- GBP/JPY gewinnt am Dienstag wieder an Zugkraft, da eine Kombination von Faktoren Druck auf den JPY ausübt.
- Takaichi wird Japans nächste Premierministerin, was Wetten auf mehr fiskalische Anreize und eine lockere Geldpolitik anheizt.
- Die weiterhin divergierenden Erwartungen der BoJ und BoE könnten die Bullen davon abhalten, neue Wetten zu platzieren und Gewinne zu begrenzen.
Das Währungspaar GBP/JPY zieht nach den zweigleisigen Kursbewegungen des Vortages neue Käufer an und nähert sich während der asiatischen Sitzung am Dienstag den mittleren 202,00er-Bereichen. Die Kassapreise bleiben jedoch in einer vertrauten Spanne gefangen, die in der vergangenen Woche gehalten wurde, was Vorsicht gebietet, bevor man sich für eine Ausweitung der jüngsten Erholung vom Swing-Tief des letzten Freitags im Bereich von 200,65 positioniert.
Der japanische Yen (JPY) setzt seinen stetigen intraday Rückgang fort, nachdem die Abgeordneten im Unterhaus für Sanae Takaichi gestimmt haben, um Japans erste weibliche Premierministerin zu werden. Investoren spekulieren, dass Takaichi eine expansivere Politik in Japan ankündigen könnte, was der Bank of Japan (BoJ) ermöglichen könnte, die Zinserhöhungen weiter hinauszuzögern. Dies wird wiederum als belastend für den JPY angesehen und wirkt als Rückenwind für das Währungspaar GBP/JPY.
Das gesagt, würde Takaichi dennoch die Zusammenarbeit mit anderen Oppositionsgruppen benötigen, um Gesetze zu verabschieden, da die fragile neue Koalition nicht die benötigten 233 Stimmen für eine einfache Mehrheit erreicht. Darüber hinaus scheinen die Investoren überzeugt zu sein, dass die BoJ an ihrem Kurs der Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, da die Inflation in Japan seit mehr als drei Jahren auf oder über dem Ziel von 2% der Zentralbank bleibt und die Wirtschaft im Juni das fünfte Quartal in Folge Wachstum verzeichnete.
Die relativ hawkischen Erwartungen an die BoJ markieren eine signifikante Divergenz im Vergleich zu Wetten, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze weiterhin schrittweise senken könnte. Hinzu kommen Sorgen über die fiskalische Perspektive des Vereinigten Königreichs vor dem entscheidenden Herbsthaushalt im November, die Händler davon abhalten könnten, aggressive bullische Wetten auf das Pfund Sterling (GBP) zu platzieren. Dies könnte wiederum eine bedeutende Aufwertung des Währungspaares GBP/JPY verhindern.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!
Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH
Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert
Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für September veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) einen neuen Einblick in den Preisdruck geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins bei ihrer Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird.

Das sollten Sie am Dienstag, den 21. Oktober, im Blick behalten:
Anleger konzentrieren sich weiterhin auf die Schlagzeilen rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie auf die anhaltende Regierungsstilllegung. In der zweiten Tageshälfte werden die VPI-Daten für September aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.