- GBP/USD zieht Verkäufer für den dritten Tag in Folge an, während der USD seinen Aufwärtstrend fortsetzt.
- Das gemischte technische Setup erfordert Vorsicht, bevor aggressive bärische Wetten platziert werden.
- Händler blicken nun auf den UK-CPI-Bericht für einen Impuls vor den FOMC-Protokollen.
Das Währungspaar GBP/USD driftet am Mittwoch für den dritten aufeinanderfolgenden Tag nach unten - was auch den vierten Tag eines negativen Trends in den letzten fünf Tagen markiert - und fällt während der asiatischen Sitzung auf ein über eine Woche tiefes Niveau. Die Kassakurse handeln derzeit um die Marke von 1,3475, was einem Rückgang von 0,10% für den Tag entspricht, während einige Anschlusskäufe des US-Dollars (USD) und die bevorstehenden Verbraucherpreisdaten aus dem Vereinigten Königreich zu beobachten sind.
Aus technischer Sicht stellte das Scheitern der letzten Woche vor der Marke von 1,3600 die Bildung eines bärischen Doppel-Top-Chartmusters dar. Ein anschließender Rückgang unter das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten Erholung aus dem Bereich von 1,3140, oder dem tiefsten Stand seit Mitte April, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, unterstützt die Annahme weiterer Verluste. Positive Oszillatoren auf dem Tages-Chart erfordern jedoch eine gewisse Vorsicht.
Daher wird ein weiterer Rückgang wahrscheinlich einige Käufer in der Nähe der Unterstützung bei 1,3450 anziehen, was dazu beitragen sollte, die Abwärtsbewegung des GBP/USD-Paares in der Nähe des Bereichs von 1,3420-1,3415, oder dem 38,2%-Fibo-Retracement-Niveau, zu begrenzen. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Marke von 1,3400 würden jedoch darauf hindeuten, dass die Kassakurse kurzfristig ihren Höchststand erreicht haben und den Weg für eine bedeutende Abwärtsbewegung ebnen.
Auf der anderen Seite könnte ein versuchter Rückgang über das 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau und die psychologische Marke von 1,3500 auf Widerstand in der Nähe des Tageshochs, rund um die 1,3530-Region, stoßen. Ein nachhaltiger Anstieg darüber könnte das GBP/USD-Paar auf die Hürde von 1,3575-1,3580 anheben, über der die Bullen einen neuen Versuch unternehmen könnten, die Marke von 1,3600 zu erobern. Letztere sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend überwunden wird, jede negative Tendenz negiert und die Bühne für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends im laufenden Monat (MTD) bereitet.
GBP/USD 4-Stunden-Chart

Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Aug. 20, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 3.7%
Vorher: 3.6%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?
XRP, die drittgrößte Kryptowährung der Welt, hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt.

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor
Ethereum setzte seinen Rückgang am Dienstag um 5 % fort und fiel dabei unter die Marke von 4.200 USD. Auslöser waren erhöhte kurzfristige Volatilität, steigende Abflüsse von Validatoren sowie institutionelle Abflüsse.

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei etwa 113.500 USD, nachdem die Kryptowährung in den vergangenen zwei Tagen um 4 % nachgegeben hatte.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP stagnieren, während der Fokus auf Jackson Hole verschiebt
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bleiben zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Donnerstag stabil, nachdem es am Mittwoch nach der Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) zu geringfügigen Turbulenzen kam.

Forex Today: Wird Vorsitzender Powell…?
Der US-Dollar (USD) übertraf am Donnerstag seine Konkurrenten und gewann zusätzlich an Schwung aufgrund solider Datenveröffentlichungen und stabiler Vorsicht vor der entscheidenden Rede von Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. Bisher spricht der Konsens weiterhin für eine Zinssenkung im September.