• Der GBP/USD rutscht unter die 1,3500-Marke, nachdem das US-BIP ein solides Wachstum von 3,3 % im Q2 bestätigt hat.
  • Der Greenback bleibt unter Druck aufgrund von dovishen Fed-Erwartungen.
  • Händler richten ihr Augenmerk auf den PCE-Inflationsbericht für Juli am Freitag, um frische geldpolitische Hinweise zu erhalten.

Das Britische Pfund (GBP) gibt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach und trimmt alle früheren Gewinne, nachdem es auf ein Sitzungshoch von 1,3526 gestiegen war. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/USD nahe der psychologischen Marke von 1,3500 gehandelt, wobei die gedämpfte Preisbewegung die Vorsicht der Anleger widerspiegelt, die nach einer Reihe gemischter US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurde.

Die neuesten Zahlen des Bureau of Economic Analysis zeigten, dass die zweite Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) ein annualisiertes Wachstum von 3,3 % im Q2 bestätigte, was stärker ist als die erwarteten 3,1 % und über den zuvor verzeichneten 3,0 %. Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt deuteten ebenfalls auf Resilienz hin, da die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 229.000 fielen, was leicht besser als prognostiziert und ein Rückgang von revidierten 234.000 darstellt.

Gleichzeitig haben sich die Inflationswerte gemildert. Der vorläufige Wert des Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) stieg im Quartalsvergleich um 2,5 % und lag damit unter der Prognose von 2,6 %, während der Gesamt-PCE-Preisindex und der BIP-Preisindex beide bei 2,0 % lagen, im Vergleich zu zuvor 2,1 % bzw. 2,0 %. Die Mischung aus festeren Wachstumszahlen und nachlassender Inflation bot dem US-Dollar wenig Auftrieb, wodurch der Greenback unter breitem Druck blieb.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, versucht, die 98,00-Marke zurückzugewinnen, nachdem er zuvor auf ein Intraday-Tief von 97,84 gefallen war. Der Fokus der Märkte richtet sich nun auf die Veröffentlichung des PCE-Inflationsberichts für Juli am Freitag, der voraussichtlich ein klareres Signal für die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve (Fed) liefern wird.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.20% 0.00% -0.16% -0.11% -0.33% -0.24% -0.03%
EUR 0.20% 0.26% -0.02% 0.08% -0.10% -0.03% 0.19%
GBP -0.01% -0.26% -0.24% -0.13% -0.35% -0.26% -0.04%
JPY 0.16% 0.02% 0.24% 0.10% -0.18% -0.33% 0.20%
CAD 0.11% -0.08% 0.13% -0.10% -0.23% -0.12% 0.19%
AUD 0.33% 0.10% 0.35% 0.18% 0.23% 0.09% 0.31%
NZD 0.24% 0.03% 0.26% 0.33% 0.12% -0.09% 0.23%
CHF 0.03% -0.19% 0.04% -0.20% -0.19% -0.31% -0.23%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Rally: Ripple-Investoren zocken trotz Wal-Abverkauf

XRP Rally: Ripple-Investoren zocken trotz Wal-Abverkauf

Die neuesten Daten von CryptoQuant werfen ein spannendes Licht auf den XRP-Markt: Große Investoren, sogenannte Wale, ziehen seit Ende 2024 zunehmend Kapital aus ihren Positionen ab.

Hyperliquid vor dem Durchbruch: Arthur Hayes sieht 126-faches Potenzial

Hyperliquid vor dem Durchbruch: Arthur Hayes sieht 126-faches Potenzial

Hyperliquid (HYPE) bewegte sich am Donnerstag in einer engen Spanne zwischen 46,33 und 50,00 US-Dollar. Rückenwind erhält der Token der dezentralen Börse (DEX) durch neue Zuversicht unter Anlegern. Kurzfristig bleibt die Stimmung bullish – ein Ausbruch über die 50-Dollar-Marke könnte HYPE in eine neue Phase der Preisfindung katapultieren.

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst

Der Stellar-Kurs (XLM) notiert am Donnerstag bei rund 0,38 US-Dollar, nachdem er zuletzt etwas zurückgefallen war. Damit rückt eine wichtige Unterstützungszone näher, die den Weg für eine Erholung ebnen könnte. Auch die Derivate-Daten stützen dieses Szenario, da die Finanzierungsraten ins Positive gedreht haben. Für zusätzlichen Optimismus sorgt die Ankündigung der VersaBank, die XLM-Blockchain beim Test ihrer tokenisierten Einlagen (USDVB) zu nutzen.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Cronos, Kaia und Raydium sind die besten Performer im Kryptowährungsmarkt der letzten 24 Stunden. Cronos setzt die Rallye fort, die durch die Partnerschaft zwischen Trump Media und Crypto.com für ein CRO-Treasury-Unternehmen angeheizt wurde.

Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich auf die US-PCE-Daten und die deutschen vorläufigen VPI-Daten

Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich auf die US-PCE-Daten und die deutschen vorläufigen VPI-Daten

Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur weiter fort, da die Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) unvermindert anhielt, während die Unsicherheit über Zölle und die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September ebenfalls zur negativen Stimmung rund um den Greenback beitrugen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN