- AUD/USD handelt nahe 0,6400 mit einem vorsichtigen Ton vor der Zinsentscheidung der RBA.
- Das Verbrauchervertrauen in den USA hat nachgelassen, während die Inflationserwartungen gestiegen sind, was zur Unsicherheit auf dem Markt beiträgt.
- Technische Niveaus deuten auf Unterstützung bei 0,6399 und Widerstand nahe 0,6414 hin, was auf einen seitwärts gerichteten Markt hinweist.
Das Paar AUD/USD handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die 0,6400-Marke und spiegelt einen insgesamt neutralen Ton wider, während die Händler auf die Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) in der nächsten Woche warten. Der US-Dollar-Index (DXY) hält sich nahe 101,00 und ist nach einer Woche gemischter US-Wirtschaftsdaten moderat gestiegen. Trotz dessen bleibt der Australische Dollar unter Druck angesichts anhaltender Handelsunsicherheiten und einer schwachen globalen Risikostimmung.
Der US-Dollar hat eine begrenzte Bewegung gesehen, während die Märkte die neuesten wirtschaftlichen Signale aus den Vereinigten Staaten verdauen. Der vorläufige Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan für Mai fiel auf 50,8, von 52,2 im April, was einen der niedrigsten Werte seit Aufzeichnung darstellt. Dieser Rückgang des Verbrauchervertrauens wurde von einem Anstieg der Inflationserwartungen begleitet, wobei die Einjahresprognose auf 7,3% von 6,5% gestiegen ist und die Fünfjahresprognose auf 4,6% von 4,4% geklettert ist. Diese Datenpunkte verstärken die Bedenken über die Widerstandsfähigkeit der US-Haushaltsausgaben angesichts anhaltender inflationärer Druck.
Zusätzlich zur Unsicherheit belasten die unberechenbaren Zollpolitiken von US-Präsident Donald Trump weiterhin die breitere Marktstimmung. Trump deutete kürzlich an, dass neue Zölle innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen eingeführt werden könnten, was das Risiko einer tiefergehenden Verlangsamung des globalen Handels erhöht. In der Zwischenzeit bleiben die Fed-Beamten vorsichtig, wobei der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, vorschlägt, dass die US-Wirtschaft ein langsameres Wachstum erleben könnte, ohne notwendigerweise in eine Rezession einzutreten.
Technische Analyse
Technisch gesehen handelt AUD/USD innerhalb einer engen Spanne, was gemischte Momentum-Signale widerspiegelt. Das Paar testet derzeit die Unterstützung nahe 0,6399, mit weiteren Abwärtsniveaus bei 0,6379 und 0,6357. Auf der Oberseite wird unmittelbarer Widerstand um 0,6411 gesehen, gefolgt von 0,6413 und 0,6414.
Der Relative Strength Index (RSI) hält sich im Bereich der 50er, was auf neutrales Momentum hinweist, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) auf milden Verkaufsdruck hindeutet. Der Williams Percent Range (14) und der Commodity Channel Index (20) spiegeln jedoch beide ausgewogene Marktbedingungen wider, was das seitwärts gerichtete Verhalten des Paares verstärkt. Der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) gibt ein kurzfristiges Verkaufssignal, während der 100-Tage SMA einen unterstützenden Hintergrund bietet, was auf potenzielle kurzfristige Volatilität hindeutet.
Ohne einen klaren Ausbruch über die Widerstandszone von 0,6414 wird AUD/USD voraussichtlich kurzfristig seitwärts tendieren, wobei Abwärtsrisiken entstehen, wenn das Paar die Unterstützung bei 0,6399 nicht halten kann. Händler werden die Zinsentscheidung der RBA in der nächsten Woche genau beobachten, da unerwartete politische Signale die Richtung des Paares erheblich beeinflussen könnten.
Tages-Chart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple im Clinch mit Gericht: XRP-Anleger sollten jetzt aufpassen!
Der XRP-Kurs bewegt sich am Freitag seitwärts und liegt bei rund 2,41 US-Dollar. Nach einem kurzen Rücksetzer vom Wochenhoch bei 2,65 Dollar auf die Unterstützung bei 2,34 hat sich der Kurs leicht erholt. Seit mehreren Wochen befindet sich XRP in einem soliden Aufwärtstrend – das große Ziel bleibt die Marke von 3,00 Dollar. Doch ganz ohne Gegenwind läuft es nicht: Eine geplante Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC wurde von einem Gericht überraschend gestoppt. Was bedeutet das jetzt für Ri

Bitcoin, Ethereum, Ripple: Die Entscheidung fällt JETZT
Der Bitcoin-Preis nähert sich am Freitag einer entscheidenden Marke: Rund um die 105.000 US-Dollar könnte sich in Kürze zeigen, ob die Bullen wieder das Ruder übernehmen. Ein Ausbruch darüber hätte Signalwirkung – nicht nur für BTC selbst, sondern auch für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), die aktuell wichtige Unterstützungsniveaus verteidigen müssen. Die nächsten Tage dürften also richtungsweisend für den gesamten Kryptomarkt werden.

Solana stürzt ab – ist das erst der Anfang vom Krypto-Crash?
Der Höhenflug von Solana (SOL) scheint erst einmal gestoppt: Am Donnerstag fiel der Kurs um 3,8 % auf 169 US-Dollar. Auf Wochensicht bleiben damit nur noch einstellige Gewinne übrig – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Schwung der letzten Tage nachlässt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.