- EUR/USD steigt, da der US-Dollar schwächer wird als Reaktion auf die Entscheidung von Moody’s, die US-Kreditwürdigkeit um eine Stufe herabzustufen.
- Moody’s prognostiziert, dass die US-Bundesschuld stark ansteigt und bis 2035 etwa 134% des BIP erreichen wird, gegenüber 98% im Jahr 2023.
- Die Erwartung wächst, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung eine weitere Zinssenkung vornehmen wird.
EUR/USD erholt sich von den Verlusten der vorherigen Sitzung und notiert während der asiatischen Sitzung am Montag nahe 1,1190. Das Währungspaar gewinnt an Stärke, da der US-Dollar unter Druck gerät, nachdem Moody’s die US-Kreditwürdigkeit um eine Stufe herabgestuft hat – von Aaa auf Aa1 – und dabei auf steigende Schuldenniveaus und wachsende Zinsbelastungen hinweist.
Moody's folgte damit früheren Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor’s im Jahr 2011. Moody’s prognostiziert nun, dass die US-Bundesschuld bis 2035 etwa 134% des BIP erreichen wird, gegenüber 98% im Jahr 2023, während das Haushaltsdefizit voraussichtlich auf fast 9% des BIP anwachsen wird, bedingt durch höhere Kosten für die Schuldentilgung, steigende Sozialausgaben und sinkende Steuereinnahmen.
Trotz dieser Bedenken könnten die Verluste des US-Dollars durch nachlassende globale Handelskonflikte abgefedert werden. Ein vorläufiges Abkommen zwischen den USA und China sieht vor, die Zölle zu senken – Washington wird die Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% reduzieren, während Peking die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% senken wird. Darüber hinaus wird die Marktstimmung durch erneuten Optimismus über ein mögliches US-Iran-Atomabkommen und bevorstehende Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, die darauf abzielen, den Konflikt in der Ukraine zu deeskalieren, unterstützt.
Unterdessen zeigt der Euro (EUR) Anzeichen der Abschwächung, da die Erwartungen wachsen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer bevorstehenden geldpolitischen Sitzung eine weitere Zinssenkung umsetzen wird. Die Händler sind zunehmend zuversichtlich in dieser Einschätzung, da sie glauben, dass die Inflation in der Eurozone mit dem 2%-Ziel der EZB übereinstimmt und dass die wirtschaftlichen Aussichten der Region angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten schwach bleiben.
Euro KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.28% | -0.14% | -0.20% | -0.07% | -0.06% | -0.17% | -0.15% | |
| EUR | 0.28% | -0.12% | -0.11% | 0.06% | 0.11% | -0.07% | -0.09% | |
| GBP | 0.14% | 0.12% | -0.27% | 0.16% | 0.23% | 0.05% | 0.03% | |
| JPY | 0.20% | 0.11% | 0.27% | 0.14% | 0.31% | 0.23% | 0.12% | |
| CAD | 0.07% | -0.06% | -0.16% | -0.14% | 0.02% | -0.11% | -0.13% | |
| AUD | 0.06% | -0.11% | -0.23% | -0.31% | -0.02% | -0.18% | -0.19% | |
| NZD | 0.17% | 0.07% | -0.05% | -0.23% | 0.11% | 0.18% | -0.03% | |
| CHF | 0.15% | 0.09% | -0.03% | -0.12% | 0.13% | 0.19% | 0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.