- GBP/USD fällt am Montag und zieht sich von einem Zweiwochenhoch zurück, während der US-Dollar vor den Inflationsdaten am Dienstag an Stärke gewinnt.
- Die BoE hat letzte Woche eine hawkische Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vorgenommen und den Leitzins auf 4,00 % gesenkt, den niedrigsten Stand seit März 2023, in einer knappen Abstimmung von 5-4.
- Der Arbeitsmarktbericht des Vereinigten Königreichs wird am Dienstag erwartet und soll eine stabile Arbeitslosenquote von 4,7 % zeigen; schwächere Beschäftigungs- oder Lohnwachstumszahlen könnten Spekulationen über Zinssenkungen neu entfachen.
Das britische Pfund (GBP) fällt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet damit seinen jüngsten Aufwärtstrend, da der Greenback im Vorfeld des Berichts zum US-Verbraucherpreisindex (VPI) am Dienstag fester wird. Eine moderate Erholung des US-Dollars belastet das Pfund, während GBP/USD von einem zweiwöchigen Hoch, das zuvor am Tag erreicht wurde, zurückweicht.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bewegt sich das GBP/USD-Paar leicht nach unten und handelt während der amerikanischen Sitzung bei etwa 1,3407. Unterdessen erholt sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, moderat von einem nahezu Zweiwochentief, das zuletzt bei etwa 98,50 lag.
In der vergangenen Woche hat die Bank of England (BoE) ihren Hauptzinssatz um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00 % gesenkt, den niedrigsten Stand seit März 2023. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Moment für die britische Wirtschaft und signalisiert einen Wechsel im Fokus der Zentralbank von der Bekämpfung der Inflation hin zur Ankurbelung des Wachstums. Die Maßnahme wurde jedoch von einem hawkischen Ton begleitet, da die knappe Abstimmung von 5-4 und die vorsichtige Prognose darauf hindeuten, dass die Entscheidungsträger nicht in Eile sind, weitere Lockerungen vorzunehmen. Die BoE erkannte an, dass die Inflation über dem Ziel bleibt, und warnte, dass zusätzliche Senkungen von den kommenden Daten abhängen werden.
Nach der Entscheidung haben sich die Markterwartungen für weitere Zinssenkungen der BoE im Jahr 2025 verschoben, wobei die Investoren nun nur noch mit einer weiteren Senkung in diesem Jahr rechnen, wahrscheinlich im November, und die Wette wächst, dass der nächste Schritt bis Anfang 2026 verzögert werden könnte.
In der kommenden Woche wird der Arbeitsmarktbericht des Vereinigten Königreichs am Dienstag eine wichtige Prüfung für die Haltung der BoE darstellen. Die Märkte erwarten, dass die Arbeitslosenquote stabil bei 4,7 % bleibt, aber jegliche Anzeichen einer weiteren Abschwächung der Beschäftigung oder des Lohnwachstums könnten die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung später in diesem Jahr stärken. Umgekehrt könnten robuste Zahlen die Ansicht untermauern, dass die Zentralbank eine Pause einlegen wird, bevor sie weitere Maßnahmen ergreift. Die Aufmerksamkeit wird sich dann auf die BIP-Daten am Donnerstag richten, die zusätzliche Hinweise auf die Dynamik der Wirtschaft liefern und die Zinspolitik der BoE beeinflussen könnten.
Auf der US-Seite wird die Veröffentlichung des VPI am Dienstag voraussichtlich ein wichtiger Treiber für den Greenback sein, da die Märkte bereits hohe Wahrscheinlichkeiten für eine Zinssenkung im September durch die Federal Reserve (Fed) einpreisen. Ein heißer als erwarteter Wert könnte diese Erwartungen dämpfen und dem US-Dollar Unterstützung bieten, während schwächere Inflationsdaten die Argumente für eine Lockerung verstärken könnten, was den Verkaufsdruck auf den Greenback neu entfachen und GBP/USD Unterstützung bieten könnte.
Wirtschaftsindikator
ILO Arbeitslosenquote (3M)
Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte ILO-Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der gesamten zivilen Erwerbsbevölkerung an. Sie gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich. Ein Anstieg der Quote weist in der Regel auf eine Schwäche oder mangelnde Dynamik am britischen Arbeitsmarkt hin und belastet damit die Wirtschaft insgesamt. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Anstieg als bärisch interpretiert wird.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Aug. 12, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 4.7%
Vorher: 4.7%
Quelle: Office for National Statistics
Die Arbeitslosenquote ist der umfassendste Indikator für den britischen Arbeitsmarkt. Die Zahl wird über den Finanzsektor hinaus von den allgemeinen Medien aufgegriffen, was der Veröffentlichung trotz ihrer späten Bekanntgabe eine größere Bedeutung verleiht. Sie wird etwa sechs Wochen nach Monatsende veröffentlicht. Obwohl die Bank of England die Aufgabe hat, die Preisstabilität zu gewährleisten, besteht eine erhebliche umgekehrte Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bearish.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-Rakete? Ripple-Kurs nur einen Tick vor Ausbruch
Kaum zu glauben: Nach fast fünf Jahren zähem Rechtsstreit deutet plötzlich alles darauf hin, dass Ripple (XRP) kurz vor einem endgültigen Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC steht.

Ethereum (ETH) erholt sich – Bullen verteidigen wichtige Unterstützungen
Ethereum (ETH) holt einen Teil der Gewinne zurück, die seit dem Ausbruch über die Unterstützung bei 3.500 USD in der vergangenen Woche erzielt wurden, nachdem am Montag ein Intraday-Hoch von 4.349 USD erreicht wurde.

Krypto heute: Bitcoin- und XRP-Bullen drängen auf Ausbruch zum Rekordhoch, Ethereum konsolidiert Gewinne
Bitcoin (BTC) legt zu und handelt am Montag bei rund 121.259 USD, was die bullische Stimmung am breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. Die Erholung der vergangenen Woche spiegelte die steigende spekulative Nachfrage wider, nachdem der Kurs am 2. August auf rund 112.000 USD gefallen war und dort Unterstützung gefunden hatte.

Sechs Grundlagen für die Woche: US-Inflation und Trump-Putin-Gipfel stechen hervor
Wird der Frieden auf dem alten Kontinent zurückkehren? Das könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber der Trump-Putin-Gipfel in Alaska sorgt zweifellos für Aufregung. Für die Märkte ist jede Zehntelprozentänderung in den US-Inflationsdaten entscheidend – und es steht noch mehr bevor.

Forex Today: US-Dollar zieht sich zurück, da der Fokus auf Inflationsdaten und US-China-Handelsgespräche wechselt
Am Dienstag werden die Juli-Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) aus den USA von den Anlegern genau unter die Lupe genommen. In der Zwischenzeit werden die Märkte die aktuellen Schlagzeilen zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China im Vorfeld der Frist am 12. August für einen Deal genau beobachten.