Pfund Sterling (GBP) dürfte in einer Handelsspanne von 1,3465/1,3545 gehandelt werden. Langfristig ist eine weitere Aufwertung des GBP nicht ausgeschlossen, aber es ist unklar, ob das Momentum ausreicht, um 1,3595 zu erreichen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.

Es ist unklar, ob das Momentum ausreicht, um 1,3595 zu erreichen

24 STUNDEN SICHT: „Nachdem das GBP am vergangenen Donnerstag stärker als erwartet gefallen war, haben wir am Freitag erklärt, dass es ‚weiter nachgeben könnte‘. Wir waren jedoch der Ansicht, dass ‚jeder Rückgang wahrscheinlich Teil einer niedrigeren Spanne von 1,3395/1,3460 sein dürfte‘." Wir wiesen darauf hin, dass es „unwahrscheinlich ist, dass das GBP deutlich unter 1,3395 fällt”. Wir lagen damit richtig, da das GBP anschließend auf ein Tief von 1,3393 fiel, bevor es sich wieder erholte. Während der New Yorker Börsensitzung legte es jedoch wieder zu und stieg auf ein Hoch von 1,3544. Die stark überkauften Bedingungen deuten darauf hin, dass das GBP wahrscheinlich nicht mehr viel weiter steigen wird. Heute dürfte das GBP eher in einer Spanne von 1,3465/1,3545 gehandelt werden.

1-3 WOCHEN SICHT: „Am vergangenen Dienstag (18. August, Spotkurs bei 1,3505) waren wir der Ansicht, dass das GBP „wahrscheinlich in einer Spanne zwischen 1,3415 und 1,3585 gehandelt werden dürfte“. Nachdem das GBP unter 1,3415 gefallen war, haben wir am Freitag (22. August, Spotkurs bei 1,3420) betont, dass „die Abwärts-Momentum zwar weiter zunimmt, wir jedoch lieber auf ein klareres Signal (ein Durchbrechen und Schließen unter 1,3395) warten, bevor wir eine negative Einschätzung für das GBP abgeben”. Das GBP testete daraufhin das Niveau von 1,3395, fiel kurzzeitig auf ein Tief von 1,3393, bevor es rasch wieder umkehrte und auf ein Hoch von 1,3544 stieg. Eine weitere Aufwertung des GBP ist zwar nicht ausgeschlossen, derzeit ist jedoch unklar, ob das Momentum ausreicht, um das Niveau von 1,3595 zu erreichen. Auf der Unterseite würde ein Durchbrechen der Marke von 1,3425 bedeuten, dass das GBP wahrscheinlich in einer Spanne handeln wird, anstatt sich zu verstärken.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?

Hyperliquid (HYPE) zeigt am Montag eine grüne 4-Stunden-Kerze und notiert über 45,00 USD – trotz zunehmender Risikoaversion am Kryptomarkt. Die Nachfrage der Privatanleger bleibt stabil, gestützt durch gleichbleibendes Futures-Open-Interest (OI) und ein robustes technisches Bild.

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs

Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme

Die US-Zinsen sinken, aber in welchem Tempo? Die Nachbereitung des großen Ereignisses am Freitag in Jackson Hole beginnt in der letzten Augustwoche. Hier ist ein Ausblick auf die großen Ereignisse dieser Woche.

Forex Today: Märkte beobachten die Folgen von Powell, US-Daten und RBA-Protokoll

Forex Today: Märkte beobachten die Folgen von Powell, US-Daten und RBA-Protokoll

Der US-Dollar (USD) fand etwas zu seiner Stabilität zurück und konnte den Rückgang vom Freitag nach Powell teilweise ausgleichen, was einen recht positiven Start in die neue Handelswoche darstellt. Die Aufmerksamkeit der Anleger wird in der Zwischenzeit voraussichtlich weiterhin auf dem Handelssektor und den zunehmenden Spekulationen über eine Zinssenkung im September durch die Federal Reserve liegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN