Die knapp beschlossene Zinssenkung der Bank of England in der vergangenen Woche könnte dem Pfund ein lang anhaltendes Momentum verleihen, sollten die Daten die Inflationssorgen der MPC-Falken und deren entspannte Haltung gegenüber der Abkühlung am Arbeitsmarkt bestätigen, so ING-Devisenanalyst Francesco Pesole.
EUR/GBP ist stark von den Daten aus Großbritannien abhängig
„Morgen werden die Beschäftigungsdaten für Juli veröffentlicht. Der Konsens geht von einem Stellenwachstum von -18.000 nach -41.000 im Juni aus. Es besteht zwar das Risiko, dass die ersten Zahlen schwächer als erwartet ausfallen und in den kommenden Monaten nach oben korrigiert werden, wie wir es in jüngster Zeit gesehen haben. Die Märkte könnten aus diesem Grund etwas vorsichtiger reagieren, ebenso wie die BoE, die sich keine Sorgen um die Arbeitsplätze macht.„
“Am Donnerstag dürfte das BIP für das zweite Quartal die in vielen Ländern zu beobachtenden Verzerrungen durch Zölle nach unten zeigen. Wir erwarten einen Wert von 0,2 % gegenüber dem Vorquartal, etwas über dem Konsens von 0,1 %."
„Der EUR/GBP hängt derzeit stark von den Daten aus Großbritannien ab. Es besteht die Möglichkeit, dass er unter 0,860 fällt, wenn die Märkte weiterhin Zinssenkungen der BoE ausschließen, aber die verbleibenden Erwartungen hinsichtlich einer Lockerung dürften sich als schwer auszumerzen erweisen, und die Stärke des Euro ist schwer zu kontern. Wir halten 0,870 weiterhin für ein realistischeres Ziel für das vierte Quartal.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %
Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

BNB baut Gewinne aus - CEA Industries beflügelt die bullischen Aussichten

Top 3 Preisprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Rekordhöhen, ETH und XRP folgen
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starteten mit einer bullischen Note in die Woche, wobei BTC sich seinem Rekordhoch von 123.218 USD näherte. Unterdessen testet ETH ein kritisches Widerstandsniveau, und XRP steht kurz vor einem möglichen Ausbruch.

Sechs Grundlagen für die Woche: US-Inflation und Trump-Putin-Gipfel stechen hervor
Wird der Frieden auf dem alten Kontinent zurückkehren? Das könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber der Trump-Putin-Gipfel in Alaska sorgt zweifellos für Aufregung. Für die Märkte ist jede Zehntelprozentänderung in den US-Inflationsdaten entscheidend – und es steht noch mehr bevor.

Forex Today: US-Dollar zieht sich zurück, da der Fokus auf Inflationsdaten und US-China-Handelsgespräche wechselt
Am Dienstag werden die Juli-Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) aus den USA von den Anlegern genau unter die Lupe genommen. In der Zwischenzeit werden die Märkte die aktuellen Schlagzeilen zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China im Vorfeld der Frist am 12. August für einen Deal genau beobachten.