Der Gouverneur der Federal Reserve (Fed), Stephen Miran, sprach am Freitag in einem Interview mit Fox Business und erklärte, dass die Geldpolitik zukunftsorientiert sein sollte und dass die Lohngewinne moderat sind.

Wichtige Erkenntnisse

Der Kauf von Gold durch die Fed steht nicht im Einklang mit ihrem Mandat.

Die Änderung der Grenzpolitik ist disinflationär.

Die Geldpolitik sollte zukunftsorientiert sein.

Es ist ein Fehler, den Arbeitsmarkt weicher werden zu lassen.

Die Lohngewinne haben sich moderat entwickelt.

Die Inflation bei Wohnimmobilien deutet auf nachlassenden Preisdruck hin.

Es ist ein Fehler, die Politik auf rückblickenden Daten zu basieren.

Die Daten, die wir seit September erhalten haben, waren dovish.

Die Daten sollten die Fed dovisher machen, nicht weniger.

Daten unterstützen Zinssenkungen."

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.13% 0.18% 0.02% -0.02% -0.14% -0.42% 0.13%
EUR -0.13% 0.05% -0.13% -0.15% -0.27% -0.55% -0.01%
GBP -0.18% -0.05% -0.18% -0.20% -0.31% -0.60% -0.06%
JPY -0.02% 0.13% 0.18% -0.01% -0.14% -0.44% 0.12%
CAD 0.02% 0.15% 0.20% 0.00% -0.13% -0.40% 0.13%
AUD 0.14% 0.27% 0.31% 0.14% 0.13% -0.29% 0.25%
NZD 0.42% 0.55% 0.60% 0.44% 0.40% 0.29% 0.55%
CHF -0.13% 0.00% 0.06% -0.12% -0.13% -0.25% -0.55%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN