- EUR/USD steigt in einer Sitzung mit geringer Liquidität, während die Märkte auf Trumps 'Big, Beautiful Bill' reagieren.
- Der US-Dollar macht Gewinne wett, da Fragen zur Schuldentragfähigkeit und erneute Zolldrohungen auf den Greenback lasten.
- EUR/USD steigt, da die Bullen darauf brennen, das psychologische Widerstandsniveau bei 1,1800 erneut zu testen.
Der Euro (EUR) hält am Freitag in einer Phase mit geringer Handelsaktivität moderate Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD). Da die US-Märkte wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen sind, ist die Liquidität begrenzt.
Frische Schlagzeilen zu Präsident Trumps vorgeschlagenen Zöllen und der US-Fiskalpolitik belasten den US-Dollar, während EUR/USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nahe 1,1780 notiert.
Der Fokus liegt auf der Frist vom 9. Juli für neue US-Handelszölle. Dies folgt auf Präsident Trumps Erklärung, dass Briefe mit den Anforderungen für jedes Land, um Geschäfte mit den Vereinigten Staaten zu tätigen, bereits am Freitag verschickt werden.
Die vorgeschlagenen Zölle, die zwischen 10% und 70% liegen, könnten bereits am 1. August in Kraft treten und die Handelskonflikte zwischen den USA und ihren Partnern, insbesondere der Europäischen Union (EU), verschärfen.
Während die EU Anfang dieser Woche einem globalen Zoll von 10% zugestimmt hat, der am 'Befreiungstag' im April eingeführt wurde, bleiben Bedenken hinsichtlich der Zölle auf Aluminium und Stahl, die derzeit bei 50% liegen, sowie der Zölle auf Autoimporte, die 25% betragen, bestehen.
Letzteres ist besonders besorgniserregend für Deutschland, die größte Volkswirtschaft der EU, deren exportlastiger Industriesektor anfällig für zunehmenden Protektionismus ist.
Die Märkte bewerten auch die Auswirkungen der neuen Ausgaben- und Steuerlegislation, die derzeit im Weißen Haus zur Unterzeichnung durch Präsident Trump bereitliegt.
Während das 'Big, Beautiful Bill' erhebliche Kürzungen bei Initiativen für grüne Energie und Medicaid vornimmt, wirft es auch Bedenken hinsichtlich der Gesundheit der US-Fiskalpolitik auf. Das Congressional Budget Office (CBO) schätzt, dass das Gesetz das nationale Defizit in den nächsten zehn Jahren um 3,3 Billionen Dollar erhöhen könnte, während die Schuldenobergrenze voraussichtlich um etwa 5 Billionen Dollar steigen wird.
EUR/USD steigt in Richtung 1,1800, während der RSI überkaufte Bereiche bedroht
Technisch gesehen bleibt EUR/USD in einem festen Aufwärtstrend, obwohl einige Anzeichen einer Konsolidierung aufgetreten sind. Das Paar hält sich über seinem 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,1720 und deutlich über dem 20-Tage-SMA bei 1,1610, die beide Unterstützung für das Paar bieten.

Der Widerstand bleibt bei 1,1800, was die Tür für einen Anstieg in Richtung des jüngsten Hochs von 1,1830 öffnen könnte. Der Relative Strength Index (RSI), der knapp unter 70 liegt, zeigt überkaufte Bedingungen an. Dies deutet auf starkes Aufwärtsmomentum hin, birgt jedoch auch das Potenzial für einen kurzfristigen Pullback oder eine Seitwärtsbewegung, wenn die Fundamentaldaten den US-Dollar unterstützen.
Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.