennoch begünstigt eine anhaltende Stärke über der Marke von 4.200 USD, zusammen mit dem unterstützenden fundamentalen Hintergrund, die XAU/USD-Bullen. Daher könnte ein korrigierender Rückgang als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte eher begrenzt bleiben.
Tägliche Marktbewegungen: Gold-Bullen behalten die Kontrolle, während der USD Schwierigkeiten hat, Käufer anzuziehen, angesichts von Wetten auf Zinssenkungen der Fed
- Der US-Senat hat das Finanzierungsprojekt verabschiedet, um den am längsten andauernden Stillstand der Regierung zu beenden, was das Vertrauen der Anleger stärkt und eine allgemein positive Risikostimmung unterstützt. Dies könnte die XAU/USD-Bullen davon abhalten, neue Wetten zu platzieren, insbesondere nach dem jüngsten starken Anstieg auf ein über dreiwöchiges Hoch, das am Mittwoch erreicht wurde.
- Die Wiedereröffnung der US-Regierung lenkt den Fokus der Märkte zurück auf die sich verschlechternde fiskalische Lage und Bedenken über die nachlassende wirtschaftliche Dynamik. Ökonomen schätzen, dass die verlängerte Schließung der Regierung bereits etwa 1,5 bis 2,0% des vierteljährlichen BIP-Wachstums gekostet haben könnte. Dies hält die USD-Bullen defensiv.
- Darüber hinaus zeigten Daten des Arbeitskräfteanalytikunternehmens Revelio Labs, die letzte Woche veröffentlicht wurden, dass im Oktober 9.100 Arbeitsplätze verloren gingen und die staatlichen Gehälter im letzten Monat um 22.200 Stellen fielen. Außerdem schätzte die Chicago Federal Reserve, dass die Arbeitslosenquote im letzten Monat gestiegen ist, was auf Anzeichen eines sich verschlechternden Arbeitsmarktes hinweist.
- Zusätzlich neigen die Anleger zu einer dovishen Fed und haben eine Wahrscheinlichkeit von etwa 60% für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der FOMC-Sitzung im Dezember eingepreist. Dies erweist sich als weiterer Faktor, der den USD belastet und während der asiatischen Sitzung am Donnerstag Rückenwind für das renditeschwache Gold gibt.
- Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, sagte am Mittwoch, dass Echtzeitindikatoren darauf hindeuten, dass der Arbeitsmarkt in einem merkwürdigen Gleichgewicht ist, und ich betrachte einen schweren Rückgang des Arbeitsmarktes nicht als das wahrscheinlichste kurzfristige Ergebnis. Ich sehe wenig, was darauf hindeutet, dass Preisdruck und eine Senkung der Politik das Inflationsbiest füttern könnten, fügte Bostic hinzu.
- Die Händler werden weiterhin die Reden einer Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder genau beobachten, um weitere Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten. Diese Aussichten werden eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Nachfrage nach dem Greenback spielen. Dennoch deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD-Paar nach oben führt.
Gold scheint bereit zu sein, die Dynamik über 4.200 USD auszubauen

Aus technischer Sicht scheint das XAU/USD-Paar nun über dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten korrigierenden Rückgangs vom Allzeithoch, das im Oktober erreicht wurde, und der runden Marke von 4.200 USD akzeptiert worden zu sein. Dies, zusammen mit positiven Oszillatoren auf den Tages- und 4-Stunden-Charts, validiert die konstruktive Aussicht für den Goldpreis. Daher scheint eine anschließende Stärke in Richtung des Bereichs von 4.250-4.255 USD, auf dem Weg zur Zone von 4.285 USD und der Marke von 4.300 USD, eine deutliche Möglichkeit zu sein.
Auf der anderen Seite könnte ein bedeutender Rückgang unter das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 4.180 USD, nun als Kaufgelegenheit angesehen werden. Dies sollte dazu beitragen, den Rückgang des Goldpreises in der Nähe der Zonen von 4.100-4.095 USD zu begrenzen. Letzteres sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und die Ware in den Bereich von 4.075 USD ziehen könnte, oder das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau, auf dem Weg zur 4.025 USD-Zone. Einige Anschlussverkäufe, die zu einem weiteren Rückgang unter die psychologische Marke von 4.000 USD führen, könnten die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben und den Weg für tiefere Verluste ebnen.
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an
Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an
Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.
Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bleibt unter Druck, da die Anleger in eine risikofreudige Haltung kippen, bevor eine erwartete Abstimmung über die kurzfristige Wiederfinanzierung der US-Regierung stattfindet. Eine Abstimmung über eine kurzfristige Finanzierungslösung im Unterhaus des US-Kongresses wird während der nächtlichen Sitzung erwartet.