Suis Kurs gibt zum Wochenstart spürbar nach und liegt am Montag bei rund 3,71 US-Dollar – ein Minus von mehr als 6 % im Tagesverlauf. Schon am Sonntag war die Stimmung nur leicht positiv, doch der Aufwärtsdruck scheint spätestens seit dem Hoch bei 4,30 US-Dollar am 12. Mai wieder verflogen. Seitdem pendelt die Kryptowährung unterhalb der 4-Dollar-Marke – und das, obwohl kontinuierlich frisches Kapital ins Sui-Ökosystem fließt: Allein in der vergangenen Woche wurden 9,3 Mio. US-Dollar investiert.
Zuflüsse ja – aber kein Durchbruch beim Kurs
Die Stimmung rund um Sui ist grundsätzlich positiv geblieben. Laut dem aktuellen Bericht von CoinShares legten Anleger in der vergangenen Woche erneut 9,3 Mio. US-Dollar in Sui-basierte Produkte an. Das verwaltete Vermögen liegt nun bei rund 332 Mio. US-Dollar. Damit liegt man zwar noch deutlich hinter Schwergewichten wie Ripple (1,42 Mrd. US-Dollar) oder Solana (1,6 Mrd. US-Dollar), doch das Wachstum zeigt, dass sich die Blockchain Schritt für Schritt etabliert.
Auch die Gesamtzuflüsse am Kryptomarkt können sich sehen lassen: Zum fünften Mal in Folge floss Kapital in digitale Vermögenswerte – insgesamt 785 Mio. US-Dollar. Bitcoin war mit etwa 557 Mio. US-Dollar erneut das Hauptziel institutioneller Anleger.

Besonders auffällig war Ethereum, das mit über 205 Mio. US-Dollar ebenfalls stark performte. Hier dürfte die bevorstehende „Pectra“-Aufwertung der Grund für das neue Anlegervertrauen sein – ein Software-Upgrade, das viele als potenziellen Gamechanger für das Netzwerk sehen.
DeFi-Wachstum bei Sui: Mehr als nur ein Hype
Auch abseits von Kursen tut sich einiges. Die Kennzahl „Total Value Locked“ (TVL), also der Gesamtwert aller Vermögenswerte, die auf Sui in Smart Contracts hinterlegt sind, ist laut DefiLlama seit Anfang Mai kontinuierlich gestiegen – von rund 1,78 auf über 2 Milliarden US-Dollar. Das mag auf den ersten Blick abstrakt klingen, doch ein steigender TVL zeigt: Immer mehr Nutzer vertrauen dem Netzwerk genug, um ihr Kapital dort fest zu binden. Das ist ein positives Signal, gerade in einem volatilen Marktumfeld.
Dazu passt auch der Blick auf den Stablecoin-Markt: Suis Stablecoin-Marktkapitalisierung stieg innerhalb einer Woche um 23,5 % auf nun 1,09 Mrd. US-Dollar – angeführt von USDC. Parallel dazu zogen auch die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen (DEXs) kräftig an: Ein Plus von 10,47 %, mit einem Gesamtvolumen von 4,14 Mrd. US-Dollar pro Woche.

Mit anderen Worten: Im Hintergrund entwickelt sich Sui solide weiter – auch wenn der Kurs momentan eine andere Geschichte erzählt.
Wie tief kann Sui jetzt noch fallen?
Aktuell notiert Sui bei 3,71 US-Dollar. Im Tagesverlauf rutschte der Kurs zeitweise sogar auf 3,59 US-Dollar ab. Die Preisschwankungen passen ins aktuelle Bild des Kryptomarkts: Viele Assets pendeln gerade zwischen wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszonen.
Der RSI (Relative Strength Index) zeigt, wie viel Druck aktuell auf dem Kurs lastet. Nachdem der RSI am 8. Mai noch überkauft war (Wert: 75,53), hat er sich mittlerweile deutlich abgekühlt und nähert sich der neutralen 50er-Marke. Das bestätigt den Eindruck, dass Verkäufer kurzfristig die Oberhand haben – ein typisches Muster nach einem Anstieg wie Anfang Mai.

Aus technischer Sicht ist der Bereich um 3,50 US-Dollar jetzt entscheidend. Diese Zone wurde bereits im Februar und April getestet und könnte als nächste Haltemarke dienen. Sollte sie nicht halten, liegt der nächste Bereich bei etwa 3,26 US-Dollar – dort verläuft die 50-Tage-EMA, also der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Handelstage. Noch tiefer – bei etwa 2,96 US-Dollar – wartet die 200-Tage-EMA, die für langfristig orientierte Anleger oft ein wichtiger Referenzwert ist.
Trendwende in Sicht? Noch nicht – aber es gibt Hoffnung
So schwach das kurzfristige Momentum gerade wirkt: Der langfristige Trend ist noch nicht gebrochen. Alle drei wichtigen gleitenden Durchschnitte – 50, 100 und 200 Tage – steigen weiterhin an. Das bedeutet, dass die übergeordnete Richtung noch nach oben zeigt. Auch wenn kurzfristig Vorsicht angebracht ist, dominiert im größeren Bild weiterhin die Aufwärtstendenz.
Was das für dich heißt? Wer auf einen Einstieg spekuliert, sollte die Unterstützungszonen rund um 3,50 und 3,26 US-Dollar genau beobachten. Ein nachhaltiger Bruch dieser Marken könnte das Bild deutlich eintrüben. Hält die Unterstützung dagegen stand, könnte der Rücksetzer eine attraktive Gelegenheit bieten – besonders vor dem Hintergrund der positiven Fundamentaldaten.
Denn trotz der Kursschwäche: Die Kombination aus steigender Aktivität im DeFi-Bereich, wachsender Stablecoin-Nutzung und soliden Kapitalzuflüssen zeigt, dass Sui als Netzwerk derzeit viel richtig macht. Nur der Kurs muss das noch widerspiegeln.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.