• GBP/USD gewinnt 0,19%, während der US-Dollar trotz der enttäuschenden US-BIP-Zahlen kämpft.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken auf 229K, aber die Revisionen der Nonfarm Payrolls zeigen, dass der Arbeitsmarkt mit schwächerer Jobschaffung abgekühlt ist.
  • Die Inflationsdruck im Vereinigten Königreich bleibt bestehen, da die Fabrikpreise ein Zwei-Jahres-Hoch erreichen, was die Erwartungen an eine Zinserhöhung der BoE aufrechterhält.

GBP/USD steigt während der nordamerikanischen Sitzung, nachdem Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) gezeigt haben, dass die Wirtschaft solide bleibt, was darauf hindeutet, dass möglicherweise keine Zinssenkung erforderlich ist. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar bei 1,3524, ein Plus von 0,19%.

Das Pfund Sterling festigt sich, da das US-BIP die Schätzungen übertrifft, aber die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen; BoE wird erwartet, die Politik stabil zu halten

Der US-Dollar hat trotz der BIP-Zahlen für das zweite Quartal, die die Schätzungen für ein Wachstum von 3,1% übertrafen und in der zweiten Schätzung bei 3,3% lagen, keinen Auftrieb erhalten. Im ersten Quartal schrumpfte die Wirtschaft um 0,5%, so das US Bureau of Economic Analysis.

Die Zahlen deuten darauf hin, dass die Wirtschaft voraussichtlich moderat wachsen wird, während Unternehmen und Haushalte sich an die Handelspolitik der aktuellen Regierung anpassen.

Gleichzeitig stiegen die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 23. August auf 229K, unter den Prognosen von 230K und der Vorwoche von 234K. Nach der nach unten revidierten Zahl der Nonfarm Payrolls zu Beginn des Monats zeigten die Statistiken, dass die Wirtschaft in den letzten drei Monaten monatlich 35K Arbeitsplätze hinzugefügt hat, verglichen mit 123K im Jahr 2024 für denselben Zeitraum.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass das britische Pfund an Wert gewinnt, da die Marktteilnehmer eine hawkishere Bank of England (BoE) nach ihrer letzten Sitzung erwarten, in der der Bankzins auf 4,25% festgelegt wurde.

Im Laufe der Woche erreichten die Erzeugerpreise im Vereinigten Königreich ein Zwei-Jahres-Hoch von 1,9% im Jahresvergleich. Die Erwartungen, dass die BoE die Zinsen unverändert lässt, sind laut dem Prime Market Terminal Interest Rate Probability Tool vollständig eingepreist.

Vor dem US-Wirtschaftskalender wird die Veröffentlichung des bevorzugten Inflationsmaßstabs der Federal Reserve (Fed) sowie der vorläufigen Handelsbilanz für Waren erwartet. Darüber hinaus werden die Händler die Entwicklungen rund um die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Trump beobachten.

GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick

GBP/USD setzt seine Gewinne seit drei Tagen fort und klettert über den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 1,3494, was die Tür öffnete, um 1,3500 zurückzuerobern. Ein täglicher Schlusskurs über letzterem wird 1,3550 und den Höchststand vom 14. August bei 1,3594 vor 1,3600 freilegen.

Andererseits, wenn das GBP/USD-Paar unter 1,3500 und 1,3494 fällt, ist eine Bewegung in Richtung des 100-Tage-SMA von 1,3442 wahrscheinlich. Bei weiterer Schwäche folgt 1,3400.

GBPUSD

Pfund Sterling - MTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diesen monat. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -2.10% -2.29% -2.47% -0.63% -1.48% 0.34% -1.27%
EUR 2.10% -0.10% -0.34% 1.57% 0.76% 2.35% 0.91%
GBP 2.29% 0.10% -0.22% 1.67% 0.86% 2.67% 1.03%
JPY 2.47% 0.34% 0.22% 1.86% 1.00% 2.75% 1.21%
CAD 0.63% -1.57% -1.67% -1.86% -0.87% 0.98% -0.63%
AUD 1.48% -0.76% -0.86% -1.00% 0.87% 1.79% 0.28%
NZD -0.34% -2.35% -2.67% -2.75% -0.98% -1.79% -1.50%
CHF 1.27% -0.91% -1.03% -1.21% 0.63% -0.28% 1.50%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

(Diese Nachricht wurde am 28. August um 15:29 GMT korrigiert, um zu sagen, dass der vorherige Wert der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe 234K betrug, nicht 235K)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Rally: Ripple-Investoren zocken trotz Wal-Abverkauf

XRP Rally: Ripple-Investoren zocken trotz Wal-Abverkauf

Die neuesten Daten von CryptoQuant werfen ein spannendes Licht auf den XRP-Markt: Große Investoren, sogenannte Wale, ziehen seit Ende 2024 zunehmend Kapital aus ihren Positionen ab.

Hyperliquid vor dem Durchbruch: Arthur Hayes sieht 126-faches Potenzial

Hyperliquid vor dem Durchbruch: Arthur Hayes sieht 126-faches Potenzial

Hyperliquid (HYPE) bewegte sich am Donnerstag in einer engen Spanne zwischen 46,33 und 50,00 US-Dollar. Rückenwind erhält der Token der dezentralen Börse (DEX) durch neue Zuversicht unter Anlegern. Kurzfristig bleibt die Stimmung bullish – ein Ausbruch über die 50-Dollar-Marke könnte HYPE in eine neue Phase der Preisfindung katapultieren.

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst

Der Stellar-Kurs (XLM) notiert am Donnerstag bei rund 0,38 US-Dollar, nachdem er zuletzt etwas zurückgefallen war. Damit rückt eine wichtige Unterstützungszone näher, die den Weg für eine Erholung ebnen könnte. Auch die Derivate-Daten stützen dieses Szenario, da die Finanzierungsraten ins Positive gedreht haben. Für zusätzlichen Optimismus sorgt die Ankündigung der VersaBank, die XLM-Blockchain beim Test ihrer tokenisierten Einlagen (USDVB) zu nutzen.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Cronos, Kaia und Raydium sind die besten Performer im Kryptowährungsmarkt der letzten 24 Stunden. Cronos setzt die Rallye fort, die durch die Partnerschaft zwischen Trump Media und Crypto.com für ein CRO-Treasury-Unternehmen angeheizt wurde.

Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich auf die US-PCE-Daten und die deutschen vorläufigen VPI-Daten

Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich auf die US-PCE-Daten und die deutschen vorläufigen VPI-Daten

Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur weiter fort, da die Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) unvermindert anhielt, während die Unsicherheit über Zölle und die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September ebenfalls zur negativen Stimmung rund um den Greenback beitrugen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN