- EUR/USD-Paar handelt bei 1,1617, leicht gestiegen nach einem Rückgang auf 1,1585.
- Der Dollar verzeichnet einen moderaten Gewinn von 0,05%, während die Anleger auf den CPI am Freitag warten; Gesamt- und Kern-CPI über 3% erwartet.
- Die Verkäufe bestehender Häuser in den USA stiegen im Monatsvergleich um 1,5% auf 4,06 Millionen und übertrafen die Erwartungen.
EUR/USD hält sich während der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag stabil, da der Dollar moderate Gewinne von über 0,05% verzeichnet, während die Marktteilnehmer auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für September warten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei 1,1617, nachdem es ein Tief von 1,1585 erreicht hatte.
Gedämpfte Kursbewegungen halten an, während dünne Daten und vorsichtiger Ton vor den wichtigen CPI-Daten bestehen
Ein spärlicher Wirtschaftskalender auf beiden Seiten des Atlantiks verzeichnete die Veröffentlichung von Daten der Stufe 2, wobei die Verkäufe bestehender Häuser in den USA für September über den Schätzungen lagen, in den Monatsvergleichszahlen.
Das Weiße Haus gab bekannt, dass US-Präsident Donald Trump am Donnerstag seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping in Südkorea treffen wird, aber zuerst wird er sich am Dienstag mit der neuen Premierministerin Japans, Takaichi, treffen, gefolgt von einem Treffen mit dem Präsidenten Südkoreas am Mittwoch.
Das EUR/USD-Paar ignorierte die meisten Daten, da die Aufmerksamkeit der Händler auf die Handelsrhetorik der USA gegenüber China gerichtet war, während die US-Regierung ihren Shutdown auf den dreiundzwanzigsten Tag ausdehnte. Die Händler warten auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September, die voraussichtlich zeigen werden, dass der Gesamt- und Kern-CPI über 3% gestiegen ist.
In Europa verbesserte sich das Verbrauchervertrauen im Oktober auf -14,2, nach einem vorherigen Wert von -14,9.
Euro - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.40% | 0.77% | 1.33% | -0.21% | -0.38% | -0.33% | 0.38% | |
| EUR | -0.40% | 0.38% | 0.99% | -0.60% | -0.67% | -0.80% | -0.00% | |
| GBP | -0.77% | -0.38% | 0.37% | -0.97% | -1.05% | -1.17% | -0.39% | |
| JPY | -1.33% | -0.99% | -0.37% | -1.56% | -1.71% | -1.72% | -1.03% | |
| CAD | 0.21% | 0.60% | 0.97% | 1.56% | -0.13% | -0.20% | 0.59% | |
| AUD | 0.38% | 0.67% | 1.05% | 1.71% | 0.13% | -0.12% | 0.66% | |
| NZD | 0.33% | 0.80% | 1.17% | 1.72% | 0.20% | 0.12% | 0.78% | |
| CHF | -0.38% | 0.00% | 0.39% | 1.03% | -0.59% | -0.66% | -0.78% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD bleibt gedämpft, wartet auf US-CPI
- Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb seiner Rivalen verfolgt, liegt bei 98,94 und verzeichnet einen Anstieg von 0,06%, was den Anstieg des EUR/USD begrenzt.
- Die Marktteilnehmer warten auf die Veröffentlichung des US-CPI vor der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve in der nächsten Woche. Der Gesamt- und Kern-CPI wird voraussichtlich leicht über 3,1% im Jahresvergleich liegen. Obwohl der Fokus der geldpolitischen Ausrichtung der Federal Reserve von der Inflation auf den Arbeitsmarkt verschoben wurde, werden die Zahlen genau beobachtet.
- Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen um 25 Basispunkte auf den Bereich von 3,75% - 4% senken, wobei die Händler bereits eine zusätzliche Senkung um 0,25% für die Dezember-Sitzung einpreisen.
- Über Nacht sagte der EZB-Vertreter Kazaks: "Es könnte durchaus sein, dass der nächste Zinsschritt ebenso gut eine Erhöhung wie eine Senkung sein könnte" – Kommentare, die im Gegensatz zu Villeroy stehen, der sagte, dass eine Senkung wahrscheinlicher sei als eine Erhöhung, und Kocher sieht eine gleiche Chance.
- In Bezug auf Handelsnachrichten hat der französische Präsident Macron Berichten zufolge die EU aufgefordert, ihr stärkstes Handelsinstrument, das Anti-Kooperationsinstrument, gegen China einzusetzen.
Technischer Ausblick: EUR/USD konsolidiert, aber leicht bullish
Das technische Setup von EUR/USD hat sich leicht verbessert, bleibt jedoch neutral, da das Paar unter dem Zusammenfluss der 20-Tage- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) bei 1,1653 bzw. 1,1658 handelt. Der Relative Strength Index (RSI) ist unter die neutrale 50-Marke gefallen, was darauf hindeutet, dass das bärische Momentum sich verstärkt.
Wichtige Unterstützung liegt bei 1,1600, gefolgt von 1,1550 und 1,1500. Ein entscheidender Rückgang unter dieses Niveau würde das Tief des Zyklus vom 1. August bei etwa 1,1391 freilegen. Auf der Oberseite bleibt der Widerstand bei den 20- und 100-Tage-SMAs gebündelt, wobei ein Durchbruch über 1,1700 die Tür zu 1,1800 und dem Hoch vom 1. Juli bei 1,1830 öffnen würde.

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.
Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.
Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.
Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
Ethereum fällt unter 3.800 Dollar – Stiftungs-Transaktion löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. Dollar aus
Ethereum (ETH) ist am Mittwoch kurzzeitig unter die Marke von 3.800 US-Dollar gefallen, nachdem ein Schub an Gewinnmitnahmen einsetzte. Auslöser war eine Transaktion der Ethereum Foundation, die rund 650 Millionen US-Dollar in ETH bewegte.
Stellar (XLM) erholt sich über 0,30 US-Dollar – Daten deuten auf weiteren Aufschwung hin
Der Kurs von Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,30 US-Dollar und damit im Plus, nachdem die Kryptowährung an der unteren Begrenzung eines fallenden Keilmusters im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine bevorstehende Erholung hin, da sich die Finanzierungsraten ins Positive drehen und die Zahl bullisher Wetten unter Tradern zunimmt. Aus technischer Sicht zeigen sich erste Anzeichen einer nachlassenden Abwärtsdynamik – ein Hinweis auf eine mö
Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist
Hier ist, was Sie am Freitag, den 24. Oktober, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) blieb im oberen Bereich seiner wöchentlichen Handelsspanne recht fest, während die Anleger ihre Vorsicht im Vorfeld der Veröffentlichung der US-VPI-Daten beibehielten. In der Zwischenzeit hielten die Handelsbedenken zwischen den USA und China an, während es an Nachrichten über die mögliche Schließung der US-Bundesregierung völlig mangelte.