- Der US-Dollar-Index handelt weitgehend stabil, nachdem er am Dienstag auf ein Fünf-Tage-Tief von etwa 99,20 gefallen ist.
- Geopolitische Schlagzeilen dominierten den frühen Handel, da China und die USA an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen und der Konflikt zwischen Pakistan und Indien aufflammt.
- Der US-Dollar-Index bleibt in einer abwartenden Range gefangen, da die Zinsentscheidung der Federal Reserve kurz bevorsteht.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, handelt am Mittwoch weitgehend stabil bis leicht höher bei etwa 99,40. Dieses Niveau liegt nur wenige Prozentpunkte über dem frischen Fünf-Tage-Tief von Dienstag. Die Händler bewerten unterdessen Nachrichten über Fortschritte zwischen China und den USA in Bezug auf Handelsgespräche und bereiten sich auf die Federal Reserve (Fed) Zinsentscheidung später am Mittwoch vor.
Von dieser Zinsentscheidung wird nicht viel erwartet, da die Märkte nahezu vollständig einpreisen, dass die Fed die Zinsen stabil halten wird, trotz des Drucks von US-Präsident Donald Trump, sie zu senken.
Auf geopolitischer Ebene sind die Spannungen zwischen Pakistan und Indien wieder aufgeflammt. Pakistan gab an, fünf indische Flugzeuge abgeschossen und Soldaten als Vergeltung für indische Militärschläge am frühen Mittwoch gefangen genommen zu haben. Die Aussicht auf einen Krieg zwischen den atomar bewaffneten Nachbarn sollte einige Zuflüsse in sichere Häfen wie US-Anleihen oder Gold sehen, obwohl jede zusätzliche Nachfrage nach sicheren Anlagen in diesem Stadium durch die optimistische Stimmung in den Handelsgesprächen ausgeglichen wird, berichtet Bloomberg.
Tägliche Marktbewegungen: Nichts Neues von Powell zu berichten
- US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer werden an diesem Wochenende für Handelsgespräche mit der chinesischen Delegation, geleitet von Vizepremier He Lifeng, in die Schweiz reisen. Beide Parteien streben an, eine Tarifkonfrontation zu deeskalieren, die beide Volkswirtschaften bedroht. In dieser ersten Phase werden keine Handelsgespräche im eigentlichen Sinne stattfinden, sondern vielmehr Gespräche zur Deeskalation der Situation, so Bessent bei Fox News.
- Um 18:00 GMT wird die Zinsentscheidung der Fed mit einer gemeinsamen Erklärung veröffentlicht. Die Erwartungen sind, dass die Fed ihren Leitzins im Bereich von 4,25%-4,50% beibehält.
- Um 18:30 GMT wird Fed-Vorsitzender Powell die Bühne betreten, um zur jüngsten Zinsentscheidung Stellung zu nehmen und Fragen von Journalisten im Raum zu beantworten.
- Die Aktien in Europa haben nachgegeben und notieren nahe 0,5% im Minus am Tag, kurz vor dem Schlussgong. US-Aktien schneiden etwas besser ab, wobei der Dow Jones die Rally anführt und um etwa 0,5% steigt.
- Das CME FedWatch-Tool zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve bei der Sitzung im Juni bei 28,3%. Weiter voraus sieht die Entscheidung am 30. Juli eine Wahrscheinlichkeit von 74,2% für niedrigere Zinsen als die aktuellen Niveaus.
- Die Renditen der US 10-jährigen Anleihen handeln bei etwa 4,28%, vorerst stabil nach einer vier Tage andauernden Rally nach oben.
Technische Analyse des US-Dollar-Index: Großer Durchbruch beginnt sich abzuzeichnen
Der US-Dollar-Index (DXY) bewegt sich nicht wirklich oder reagiert auf die überraschenden Schlagzeilen und Mitteilungen der chinesischen und US-Administrationen zu den Handelsgesprächen, die am Samstag beginnen sollen. Die Märkte haben wahrscheinlich die Schlagzeilen schnell durchgelesen und hinter den Nachrichten erkannt, dass diese Gespräche eher als zwei verzweifelte Parteien zu sehen sind, die sich zusammenschließen, um zu sehen, wie sie die Auswirkungen auf die Wirtschaft mildern können. Dies zeigt auch, dass die wirtschaftliche Leistung der USA wahrscheinlich zu kämpfen beginnt, da sie an den Lieferungen aus China mangelt, was sich in einem weiteren Rückgang des DXY niederschlagen könnte, sobald die US-Wirtschaftsdaten dies bestätigen.
Auf der Oberseite kommt der erste Widerstand des DXY bei 100,22, der den Index im September 2024 unterstützt hat, mit einem Rückgang über die runde Marke von 100,00 als bullisches Signal. Eine feste Erholung würde eine Rückkehr zu 101,90 bedeuten, die im Dezember 2023 als entscheidendes Niveau fungierte und erneut als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schultern (H&S) Formation im Sommer 2024 diente.
Auf der anderen Seite könnte die Unterstützung bei 97,73 schnell getestet werden, falls es zu einer wesentlichen bärischen Schlagzeile kommt. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die unteren Niveaus dieser neuen Preisspanne betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.

US-Dollar-Index: Tages-Chart
Zentralbanken FAQs
Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.
Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.
Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.
Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.
BRANDED CONTENT
Die Wahl eines Brokers, der mit Ihren Handelsbedürfnissen übereinstimmt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der besten regulierten Broker hebt die besten Optionen für nahtlosen und kosteneffizienten Handel hervor.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.