- EUR/USD handelt seitwärts um 1,1370 vor der geldpolitischen Entscheidung der Fed.
- Investoren werden sich auf die Hinweise der Fed zur geldpolitischen Ausrichtung konzentrieren.
- Der konservative Führer Merz wurde bei seinem zweiten Versuch als deutscher Kanzler vereidigt.
EUR/USD flacht während der nordamerikanischen Handelsstunden am Mittwoch nahe 1,1370 ab. Das Hauptwährungspaar konsolidiert, während der US-Dollar (USD) vor der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT stabil handelt. Der Euro (EUR) zeigt sich fest gegenüber seinen anderen Peers, nachdem der konservative Führer Friedrich Merz bei seinem zweiten Versuch als Kanzler von Deutschland vereidigt wurde. Merz konnte im ersten Versuch keine absolute Mehrheit sichern, obwohl CDU/CSU und Sozialdemokraten zusammen über eine Stimmenbasis von 326 verfügten. Merz erhielt im ersten Versuch 310 Stimmen, sechs weniger als die erforderlichen 316, um als deutscher Kanzler gewählt zu werden.
Die Bestätigung von Friedrich Merz als Kanzler hat die Ängste vor politischer Instabilität verringert und wird voraussichtlich die im März genehmigten Verteidigungsausgaben ankurbeln. Dieses Szenario würde die deutsche Wirtschaft stärken und den Euro sowie deutsche Vermögenswerte begünstigen.
Allerdings scheint das Aufwärtspotenzial des Euros begrenzt zu sein, da die Europäische Zentralbank (EZB) voraussichtlich im Juni mit der Lockerung der Geldpolitik fortfahren wird. Die EZB wird im nächsten Monat mit ziemlicher Sicherheit ihre Leitzinsen erneut senken, da die Beamten mehr darauf fokussiert sind, wirtschaftliche Schocks angesichts der von US-Präsident Trump angekündigten Zölle zu absorbieren, als auf die Inflation in der Eurozone, die in diesem Jahr voraussichtlich wieder das Ziel der Zentralbank von 2% erreichen wird.
Auf globaler Ebene erwägt die Europäische Kommission aktiv Maßnahmen, um die Auswirkungen höherer Zölle der USA auszugleichen. Am Dienstag erklärte der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic, dass der Kontinent Gegenmaßnahmen prüft, während Trump die reziproken Zölle um 90 Tage verschoben hat. Sefcovic stellte jedoch klar, dass die oberste Priorität der EU die Handelslösung mit den USA ist. Ein Bericht von Bloomberg zeigte am Dienstag, dass die EU plant, etwa 100 Milliarden Euro an US-Waren mit zusätzlichen Zöllen zu belegen, falls die Handelsgespräche kein zufriedenstellendes Ergebnis für den Block liefern..
Auf der wirtschaftlichen Seite fielen die Einzelhandelsumsätze der EU für März schwächer als erwartet aus. Die Einzelhandelsumsatzdaten, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, gingen im Monatsvergleich um 0,1% zurück, während die Investoren eine stabile Entwicklung erwarteten. Im Februar stieg der Indikator für die Konsumausgaben um 0,2%, nach unten revidiert von 0,3%. Im Jahresvergleich wuchsen die Einzelhandelsumsätze um 1,5%, langsamer als die Schätzungen von 1,6% und die vorherige Veröffentlichung von 1,9%, die nach unten revidiert wurde von 2,3%.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: EUR/USD konsolidiert, während Investoren auf die US-China-Handelsgespräche warten
- EUR/USD schwankt vor der Zinsentscheidung der Fed. Laut dem CME FedWatch-Tool haben die Händler vollständig eingepreist, dass die Fed die Zinsen im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% stabil halten wird. Investoren werden der geldpolitischen Erklärung und der Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell besondere Aufmerksamkeit schenken, um frische Hinweise darauf zu erhalten, wie lange die Zentralbank eine restriktive geldpolitische Haltung beibehalten wird.
- Fed-Beamte haben angedeutet, dass geldpolitische Anpassungen nicht angemessen sind, bis sie Risse auf dem Arbeitsmarkt und im Wirtschaftswachstum sehen, da die Inflationserwartungen der Verbraucher aufgrund der Folgen neuer wirtschaftlicher Politiken von US-Präsident Donald Trump entkoppelt wurden.
- Die Nonfarm Payrolls (NFP) für April zeigten ein stabiles Beschäftigungswachstum, was ein begrenzender Faktor für die Fed bei der Senkung der Zinssätze ist. In der Zwischenzeit schrumpfte die US-Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres um 0,3%, was auf den signifikanten Anstieg der Importe zurückzuführen war, den US-Unternehmer vorgezogen hatten, um die Auswirkungen höherer Zölle zu vermeiden.
- Im Widerspruch zu den Hinweisen der Fed hat Präsident Trump wiederholt die Zentralbank, insbesondere Jerome Powell, aufgefordert, die Zinsen zu senken. Trump drohte auch, Powell aus seinen Pflichten zu entlassen, weil er die Kreditkosten trotz sinkender Energiepreise, Lebensmittelpreise usw. nicht gesenkt hat.
- Vor der geldpolitischen Entscheidung der Fed schwankt der US-Dollar in einem engen Bereich, während der US-Dollar-Index (DXY) um 99,55 konsolidiert.
- Abgesehen von der Fed-Politik sind die US-China-Handelsgespräche in Genf ein wichtiger Auslöser für den US-Dollar. US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer bestätigten am späten Dienstag, dass sie sich mit ihren chinesischen Amtskollegen zu Handelsgesprächen treffen werden. Investoren sehen dies als einen konstruktiven Schritt zur Deeskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China, was die S&P 500-Futures unterstützt hat.
Technische Analyse: EUR/USD handelt seitwärts um 1,1350

EUR/USD kämpft am Mittwoch nahe dem Dienstagshoch um 1,1370. Dennoch bleibt der Ausblick für das Paar bullish, da es den 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) um 1,1270 hält.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt in den Bereich von 40,00-60,00, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum vorerst beendet ist. Dennoch bleibt die Aufwärtsneigung bestehen.
Nach oben hin wird die psychologische Marke von 1,1500 der Hauptwiderstand für das Paar sein. Umgekehrt wird das Hoch vom 25. September bei 1,1214 eine wichtige Unterstützung für die Euro-Bullen darstellen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren
XRP hat sich ordentlich zurückgekämpft: Der Ripple-Token konnte sich seit dem Crash vor gut einem Monat um rund 30 % erholen.

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?
Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum (ETH) rund 2 % an Wert verloren. Auf den ersten Blick keine dramatische Bewegung – doch ein Blick auf die Daten zeigt: Viele Händler wetten bereits jetzt auf fallende Kurse. Während sich Anleger am Spotmarkt weiterhin optimistisch zeigen, scheinen Futures-Trader das Gegenteil zu erwarten. Möglicherweise wittern sie eine klassische „Sell-the-News“-Reaktion.

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil
Während der Solana-Kurs am Dienstag auf 142 US-Dollar fiel, setzen zwei große Investoren ein klares Zeichen: Sie kaufen weiter zu. Die US-amerikanische DeFi Development Corporation sowie die in Toronto ansässige SOL Strategies haben ihre Bestände an SOL kräftig aufgestockt – und das mitten in einem schwächelnden Marktumfeld.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.