EUR/USD hält sich zu Beginn der Woche über 1,1700.

Fed-Mitglied Powell wird dovish in Bezug auf den Zinsausblick.

In dieser Woche warten die Anleger auf Inflationsdaten aus den USA und den wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone.

Das Paar EUR/USD hält sich während der frühen europäischen Handelsstunden am Montag leicht über 1,1700 und profitiert von den Gewinnen vom Freitag. Das Major-Währungspaar zeigt Stärke, da der US-Dollar (USD) unter Druck geraten ist, nachdem Kommentare von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), darauf hindeuteten, dass die US-Notenbank die Tür für Zinssenkungen angesichts wachsender Bedenken auf dem Arbeitsmarkt geöffnet hat.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bemüht sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, sein fast vierwöchiges Tief bei etwa 97,60 zu halten.

Am Freitag erklärte Fed-Vorsitzender Powell beim Jackson Hole Symposium, dass die Zentralbank die Zinssätze anpassen müsse, da sich das Risiko-Gleichgewicht verschoben hat. Dennoch könnte die Politik im restriktiven Bereich, die Basisprognose und das sich verschiebende Risiko-Gleichgewicht eine Anpassung unserer politischen Haltung rechtfertigen“, sagte Powell.

In dieser Woche werden die Anleger besonderes Augenmerk auf die vorläufigen Inflationsdaten der wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone für August und die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) der USA für Juli legen.

EUR/USD handelt nahe der abwärts gerichteten Trendlinie, die um 1,1740 vom Juli-Hoch bei 1,1830 gezeichnet wurde. Der kurzfristige Trend des Paares ist bullish, da es über dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt, der nahe 1,1652 notiert.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen seitwärts gerichteten Trend hindeutet.

Eine frische Aufwärtsbewegung des Paares wäre unvermeidlich, um sich dem Juli-Hoch bei 1,1830 und dem runden Widerstandsniveau von 1,1900 zu nähern, wenn es über das Freitagshoch von 1,1740 ausbricht.

Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Freitagstief von 1,1583 es dem August-Tief von 1,1528 aussetzen, gefolgt vom August-Tief von 1,1392.

EUR/USD Tages-Chart

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

NFP Live-Berichterstattung:

NFP Live-Berichterstattung:

Yohay Elam
Valeria Bednarik

Wie wird der US-Dollar auf den Beschäftigungsbericht für September reagieren?

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 13:00 GMT analysieren. Sei hier dabei!

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN