Hier erfahren Sie, was Sie am Freitag, den 2. August wissen müssen:
Nachdem er während der Veranstaltung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch stark gefallen war, erholte sich der US-Dollar (USD), hatte aber nach enttäuschenden US-Daten Mühe, ein bullisches Momentum zu entwickeln. Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag den Arbeitsmarktbericht für Juli veröffentlichen, der die Zahlen zu den Nonfarm Payrolls (NFP), die Arbeitslosenquote und die Lohninflation enthalten wird.
US Dollar Preis diese Woche
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britischen Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.58% | 1.25% | -3.08% | 0.25% | 0.58% | -1.00% | -1.33% | |
EUR | -0.58% | 0.63% | -3.60% | -0.31% | 0.04% | -1.59% | -1.90% | |
GBP | -1.25% | -0.63% | -4.24% | -0.96% | -0.59% | -2.20% | -2.50% | |
JPY | 3.08% | 3.60% | 4.24% | 3.38% | 3.78% | 2.11% | 1.81% | |
CAD | -0.25% | 0.31% | 0.96% | -3.38% | 0.36% | -1.28% | -1.56% | |
AUD | -0.58% | -0.04% | 0.59% | -3.78% | -0.36% | -1.60% | -1.96% | |
NZD | 1.00% | 1.59% | 2.20% | -2.11% | 1.28% | 1.60% | -0.31% | |
CHF | 1.33% | 1.90% | 2.50% | -1.81% | 1.56% | 1.96% | 0.31% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die in der Box angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).
Die Bank of England (BoE) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie den Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf 5% gesenkt hat. In der Pressekonferenz nach der Sitzung äußerte sich BoE-Gouverneur Andrew Bailey zurückhaltend und bestätigte keine weitere Lockerung der Geldpolitik, was dem Pfund Sterling half, seine Verluste zu begrenzen. GBP/USD steht am frühen Freitag weiterhin unter leichtem Abwärtsdruck und fällt in Richtung 1,2700.
Die Daten aus den USA zeigten am Donnerstag, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche zum 27. Juli auf 249.000 gestiegen sind, gegenüber 235.000 in der Vorwoche. Der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im Juli auf 46,8 von 48,5 im Juni, was auf einen anhaltenden und sich beschleunigenden Rückgang der Aktivität im verarbeitenden Gewerbe hindeutet. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote im Juli unverändert bei 4,1% bleibt und die Zahl der NFPs um 175.000 steigt, nach einem Anstieg um 206.000 im Juni. Die jährliche Lohninflation, gemessen an der Veränderung der durchschnittlichen Stundenlöhne, wird voraussichtlich von 3,9% auf 3,7% zurückgehen. Im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten hält sich der US-Dollar-Index stabil über 104,00, während die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen weiter fällt, nachdem sie am Donnerstag unter 4% gefallen war.
Nach einem kurzen Erholungsversuch im frühen asiatischen Handel drehte USD/JPY nach Süden und fiel unter 149,00. Der japanische Yen scheint von der unerwarteten Entscheidung der Bank of Japan zu profitieren, die Leitzinsen Anfang der Woche zu erhöhen. Unterdessen verlor der japanische Nikkei 225 Index im Tagesverlauf fast 6%.
Die EUR/USD-Paarung konnte die Erholungsgewinne vom Mittwoch nicht halten und fiel am Donnerstag auf Mehrwochentiefs unter 1,0800. Die Paarung verharrte am Freitagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase um 1,0790.
Der Goldpreis schloss am Donnerstag kaum verändert, gewann jedoch während des asiatischen Handels am Freitag an Aufwärtsdynamik. Bei Redaktionsschluss notierte XAU/USD mehr als 0,5 % höher als am Vortag bei knapp über $2.460.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?
Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar
Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“
Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Das sollten Sie am Montag, den 20. Oktober, im Blick behalten:
Die wichtigsten Währungspaare bleiben am Montag nach der volatilen Bewegung der Vorwoche relativ ruhig. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China achten.