Der Euro (EUR) wurde während des größten Teils der Sitzung über Nacht knapp gehandelt, bevor er von den oberen 1,08er-Bereichen aufstieg und das Intraday-Hoch vom Freitag im unteren 1,09er-Bereich erneut testete, und zwar in einer Gewinnspanne während des europäischen Handels am späten Vormittag, wie Shaun Osborne, Chef-Devisenstratege der Scotiabank, feststellt.
Der EUR schnellt durch die niedrigen 1,09er-Werte nach oben
„Die Märkte sehen die Aussichten für den EUR aufgrund der deutschen Finanzpläne konstruktiver. Solide Wirtschaftsdaten aus China, einem wichtigen Exportmarkt für Deutschland, zu Beginn des Jahres sowie Pekings anhaltende Bemühungen, den Konsum anzukurbeln, könnten sich positiv auf die Stimmung gegenüber dem EUR auswirken.“
„EUR/USD tendiert höher, um beim frühen Handel einen geringfügigen Widerstand gegen einen Ausbruch nach oben um den Wert von 1,09 zu testen. Der Kassakurs hat in der vergangenen Woche wie erwartet bei Einbrüchen über den Bereich von 1,08 eine feste Unterstützung gefunden. Eine „natürliche“ Entwicklung des Preises besteht nun darin, die Obergrenze des Bereichs zu testen.“
„Ein Durchbruch durch 1,0900/10 sollte zu einer Ausweitung der Gewinne führen, um 1,0950/60 erneut zu testen – der letzte große Widerstandspunkt vor einem vollständigen erneuten Test von 1,12.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Solana erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil
Solana wird am Mittwoch über 160 USD gehandelt und hält sich stabil nach einem Anstieg von 4% am Vortag, unterstützt durch die breitere Markterholung. In Übereinstimmung mit der stabilen institutionellen Nachfrage taucht die Einzelhandelsnachfrage wieder auf, was auf weitere Gewinne für Solana hindeutet.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 6. November, im Blick behalten
Die Handelsaktivität an den Finanzmärkten wird am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.