- EUR/USD stieg am Dienstag um mager 0,2% und testete 1,0950.
- Die Märkte sind risikofreudig, trotz einer bevorstehenden hochkarätigen Zinsentscheidung der Fed.
- Ein Update zu den eigenen Zinsschätzungen der Fed steht am Mittwoch an.
EUR/USD stieg am Dienstag leicht um ein Fünftel Prozent und testete weiterhin die Region um 1,0950. Der Euro erreichte ein neues 23-Monats-Hoch, da die allgemeine Risikobereitschaft der Märkte vor der bevorstehenden Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch fest auf Risikofreude ausgerichtet ist. Die endgültigen europäischen harmonisierten Verbraucherpreisindex (HICP)-Zahlen werden ebenfalls am Mittwoch veröffentlicht, wobei jedoch erwartet wird, dass der endgültige Wert keine wesentliche Änderung gegenüber dem vorläufigen Wert zeigt. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird am Donnerstag auftreten, während der EU-Gipfel in der zweiten Hälfte der Handelswoche beginnt.
Forex Today: Fed erwartet, die Zinsen unverändert zu lassen
Die Federal Reserve (Fed) wird am Mittwoch ihre neueste Zinsentscheidung bekannt geben. Das FedWatch-Tool der CME zeigt, dass die Marktteilnehmer weitgehend erwarten, dass die Fed ihren aktuellen Zinssatz in den nächsten beiden Sitzungen beibehält, wobei eine mögliche Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) im Juni erwartet wird. In dieser Woche wird der FOMC auch seine aktualisierten Zinsschätzungen veröffentlichen, die die Erwartungen an Zinssenkungen erheblich verändern könnten, wenn die Einschätzung der Fed-Entscheidungsträger zu den Zinssätzen erheblich von den bestehenden Markterwartungen abweicht.
EUR/USD Kursprognose
Aus technischer Sicht befindet sich der Stochastische Oszillator derzeit im überkauften Bereich über 80,00, zeigt jedoch Anzeichen einer Abflachung, was auf eine Verringerung des bullischen Momentums hinweist. In der Zwischenzeit zeigt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) flache grüne Balken, was auf einen Mangel an starker Trendüberzeugung hindeutet. Zusammen deuten diese Indikatoren darauf hin, dass das Paar in eine Konsolidierungsphase eintreten könnte, bevor es einen definitiven Schritt macht.
In der Zukunft liegt der Widerstand bei der 1,1000-Marke, die historisch gesehen als bedeutende Barriere diente. Auf der Abwärtsseite kann die erste Unterstützung um 1,0850 gefunden werden, während eine stärkere Unterstützung in der Nähe des 20-Tage-Durchschnitts bei etwa 1,0800 zu finden ist. Ein Rückgang unter diese Schwellen könnte eine Korrekturreaktion auslösen, während ein konsistentes Handeln über 1,0900 den insgesamt bullischen Ausblick aufrechterhalten würde.
EUR/USD Tageschart
Euro FAQs
Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.
Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.
Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.
Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks
Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden
Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz
Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: UK VPI und weitere US-Hard-Daten im Fokus
Der Greenback setzte seine Erholung am Turnaround-Dienstag fort, diesmal gestützt durch höhere US-Inflationsdaten im Juni, die die anhaltend vorsichtige Haltung der Federal Reserve unterstützten.