- GBP/JPY fällt um fast 0,30% auf etwa 194,40 und testet die Unterstützung des 21-Tage-EMA.
- Die britische Kerninflation sank im Mai auf 3,5%, während die Gesamt-VPI den Erwartungen mit 3,4% entsprach.
- Die sich verbreiternde politische Divergenz begünstigt im Allgemeinen das Pfund, begrenzt jedoch kurzfristige Gewinne aufgrund von Risikoaversion.
- Der nationale VPI Japans, der am Freitag veröffentlicht wird, könnte auf hartnäckige Inflation hindeuten und die BoJ möglicherweise zu einer langsamen Straffung bewegen.
Das britische Pfund (GBP) setzt seinen Rückgang am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber dem japanischen Yen (JPY) fort, da die vorsichtige Stimmung den Markt vor dem wichtigen Zinsurteil der Bank of England (BoE), das am Donnerstag fällig ist, dominiert. Der sichere Hafen Yen findet moderate Unterstützung bei gedämpfter Risikobereitschaft, während die Händler des britischen Pfunds zögern, aggressive Wetten zu platzieren, bis die geldpolitische Richtung der BoE klarer wird.
GBP/JPY fällt während der amerikanischen Handelsstunden und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens um fast 0,37% niedriger, da es von dem Intraday-Hoch von 195,35 auf etwa 194,40 zurückgeht. Das Paar schwebt in der Nähe seines 21-Tage Exponential Moving Average (EMA), der als kurzfristiger Pivot bei vorsichtiger Marktentwicklung fungiert.
Früh am Tag boten frische britische Inflationsdaten gemischte Signale für die Sterling-Händler. Die jährliche Kerninflationsrate sank im Mai auf 3,5%, nachdem sie im April ein Einjahreshoch von 3,8% erreicht hatte, und lag damit leicht unter den Markterwartungen von 3,6%. In der Zwischenzeit fiel die jährliche Gesamtinflationsrate von zuvor 3,5% auf 3,4% und entsprach damit den Erwartungen. Die weichere Kernzahl hat Spekulationen angeheizt, dass die Bank of England in naher Zukunft einen vorsichtigeren Ton anschlagen könnte, insbesondere da die breiteren Preisdruckzeichen Anzeichen einer Mäßigung zeigen.
Im Hinblick auf die geldpolitische Entscheidung der BoE am Donnerstag preisen die Märkte fest ein Halten des Bankzinses bei 4,25%, wobei etwa 90% Wahrscheinlichkeit diesem Ergebnis zugeschrieben werden. Die Entscheidungsträger werden voraussichtlich eine ausgewogene Botschaft senden, die den Fortschritt bei der Abkühlung der Inflation anerkennt, während sie auf die zugrunde liegende Preisstabilität achten. Die Geldmärkte preisen derzeit die erste Zinssenkung bereits im August ein, mit einer weiteren, die bis Ende des Jahres wahrscheinlich ist. Ein dovisher Ton in der zukünftigen Orientierung könnte jedoch die kurzfristige Attraktivität des Pfunds gegenüber sicheren Häfen wie dem Yen weiter belasten.
Die breitere politische Divergenz zwischen der Bank of England und der Bank of Japan bleibt ein zentrales Thema, das GBP/JPY im mittelfristigen Zeitraum unterstützt. Während die BoE einen der höchsten Leitzinsen unter den entwickelten Volkswirtschaften hält, bleibt die BoJ fest akkommodierend, hält die Zinsen nahe null und verfolgt eine vorsichtige Haltung gegenüber einer Straffung. Diese Renditekluft untermauert im Allgemeinen den Vorteil des britischen Pfunds. Allerdings könnte die Nachfrage nach sicheren Häfen für den Yen und Anzeichen für hartnäckigere japanische Inflation — mit dem VPI Japans, der am Freitag fällig ist — die Aufwärtsbewegung des Paares begrenzen und die Händler dazu bringen, sich auf frische makroökonomische Signale für den nächsten Schritt zu konzentrieren.
Wirtschaftsindikator
BoE Zinssatzentscheidung
Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juni 19, 2025 11:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4.25%
Vorher: 4.25%
Quelle: Bank of England
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Krypto-Gewinner: Internet Computer, Filecoin erholen sich in einem Bärenmarkt
Internet Computer und Filecoin sind am Dienstag die einzigen Top-100-Altcoins, die im Plus handeln, während der breitere Kryptowährungsmarkt rückläufig wird. Bitcoin fällt unter 92.000 USD, was zu einer breiteren Marktliquidation von über 800 Millionen USD in den letzten 24 Stunden führt.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.