Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 31. Juli, wissen müssen:

Der US-Dollar (USD) korrigiert nach unten, nachdem er am Mittwoch gegenüber seinen Rivalen an Stärke gewonnen hat, unterstützt durch starke Datenveröffentlichungen und den vorsichtigen Ton der Federal Reserve (Fed) zur geldpolitischen Lockerung. Der europäische Wirtschaftskalender wird vorläufige Inflationsdaten für Juli aus Deutschland und die Arbeitslosenquote der Eurozone für Juni enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   2.66% 1.15% 0.65% 0.76% 1.54% 1.32% 1.79%
EUR -2.66%   -1.49% -1.91% -1.85% -1.09% -1.30% -0.85%
GBP -1.15% 1.49%   -0.61% -0.36% 0.41% 0.20% 0.65%
JPY -0.65% 1.91% 0.61%   0.12% 0.85% 0.65% 1.28%
CAD -0.76% 1.85% 0.36% -0.12%   0.75% 0.56% 1.01%
AUD -1.54% 1.09% -0.41% -0.85% -0.75%   -0.21% 0.22%
NZD -1.32% 1.30% -0.20% -0.65% -0.56% 0.21%   0.45%
CHF -1.79% 0.85% -0.65% -1.28% -1.01% -0.22% -0.45%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der USD-Index gewann am Mittwoch 1% und erreichte mit fast 100,00 den höchsten Stand seit zwei Monaten. Die erste Schätzung des US Bureau of Economic Analysis zeigte, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Vereinigten Staaten im zweiten Quartal mit einer Jahresrate von 3% gewachsen ist. Diese Zahl folgte auf die Kontraktion von 0,5%, die im ersten Quartal gemeldet wurde, und übertraf die Markterwartung einer Expansion von 2,4%. Darüber hinaus gab die Automatic Data Processing (ADP) bekannt, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im Juli um 104.000 gestiegen ist, was die Schätzung der Analysten von 78.000 übertraf.

Später am Tag ließ die Fed den Leitzins wie erwartet im Bereich von 4,25%-4,5% unverändert. Die geldpolitische Erklärung zeigte, dass Gouverneur Christopher Waller und Gouverneur Michelle Bowman für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) stimmten. In der Pressekonferenz nach der Sitzung enthielt sich Fed-Vorsitzender Jerome Powell der Bestätigung einer Zinssenkung im September und verwies auf die Unsicherheit bezüglich der Inflationsaussichten. Darüber hinaus erkannte Powell an, dass die aktuelle Politik weiterhin moderat restriktiv sei, fügte jedoch hinzu, dass sie die Wirtschaft nicht zurückhalte.

Die Bank of Japan (BoJ) gab am Donnerstag bekannt, dass sie das Ziel für den kurzfristigen Zinssatz im Bereich von 0,40%-0,50% beibehält, wie erwartet. Die BoJ wiederholte in der geldpolitischen Erklärung, dass eine hohe Unsicherheit hinsichtlich der Entwicklungen in der Handelspolitik und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft besteht, und fügte hinzu, dass sie den Leitzins erhöhen werden, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit ihren Prognosen entwickeln. Nachdem USD/JPY am Mittwochabend auf den höchsten Stand seit Anfang April über 149,50 gestiegen war, korrigiert er nach unten und wird am Donnerstag im europäischen Handel unter 149,00 gehandelt.

USD/CAD stieg am Mittwoch um etwa 0,5% und schloss den fünften Tag in Folge im positiven Bereich. Die Bank of Canada (BoC) hielt ihren Leitzins bei 2,75% stabil, und Gouverneur Tiff Macklem sagte, dass sie sicherstellen werden, dass ein Tarifproblem nicht zu einem Inflationsproblem wird. Am frühen Donnerstag gibt USD/CAD nach, kann sich jedoch über 1,3800 halten.

EUR/USD verlor am Mittwoch mehr als 1% und testete 1,1400. Das Paar erholt sich am Donnerstagmorgen in Europa und handelt im positiven Bereich nahe 1,1450.

Nach einer kurzzeitigen Erholung am frühen Mittwoch drehte Gold in der zweiten Tageshälfte nach Süden und fiel auf ein frisches Monatstief unter 3.270 USD, belastet durch steigende Renditen von US-Staatsanleihen. XAU/USD gewinnt am Donnerstag in der europäischen Sitzung wieder an Momentum und wird leicht über 3.300 USD gehandelt.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN