Der US-Dollar (USD) stand am Donnerstag weiterhin unter starkem Verkaufsdruck und setzte seine Schwäche am Freitag fort, wobei der USD-Index auf den niedrigsten Stand seit Juli 2023 unter 100,00 fiel. Der EPI (Erzeugerpreisindex) für März steht auf dem US-Wirtschaftskalender und die Universität Michigan wird den Verbrauchervertrauensindex für April veröffentlichen.
US-Dollar KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -3.40% | -1.34% | -1.76% | -2.52% | -2.93% | -3.67% | -4.39% | |
| EUR | 3.40% | 2.42% | 2.35% | 1.54% | 0.42% | 0.34% | -0.41% | |
| GBP | 1.34% | -2.42% | -1.36% | -0.85% | -1.95% | -2.03% | -2.76% | |
| JPY | 1.76% | -2.35% | 1.36% | -0.75% | -0.26% | -0.74% | -2.36% | |
| CAD | 2.52% | -1.54% | 0.85% | 0.75% | -0.77% | -1.18% | -2.19% | |
| AUD | 2.93% | -0.42% | 1.95% | 0.26% | 0.77% | -0.08% | -0.84% | |
| NZD | 3.67% | -0.34% | 2.03% | 0.74% | 1.18% | 0.08% | -0.76% | |
| CHF | 4.39% | 0.41% | 2.76% | 2.36% | 2.19% | 0.84% | 0.76% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Wachsende Ängste über einen sich vertiefenden Handelskonflikt zwischen den USA und China, der die US-Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte, sowie der intensive Verkaufsdruck auf US-Staatsanleihen belasteten den USD in der zweiten Wochenhälfte erheblich. Nach einem Verlust von fast 2% am Donnerstag setzte der USD-Index seinen Rückgang während der asiatischen Handelsstunden auf 99,70 fort. Nach einem kurzzeitigen Erholungsversuch zu Beginn der europäischen Sitzung drehte der Index nach Süden und wurde zuletzt mit einem Tagesverlust von mehr als 1% bei 99,80 gesehen.
Reuters berichtete am frühen Freitag, dass US-Präsident Donald Trump wahrscheinlich auf Handelsfragen reagieren wird, wenn Mexiko den Vereinigten Staaten (US) kein Wasser liefert. In der Zwischenzeit konnten die wichtigsten Aktienindizes trotz der Entscheidung der USA, die reziproken Zölle für 90 Tage auszusetzen, nicht an Fahrt gewinnen und verzeichneten am Donnerstag große Verluste. Am frühen Freitag handelten die US-Aktienindex-Futures im positiven Bereich, da die allgemeine Marktvolatilität hoch bleibt.
Gold profitierte weiterhin von sicheren Zuflüssen und stieg am Donnerstag um 3%. XAU/USD setzte seine Rallye am frühen Freitag fort und erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.200 USD.
USD/JPY fiel am Donnerstag um mehr als 2% und setzte seinen Rückgang am Freitag fort. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts lag das Paar mit einem Tagesverlust von 1% bei 143,00. Japans Finanzminister Shunichi Kato sagte am frühen Freitag, dass die Wechselkurse von den Märkten festgelegt werden sollten und betonte, dass übermäßige FX-Volatilität die japanische Wirtschaft negativ beeinflusst.
USD/CHF verlor am Donnerstag fast 4% und verzeichnete den niedrigsten Tagesabschluss seit September 2011. Ein Sprecher der Schweizerischen Nationalbank sagte am Freitag, dass sie sich nicht zur Bewertung des Schweizer Frankens äußern werden.
EUR/USD bewahrt sein bullisches Momentum nach dem Anstieg am Donnerstag und handelt in der europäischen Sitzung am Freitag auf dem höchsten Niveau seit März 2022 über 1,1300. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird später in der Sitzung eine Rede halten.
GBP/USD setzt seinen Aufwärtstrend am Freitag in den vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und handelt über 1,3060.
Nachdem das Paar am Mittwoch um mehr als 3% gestiegen war, legte AUD/USD am Donnerstag um etwa 1% zu. Das Paar hat Schwierigkeiten, weiter zu steigen, trotz des breiten Verkaufsdrucks auf den USD, und handelt in der europäischen Sitzung am Freitag unter 0,6250.
US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene
Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.
Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme
Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt
Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:
Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten: