Die Märkte nehmen zu Beginn der Woche eine vorsichtige Haltung ein, da die Investoren auf Schlagzeilen aus der nächsten Runde der US-chinesischen Handelsgespräche warten, die am Montag in London stattfinden soll. Der europäische Wirtschaftskalender wird am Dienstag die Sentix-Anlegervertrauensdaten für Juni präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Großhandelsbestände für April die einzige Datenveröffentlichung aus den USA sein.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.27% | -0.29% | -0.45% | -0.11% | -0.33% | -0.48% | -0.19% | |
| EUR | 0.27% | -0.04% | -0.18% | 0.15% | -0.04% | -0.22% | 0.06% | |
| GBP | 0.29% | 0.04% | -0.08% | 0.19% | 0.01% | -0.18% | 0.10% | |
| JPY | 0.45% | 0.18% | 0.08% | 0.34% | 0.07% | -0.09% | 0.13% | |
| CAD | 0.11% | -0.15% | -0.19% | -0.34% | -0.24% | -0.37% | -0.09% | |
| AUD | 0.33% | 0.04% | -0.01% | -0.07% | 0.24% | -0.19% | 0.10% | |
| NZD | 0.48% | 0.22% | 0.18% | 0.09% | 0.37% | 0.19% | 0.28% | |
| CHF | 0.19% | -0.06% | -0.10% | -0.13% | 0.09% | -0.10% | -0.28% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Freitag, dass die Nonfarm Payrolls (NFP) in den Vereinigten Staaten (US) im Mai um 139.000 gestiegen sind. Dieser Wert lag leicht über den Markterwartungen von 130.000. In diesem Zeitraum blieb die Arbeitslosenquote wie erwartet unverändert bei 4,2%. Negativ zu vermerken ist, dass die NFP-Werte für März und April um 65.000 bzw. 30.000 nach unten revidiert wurden. Der US-Dollar (USD) Index stieg nach dem Beschäftigungsbericht für Mai und schloss am Freitag im positiven Bereich. Der USD-Index bleibt unter leichtem Abwärtsdruck und schwankt am Montagmorgen in Europa leicht unter 99,00. In der Zwischenzeit wurden die US-Aktienindex-Futures zuletzt mit einem Verlust von zwischen 0,2% und 0,25% gesehen, was auf eine risikoscheue Marktatmosphäre hinweist.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, sagte am Wochenende, dass die Zinssätze so lange restriktiv bleiben müssen, wie es nötig ist, um eine dauerhafte Preisstabilität zu gewährleisten. „Es ist noch ein langer Weg, bis die Inflation aus der Wirtschaft gedrängt wird“, fügte Lagarde hinzu. Nachdem EUR/USD am Freitag um etwa 0,4% verloren hatte, hält das Paar seinen Boden und handelt am Montagmorgen in Europa im positiven Bereich über 1,1400.
Die Daten aus China zeigten in der asiatischen Sitzung, dass der Handelsüberschuss im Mai auf 103,22 Milliarden Dollar von 96,18 Milliarden Dollar im April gestiegen ist. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 4,8%, während die Importe um 3,4% zurückgingen. In der Zwischenzeit fiel der Verbraucherpreisindex (VPI) im Mai um 0,2% im Monatsvergleich. AUD/USD steigt am Montagmorgen und hält sich über 0,6500.
GBP/USD fiel am Freitag um etwa 0,3%, beendete die vorherige Woche jedoch im positiven Bereich. Das Paar gewinnt am Montagmorgen wieder an Schwung und handelt über 1,3550. Das britische Amt für nationale Statistiken wird am Dienstag die Arbeitsmarktdaten für April veröffentlichen.
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte am Montag, dass sich die Wirtschaft in eine Phase bewegt, in der die Zinssätze tendenziell steigen, und bemerkte, dass steigende Zinsen die Finanzierungskosten der Regierung erhöhen und ihre Ausgabenpläne beeinflussen könnten. Nachdem USD/JPY in den beiden vorhergehenden Tagen Gewinne verzeichnet hatte, dreht das Paar am Montagmorgen nach Süden und fällt in Richtung 144,00.
Gold begann die Woche unter Druck und fiel unter 3.300 Dollar, nachdem es am Freitag mehr als 1% verloren hatte. XAU/USD korrigiert nach oben und stabilisiert sich über 3.300 Dollar am Montagmorgen in Europa.
US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
(Diese Geschichte wurde um 08:37 GMT korrigiert, um im ersten Absatz klarzustellen, dass die Eurozone Sentix-Anlegervertrauensdaten für Juni am Dienstag veröffentlicht werden.)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen
Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.
Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.