Der Greenback blieb unter starkem Druck, fiel zum dritten Mal in Folge und erreichte erneut die Zone mehrmonatiger Tiefststände, während die Vorsicht vor dem FOMC-Event am Mittwoch, den Zöllen und geopolitischen Unruhen zunahm.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. März, im Blick behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) setzte den laufenden Rückgang fort und testete erneut die 103,20-Zone, während die US-Renditen nachließen und die Anleger vorsichtig waren vor der Zinsentscheidung der Fed. Neben der Fed werden auch die wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge, die TIC-Flüsse und der wöchentliche Bericht über die US-Rohölvorräte der EIA veröffentlicht.

EUR/USD stieg auf frische Mehrmonatshochs über 1,0950 als Reaktion auf die zusätzliche Schwäche des US-Dollars. Die endgültige Inflationsrate im Euroraum sowie der Arbeitskostenindex und das Lohnwachstum stehen ebenfalls an. Zudem werden die EZB-Mitglieder De Guindos und Elderson sprechen.

GBP/USD überschritt zum ersten Mal seit Anfang November die Marke von 1,3000 und setzte damit den vielversprechenden Start in die Woche fort. Als Nächstes stehen im britischen Wirtschaftskalender der Arbeitsmarktbericht und die Zinsentscheidung der BoE am 20. März an.

USD/JPY setzte seinen Anstieg zum dritten Mal in Folge fort und kam nur wenige Pips von der wichtigen 150,00-Marke entfernt, fiel jedoch danach in den Bereich von 149,00 zurück. Die BoJ-Sitzung wird in "Das Land der aufgehenden Sonne" im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den Handelsbilanzdaten, Maschinenaufträgen, Kapazitätsauslastung und den endgültigen Produktionszahlen der Industrie.

AUD/USD geriet unter Druck, nachdem es die monatlichen Höchststände um 0,6390 erneut erreicht hatte und damit zwei tägliche Gewinne in Folge verblassten. Der Westpac Leading Index wird die einzige Veröffentlichung in Australien sein.

Die Preise für amerikanisches WTI setzten ihren Abwärtstrend fort und gerieten nach dem Erreichen neuer Mehrtagesspitzen über der Marke von 68,00 USD pro Barrel erneut unter Verkaufsdruck, während die Händler geopolitische Ereignisse genau verfolgten und die Zollerzählung weiterhin präsent blieb.

Die Goldpreise erreichten ein Allzeithoch nahe der 3.040 USD-Marke pro Unze troy, nachdem die Spannungen im Nahen Osten erneut zugenommen hatten, während die steigende Unsicherheit bezüglich der US-Zölle ebenfalls zur Rallye beitrug. Die Silberpreise überschritten zum ersten Mal seit Ende Oktober die Marke von 34,20 USD pro Unze.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

In einem unentschlossenen Wochenstart wechselte der US-Dollar (USD) zwischen Gewinnen und Verlusten, während die Anleger weiterhin die Entwicklungen rund um die US-Regierungsstilllegung, die Aussichten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die erneuten US-Kreditrisiken bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN